abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitotronic 200 GW1 an GLT

Hallo zusammen,

ich kämpfe aktuell mit einer Vitotronic 200 GW1 und der vollen Einbindung in die GLT. An der Vitotronic hängt ein Vitocrossal 200 mit ca. 186kW, das aber nur zur Info.

Jetzt zu meinem Problem. Ich möchte die interne Regelung der Vitotronic komplett abschalten und nur über extern von der GLT laufen lassen.

Was habe ich schon gemacht:

Wir haben eine Funktionserweiterung 0-10V für externen Sollwert verbaut. Das funktioniert auch tadellos.

Ich hab den Außentemperaturfühler mit einem Festwiderstand überbrückt, aktuell 50°C Außentemperatur und Raumtemperatur auf 20°C gestellt. Somit habe ich eine Kesselsolltemperatur von 5°C, also witterungsgeführte Regelung außer Betrieb. Frostschutz habe ich über die Codierebene 2 auch rausgenommen. An Anschluss 143 2/3 ist ein Schaltkontakt der GLT für Abschaltung des Brenners angeschlossen. Das funktioniert auch.

Das einzige Problem das bleibt, ist die Heizkreispumpe. Die läuft einfach durch. Ich würde sie auch gerne mit dem Brenner abschalten bzw. bei ext. Sollwert 0V soll sie ausgehen.

Sicher könnte ich jetzt die Pumpe mit über den Schaltkontakt für Brennerabschaltung laufen lassen, traue mich aber nicht richtig, weil ich denke, dass die Automatik z.B. im Schornsteinfegerbetrieb doch die Pumpe auch mal selbstständig starten können sollte. Oder denke ich da falsch und ich kann die Pumpe einfach von extern schalten?

Ach so, die Pumpe ist von Wilo und hat keine externen Kontakte, sondern nur An/Aus über die Spannungsversorgung.

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren