abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocrossal 300 Pufferspeicher zuschaltbar?

Hallo zusammen,

 

ich hoffe ich werde für meine Frage nicht gleich gesteinigt, wenn Angaben fehlen, bitte einfach bescheid geben, grins. 

 

Also folgendes Setup läuft bei mir momentan:

- Vitocrossal 300

- HK1: Pufferspeicher Brauchwasser

- HK2: Fußbodenheizung EG

- HK3: Fußbodenheizung OG

 

Die FBH haben wir getrennt, da es sich um unterschiedliche Systeme mit unterschiedlicher Spreizung (nennt man das so?) handelt.

 

Feststellung1: Jetzt ist es ja so, daß die Therme, wenn geheizt wird nur so viel Wärme erzeugt, wie auch von den Mischern benötigt wird, also zB max. 40°C. Duscht jemand und entnimmt Brauchwasser wird der Brauchwasserspeicher mit 80°C im Wärmetauscher wieder auf die 60°C aufgeladen.

 

! Soweit funktioniert die Therme super, ich bin wirklich zufrieden mit der Anlage !

 

Jetzt ist ein Holzofen hinzugekommen, der getrennt aufgebaut wurde und bereits einen separaten Pufferspeicher lädt - über den Wärmetauscher im Pufferspeicher. Das machen wir, da der Ofen nur bis max. 1.5Bar ausgelegt ist, die Therme bei ca 2 Bar liegt. Ich wollte die Systeme daher Hydraulisch voneinander trennen.

 

Jetzt möchten wir, abhängig von der Temperatur im Puffer des Heiz-Pufferspeichers, diesen in den Rücklauf der Wärmetauschergruppe einschleifen, sodaß die Therme bei warmem Puffer nicht Heizen muss (da das Wasser im RL ja dann warm genug ist für die FBH). Dies könnte man ja zB durch ein elektrisches 3-Wege Ventil bewerktstelligen. Angenommen der Puffer hat ca 50°C, was genug ist für die FBH, und nun wird Brauchwasser benötigt, würde die Therme ja versuchen das Wasser am Mischer auf 80°C aufzuheizen. Der Pufferspeicher hat 2000l, das wäre eine ziemliche Energieverschwendung und dauert sicher auch länger.

 

Ich hatte mir daher überlegt, den Status der HK1-Pumpe auszulesen (die läuft ja mit 230V) und den 3 Wegemischer wieder zu schließen, wenn im Tank die Temperatur unter 80°C liegt - das ist technisch kein Problem - allerdings frage ich mich, ob es eine fertige Lösung von Viessmann gibt, die für diesen Fall in frage käme, also ob die Software im Steuerteil diese Anwendung überhaupt vorsieht. Ich bin super zufrieden mit den Mischern in den Heizkreisen, die relativ genau und zuverlässig funktionieren. Falls es eine Lösung ohne Programmieraufwand von euch gibt bevorzuge ich diese.

 

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

 

Basti

2 ANTWORTEN 2

Guten Morgen Basti,

 

bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Annahme: Es handelt sich bei dem Gaskessel um einen Vitocrossal 300 CU3A bis 60 kW (ist aus dem Text nicht 100%ig rauszulesen).

Dazu haben wir folgendes Schema:

https://www.viessmann.com/vires/vitodesk/schemes/PS4804589_01/Documents/PS4804589_01.pdf

 

Für Nachrüstung eines Kaminofens / Scheitholzkessels an ein bestehendes System.

 

freundliche Grüße
Timo Brüssing

Hi Timo,

 

sorry für die späte Antwort meinerseits. Vielen dank für das Zusenden des Schemas. Ich habe es ähnlich angebunden, nur die Ansteuerung des 3-Wegeumschalters habe ich extern über das vorhandene Smarthome realisiert.

Top-Lösungsautoren