abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCONNECT OPTO1 mit VITODATA 100 verbinden?

Habe mehrere VIESSMANN Anlagen mir Remotezugriff im Einsatz. Leider ist die jüngste Anlage anscheinend nicht in VITODATA 100 einbindbar. Frage: Gibt es keine konsolidierte Platform? Ist es geplant, VITOCONNECT auch mit VITODATA 100 zu verbinden?
Irgendwie alles nicht so wirklich standardisiert......Browserzugriff, Vitotrol APP, Vitotrol Plus APP, ViCare APP.......

LG Snoopy

3 ANTWORTEN 3

Hallo Snoopy,

Vitodata und Vitoconnect werden nicht zusammengeführt. Dies sind zwei komplett unterschiedliche Anwendungen.

Die Vitotrol App läuft nur auf Vitodata 100 zusammen mit dem Modul Vitocom.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo PA,
das kann aber doch nicht wirklich die Lösung sein! Einen Cut zum FrontEnd hier zu tätigen ist mir völlig schleierhaft. Viessmann hat mit VITODATA ein sehr gutes Repository / Middleware, welche ohne weiteres heran gezogen werden kann um eine zentrale Lösung zu realisieren.
Was hier passiert kann wirklich nicht im Sinne der Dienstleister und Endkunden sein.
Ich kenne einige Heizungsbauer, die genau so denken und werde mich daher als Endkunde mit dieser Antwort nicht zu frieden stellen.

Die neue Regelungspalttform E3 kann nicht mehr mit der Vitocom kommunizieren. Mit der neu eingeführten Plattform wurde hier ein klarer Cut gemacht.

Heizungsfachbetriebe haben mit Vitoguide ein eigenes Tool, über welches Sie die Anlagen des Endkunden, welche über Vitoconnect aufgeschaltet sind, verwalten können.

Wenn du Fragen dazu hast, wieso dies so umgesetzt wurde, kannst du dich gerne an den Beitrag im Link dranhängen. Dort wird noch einmal speziell auf dieses Thema eingegangen.

https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/ViCare-Blick-zur%C3%BCck-und-nach-vorne/qaq-p...

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren