abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wieso verbindet die ViCare-App nach Verbindung mit Vitoconnect nicht mit dem W-Lan?

Die Einrichtung der ViCare-App hat zwischendurch abgebrochen. Außer dem Konto erstellen und dem QR-Code scannen ging leider nix. Jetzt kann ich mir Chance anmelden und sehe auch das Vitoconnect, aber natürlich gibt es keine Verbindung zur Heizung. Also Versuche ich, das Vitoconnect über die W-Lan-Konfiguration mit dem W-Lan zu verbinden. Das funktioniert bis zu dem Punkt, bis zu dem dann die eigentlich W-Lan-Vefbindung hergestellt werden soll. Ich habe die Verbindung mit Vitoconnect aufgebaut und warte... dann soll ich die Verbindung nochmal herstellen und warte... usw. Wo liegt das Problem? Für einen Tipp wäre ich dankbar! Leider gibt es in der App ja sogar wie keine Möglichkeiten, was einzustellen oder zurückzusetzen oder ähnliches. Selbst deinstallieren und neu installieren bringt mich zum gleichen Punkt, weil meine Kontodaten gespeichert sind. Mit einem anderen Konto anmelden geht auch nicht, weil das Vitoconnect nur mit einem Konto verbunden sein kann und möchte Chance bei bestehenden Konto das Vitoconnect nicht löschen kann. Für eine selbständige, intuitive Fehlerbehebung taugt die App leider Null. Auch das Ausweichen auf Vitotrol bringt nichts, denn bei der Anmeldung scheint der Server ja schlicht NIE erreichbar zu sein. Schön wären also andere Tipps.
6 ANTWORTEN 6


Hallo IW,


stell uns bitte zunächst noch die Herstellnummer deiner Vitoconnect 100 zur Verfügung und teil uns mit, welchen Status die LEDs deiner Vitoconnect haben.


Wie du die Netzwerkeinstellungen der Vitoconnect 100 zurücksetzt und sie dann manuell wieder mit deinem W-LAN verbindest, kannst du den zugehörigen Serviceunterlagen (S. 17) unter folgendem Link entnehmen:


https://www.viessmann.de/de/viessmann-apps/vitoconnect.html


Wenn du bereits einen registrierten Account hast und die Vitoconnect 100 mit deinem W-LAN verbunden ist, musst du dich nur mit deinen Zugangsdaten an der App anmelden und die Verbindung zur Vitoconnect einrichten.


Beste Grüße °be

Moin!

Die Herstellernummer ist 7571381750553100. Bei den LEDs leuchtet die obere grün und die untere blinkt gelb.

Bisher habe ich wie gesagt über die App und die Konfiguration der W-Lan-Verbindung versucht, aber das entspricht ja erst mal Seite 17: Herstellung der Verbindung zu Vitoconnect als erstes. Das hat auch geklappt. In der App passiert dann nichts mehr. Ich habe dann versucht, in den Browser zu wechseln und die Adresse http://vitoconnect.gateway aufzurufen, aber da passiert leider nix. Gibt's einen Trick? Wie ich das anderweitig erreiche?

Vielen Dank für die Rückmeldung. Der Status der LEDs sagt aus, dass die Vitoconnect 100 sich im Accesspoint-Modus befindet.

Was genau meinst du mit "da passiert nix"? Was genau wird dir angezeigt, wenn du mit der Vitoconnect 100 verbunden bist und dann im Browser http://vitoconnect.gateway eingibst?

Stell die Verbindung zwischen Vitoconnect 100 und deinem W-LAN bitte mal manuell her, so wie in den Serviceunterlagen beschrieben. Wichtig ist, dass du zunächst die Vitoconnect 100 zurücksetzt und dann auch den Link über den Browser deines Smartphones öffnest, wenn du mit der Vitoconnect 100 verbunden bist.

Beste Grüße °be

Wenn ich die Adresse eingebe, sagt er mir, dass die Seite nicht geladen werden kann (die Fehlermeldung sieht ähnlich der aus, die kommt, wenn man versucht, eine Homepgae ohne Internetzugriff zu laden).

Ich versuche es heute abend nochmal und dann auch mal mit alternativen Browsern. Melde mich dann nochmal.

Die Seite kann erst dann aufgerufen werden, wenn du auch wirklich über dein Smartphone mit der Vitoconnect 100 verbunden bist. Wichtig ist, dass du den korrekten WPA2-Schlüssel der Vitoconnect 100 eingibst. Diesen findest du auf dem QR-Codeauflleber der Vitoconnect.

Beste Grüße °be

Also richtig verbunden war ich von Anfang an. Habe das Problem identifiziert - vielleicht für Sie auch eine interessante Info: Es lag offenbar am Browser - drei Browser haben immer wieder angezeigt, dass die Seite nicht geladen werden kann (die Adresse war korrekt eingegeben), mit dem vierten hat es dann problemlos geklappt! Also alles okay jetzt!
Top-Lösungsautoren