abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitolig VL3A externe Wärmeanforderung

Hallo zusammen,

ich betreibe seit 15 Jahren einen Pelletkessel Vitolig 300, VL3A mit 2 Heizkreisen und bin mehr als zufrieden. Jetzt habe ich einen Heizstab in den Pufferspeicher (Vitocel 333) eingebaut, den ich mit einer Photovoltaik-Anlage versorge. Das Ganze funktioniert bis auf eine Tatsache sehr gut:

Wenn die Wassertemperatur für die Heisswasserbereitung morgens unterhalb des Einschaltpunkts für den Pelletkessel liegt, schaltet der Heitkessel ein und heizt unnötiger Weise den Puffer auf.

Dadurch wird die tagsüber erzeugte Solarenergie teilweise nicht mehr für die Pufferbeheizung genutzt, weil das Sicheheitsthermostat im Heizstab bei ca. 75°C abschaltet.

Ich habe deshalb die Wasserbereitung an der Brennensteuerung abgeschaltet und starte sie bei Bedarf über die entsprechende Taste an der Fernbedienung der Heizung. Das ist unkomfortabel.

Nun habe ich mir überlegt, die Heizung über die externe Wäremanforderung (pot-freier Kontakt auf X16) zu starten. Dies funktioniert aber nicht, der Brenner springt nicht an. Auch eine Beschaltung des analogen Eingangs X18 mit einem Sollwert brachte keinen Erfolg.

Welche Bedingungungen müssen noch erfüllt sein, dass eine externe Wärmeanforderung den Brenner startet? Im Anhang 2 Fotos mit den Einstellungen der Regler und der Fernbedienung.

Wenn jemand einen Tipp für mich hat, wäre ich dafür sehr dankbar.

 

 

 

Regler.jpg
Fernbedienung.jpg
0 ANTWORTEN 0