abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Umbau Trimatik zu Vitotonic 200 KW2 / Mischermotor, Sensoren & Codierung

Ich befinde mich aktuell im Umbau meiner alten Trimatik (7450365-B) zu einer Vitotronic 200 KW2 (7187088). Das ganze ist auf einem Vitola Biferral (VB018). 

 

Soweit mir bekannt kann ich die vorhandenen Temperatursensoren (ATS, VTS, KTS und STS) übernehmen. Zusätzlich wollte ich noch den RLS nachrüsten um alle Temperaturen zu bekommen da ich die Anlage im Anschluss via VitoConnect in HomeAssistant einbinden will.

 

Verbaut ist bei mir aktuell der Mischer 7403858, kann ich diesen an der Vitotronic betreiben oder wird hier ein neuer Mischer benötigt? Codierstecker ist aktuell Kennzeichnung CB verbaut welcher für den Vitola Bifferal passen müsste. Da die Regelung vorher ohne Mischer lief muss ich soweit mir bekannt die Codierung noch auf 00:4 ändern (Anlage mit Mischkreis + Speicher) und dann sollte das eigentlich funktionieren.

 

Ich habe eine Trinkwasser Zirkluationspumpe die aktuell per eigener Zeitsteuerung (6-23 Uhr) betrieben wird. Bringt es Vorteile diese an die Vitotronic anzuschließen? Welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es dort?

 

Vorab schonmal besten Dank für die Unterstützung!

Tim

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Tim,

 

ich würde die Regelung direkt über vcontrold an HomeAssistant anschliessen, das spart dir das teure Vitconnet und du bist nicht darauf angewiesen ob die Viessmann Cloud funktioniert oder nicht.

 

Sensoren und Mischer müssten passen.

Der Kodier Stecker müsste eigentlich ein  E1 sein.

qwert089_0-1695715049423.png

 

>>eigener Zeitsteuerung (6-23 Uhr) 

das hast du über die Leitungen gigantische Verluste, vermutlich das 2-3 fache des tatsächlichen WW Verbrauchs.

Vorschlag: z.b.

6 - 8 Uhr

11:30 - 14:00 falls Mittag jemand zu Hause

17- 23 Uhr

und im Intervall  5/25 Min

qwert089_1-1695715241930.png

 

VG Michael

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo Tim,

 

ich würde die Regelung direkt über vcontrold an HomeAssistant anschliessen, das spart dir das teure Vitconnet und du bist nicht darauf angewiesen ob die Viessmann Cloud funktioniert oder nicht.

 

Sensoren und Mischer müssten passen.

Der Kodier Stecker müsste eigentlich ein  E1 sein.

qwert089_0-1695715049423.png

 

>>eigener Zeitsteuerung (6-23 Uhr) 

das hast du über die Leitungen gigantische Verluste, vermutlich das 2-3 fache des tatsächlichen WW Verbrauchs.

Vorschlag: z.b.

6 - 8 Uhr

11:30 - 14:00 falls Mittag jemand zu Hause

17- 23 Uhr

und im Intervall  5/25 Min

qwert089_1-1695715241930.png

 

VG Michael

Hallo Michael,

 

Danke für deine schnelle Antwort. Hinsichtlich des Kodiersteckers liegt mir eine andere Tabelle vor:

 

cb.PNG

 

Zur Zirkulationspume  - Die Zeiten kann ich frei anpassen, wird aktuell über einen ESP8266 realisiert. Allerdings habe ich mir "damals" sagen lassen, dass möglichst dauerhaft zirkuliert werden soll damit sich keine Legionellen bilden können. Bietet die Vitotronic eigene Zeitprogramme für den Ausgang der Zirkulationpumpe (6-8, 17-23Uhr) oder nur die 1-6x pro Stunde Variante?

 

Thema vcontrold

hatte ich mir schonmal kurz angeschaut aber da ich HA nur im lokalen Netz habe hätte Vitoconnect auch die Vorteil von Außerhalb zu Steuern/Überwachen ohne das jedes Mal ein VPN benötigt wird. Allerdings weiß ich (stand jetzt) auch noch nicht wie häufig ich dies überhaupt brauchen/nutzen werde. In erster Linie geht es ums Loggen der Daten, Verbäuche, etc. 

 

Beste Grüße

Tim

Das Zeit Programm und die Intervallfunktion können kombiniert werden.

 

Wenn das Haus vermietet ist darf die Pumpe nicht länger als 8 Stunden unterbrochen sein.

 

Ok ich dachte du hast das HA sowieso per VPN erreichbar.

Mit dem  neuen WireGuard der Fritzbox ist auch VPN recht komfortabel.

 

 

Habe den VPN über mein QNAP realisiert, dies bietet einen OpenVPN Server. Funktioniert auch tadellos und lässt sich im handumdrehen einrichten.

 

Ok, das mit den 8h war mir nicht bekannt. Dann werde ich die Zirkulationspumpe wohl mit auf die Vitotronic hängen und die Schaltzeiten reduzieren 👍

Top-Lösungsautoren