abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitolig 300 VL3A Autom. Pelletszuführung

Ich habe seit einigen Tagen das Problem dass die Ansaugung es nicht mehr schafft die Klappe anzuziehen um einen gewissen Unterdruck zu erzeugen. Hebe ich die Klappe an schliesst diese und es werden wie gewohnt Pellets angesaugt. Habe keinerlei Lecks gefunden .

Ich habe das Teil 1000 ( Kolben montiert) gereinigt da sich dort Pellets drin verklemmt hatten bzw Staub .

Aber trotzdem schafft es die Anlage nicht mehr die Klappe zu schließen. Bin ratlos 

5 ANTWORTEN 5

Mich würde interessieren, wie das Problem inzwischen (vermutlich) behoben wurde?

Grüße

Bis heute hat sich das Problem leider nicht gelöst... Heizungsbauer haben entweder keine Ahnung bzgl. Viessmann Vitolig VL3A oder kein Personal um vor Ort sich das mal anzuschauen... so zumindest deren Aussage.

Das bedeutet dann ja, dass die Automatik gar nicht funktioniert, d.h. die Pellets von Hand reingeschüttet werden? Das wäre kein guter Zustand. Ich kenne die beschriebene Klappe, kann aber mit dem "Teil 1000" nix anfangen. Aber ich denke mal, der Saugdruck reicht aus irgend einem Grund nicht (mehr). Meine erste Idee wäre, ob einer der Schläuche zum Saugsystem  undicht geworden sind. Evt. auch am Anschluss zum Saugsystem. Wenn irgendwelcher Staub darauf zu finden ist, dann ist es garantiert so. Dann gilt es, dass Leck zu finden und abzudichten. Es gibt in dem Pelletbehälter aber auch noch ein Filtergehäuse, welches ab und an gereinigt werden soll. Wenn das mit irgendwas dicht ist, dann wird der Saugdruck nicht mehr reichen. Da würde ich zuerst nachsehen. Aber Achtung, den Sieb nicht verdreht herum wieder anschauben, das ginge (leider) auch. Das Filtergehäuse sitzt ebenfalls auf einer richtigen Dichtung am Pelletbehälter auf. Ist diese Dichtung kaputt,. dann fehlt sicher auch der nötige Unterdruck. Und wenn das alles auch nicht zum Ziel führt, dann könnte das Saugsystem auch den Geist aufgeben (war bei mir schon der Fall). Man hört das aber an ungewöhnlich lauten Geräuschen beim Ansaugen. Irgendwann fällt dann der Sauger ganz aus.

Das wären so meine Ideen dazu.

Feedback gerne

Danke für die Infos.. Teil 1000 ist das Sieb das oben am Deckel verschraubt ist indem das Drahtseil angesaugt werden soll.  Aktuell befüllen wir folgendermaßen: beim ansaugen klappe hoch drücken und dann klappt es ... Der Sauger hat genügend Power . Alles dicht ... Meine Vermutung ist dieses Teil 1000 ( Kolben montiert) will es aber auch nicht auf gut Glück für teuer Geld einfach mal so bestellen...wie erwähnt hat halt leider kein Heizungsbauer aktuell Zeit oder kennt sich damit aus 

Ich glaube, mein System ist doch etwas anders. Ein Drahtseil hab ich nicht, sondern einen richtiges Schiebergelenk. Auf dem Ansaugdeckel ist allerdings auch eine Dichtung aufgebracht. Die könnte auch undicht geworden sein.