abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hydraulische Weiche - VL mal kalt, mal warm

Hallo,

ich habe eine Vitodens 222-F, dahinter eine hydraulische Weiche (2300 l/h) mit Temperaturfühler (kann man testen ob der korrekt arbeitet/ausgewertet wird?) und dahinter eine Wilo Yonos pico 25/1-6 (Hocheffizienzpumpe).
Bedient werden 15 Heizkreise (Keller, EG, OG), die Heizkreise werden über Raumthermostate geschalten. Der Durchfluss wurde damals so eingestellt, dass soweit ich weiß 5° Tempreaturunterschied zwischen VL und RL eines jeden Raumes waren.

OG und Keller werden z.Z nicht genutzt, daher sind diese Kreise auch abgeschalten (lief testweise und wurde auch warm), meist werden nur 4 Kreise bedient, wenn der Kamin an ist auch mal nur 1 Kreis + Bad Handtuchheizkörper.

Soweit funktioniert alles, aber nicht zufriedenstellend, denn manchmal sind Räume/Fussböden kalt.

Ich habe das Gefühl, dass der Rücklauf an der Vitodens warm ist, jedoch hinter der Weiche (zu den FB Verteilern hin) kühl ...meine Vermutung ist, dass nicht genug Wärme abgenommen wird. Aber dies ist nicht immer so - wenn ich sporadisch fühle wird auch der Vorlauf warm. Ich dachte, dass konstant während der Heizphase mit der definierten VL Temperatur gefahren wird.

Die Pumpe hinter der Weiche läuft im selbstregelnden Modus, Drehzahl je nach Abnahme ...ist das evtl. ein Problem?

An welchen Stellgliedern kann ich idealerweise was beinflussen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Timo_Pdm,

danke für die Info's.

Ich würde es an deiner Stelle mit dem konstanten Betrieb der sekundären Pumpe versuchen. Es ist durchaus möglich, dass bei so wenig bedienten Heizkreisen + Anlagenhydraulik der Widerstand zu hoch ist und die sekundäre Pumpe herunter reguliert.

Grüße °fp

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
der timo und die hydraulische weiche...ich erinnere mich

is schon **bleep** wenn man sich was hat einbauen lassen ohne zu wissen wozu oder?

darf ich fragen was die ganze apparatur gekostet hat?
Hallo Timo_Pdm,

den Weichensensor könntest du zum einen Durchmessen, ob der Widerstand noch in Ordnung ist oder du ziehst ihn einfach aus der Tauchhülse und vergleichst die angezeigte Temperatur mit der tatsächlichen Raumtemperatur.

Sind die 2300l/h der Weiche der max. Volumenstrom oder der tatsächlich benötigte Volumenstrom für den Gesamtwärmebedarf? In diesem Fall würde sich durch das Delta-T von 5K eine übertragbare Wärmemenge von ca 13,4 kW ergeben. Hier stelle ich mir zwei Fragen:

1. Kann die Wilo-Pumpe bei 2300l/h immer noch den gewünschten Rohrreibungsdruckwiderstand der Anlagenhydraulik überwinden? Denn nur in diesem Fall, wird es überall warm.

2. Genügen 13,4 KW um die errechnete Heizlast zu decken?

Bevor wir weitere Einstellungsvarianten besprechen, sollten diese beiden Punkte abgeklärt sein.

Grüße °fp
Danke Flo!

- der Weichensensor ist in Ordnung (Widerstand bei Tempeatur "X" gemessen) ...wenn ich die Temperatur vom Sensor in der Vitodens angezeigt bekäme wäre das natürlich noch hilfreicher 🙂

- Maximal, wenn alle Heizkreise bedient würden, bei noch höher als eingestelltem Durchfluss als aktuell, käme ich auf 2000l/h - reell sind es z.Z zwischen 150 l/min ...350 l/min

- Die Pumpe schafft es, lt. Kennlinie alle Heizkreise in allen Etagen ausreichend zu versorgen (im aktuellen Fall sind es 2 - 3 Heizkreise mit ca. 80 m Länge)

- Die 13,4 KW Anlage schafft es ebenfalls locker - auch mit gedrosselter Heizleistung und Heizkennlinien im unteren Bereich das ganze Haus auf 23° zu beheizen


>> Eines ist mir im Datenblatt der Wilo Pumpe aufgefallen:

Differenzdruck konstant (Δp-c): ...wird bei allen Anwendungen mit unveränderlicher
Rohrnetzkennlinie, Fußbodenheizungen... empfohlen.

Differenzdruck variabel (Δp-v):Empfohlen zur Reduzierung der Fließgeräusche an Thermostatventilen bei mit Heizkörpern ausgestatteten Heizungssystemen.

- Ich lasse die Pumpe im Modus "Differenzdruck variabel (Δp-v)" laufen ...vielleicht ist das nicht optimal?

Vielleicht habe ich auch eine andere Erwartungshaltung von dem System ...ich erwarte, das kontinuierlich je nach Aussentemperatur und Temperatur des Rückflusses eine bestimmte Temperatur X in den Vorlauf geschoben wird

Meine Vermutung wäre noch, dass die Wärme einfach nicht abgenommen wird, d.h. die interne Vitodens Pumpe schiebt Wärme in die Weiche, die durch die geringe Anzahl offener Heizkreise nicht ankommt (interne Pumpe läuft zu schnell?)

Hallo Timo_Pdm,

danke für die Info's.

Ich würde es an deiner Stelle mit dem konstanten Betrieb der sekundären Pumpe versuchen. Es ist durchaus möglich, dass bei so wenig bedienten Heizkreisen + Anlagenhydraulik der Widerstand zu hoch ist und die sekundäre Pumpe herunter reguliert.

Grüße °fp
Top-Lösungsautoren