abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Fremdstromanode für VitoCell 100-V CVWA 500l (7745944)

Hallo,

 

Wir benötigen für unsere VitoCell 100-V CVWA 500l eine Fremdstromanode da die befindliche Magnesiumanode mit Schwefel im Wasser reagiert (was zu einem sehr unangenehmen Geruch des Warmwasser führt).  

 

Laut Produktblatt Viesmann sollte eine entsprechende Alternative zur Verfügung stehen, ich kann aber leider keine Artikelnummer oder ähnliches finden. Nach kurzer Internetrecherche habe ich eine Correx Fremdstromanode (Art. Nr 7265008) gefunden. 

 

Kann ich die Correx Fremdstromanode verwenden oder bestehen andere Möglichkeiten.

 

Viele Grüsse,

 

Rolf B

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

 

für den Speicher wäre die 2.3-919 geeignet.

z.B. 

https://www.killus-technik.de/de/speichertechnik/speicher-zubehoer/correx-fremdstromsystem-set1-inkl...

 

Viessmann macht da nur eine "Umverpackung" der org. Correx Anode

 

Die 2. Fremdstromanode muss auch ausgebaut werden und die Öffnung "rostfrei" verschlossen werden.

 

VG 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Hallo,

 

für den Speicher wäre die 2.3-919 geeignet.

z.B. 

https://www.killus-technik.de/de/speichertechnik/speicher-zubehoer/correx-fremdstromsystem-set1-inkl...

 

Viessmann macht da nur eine "Umverpackung" der org. Correx Anode

 

Die 2. Fremdstromanode muss auch ausgebaut werden und die Öffnung "rostfrei" verschlossen werden.

 

VG 

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Gerne

Ich hatte mich verschrieben 

Es muss heißen die 2. Magnesium Anode muss auch entfernt werden.

 

@qwert089 wieso muss der Stummel der zweiten Anode ausgebaut werden, wenn trotzdem genug Platz wäre? Ist die Stange innerhalb der Anode oder die Schraubverbindungen aus purem Stahl oder wo ist hier der Sinn?

 

Wenn das wirklich notwendig ist, dann dürfte es doch sogar ausreichen die zweite Schraubverbindung mit einem verzinktem Gewinde, flacher Scheibe, Gummidichtung und Mutter abzudichten? Oder muss es hier eine Schraube mit spezieller Beschichtung sein?!

@h0nIg 

 

Das sollten doch klar sein 😉

Entweder Magnesium Anode oder Fremdstromanode!

Wenn du einen Flanschdeckel mit jetzt zwei Anoden hast dann muss du halt den Deckel gegen einen mit einem Loch für die Fremdstromanode austauschen.

 

Sonnige Grüße 

Thilo 

@Dickmuschel2013 Wieso sollte das den klar sein? Warum soll ich 50-60 € extra ausgeben, damit es "richtig" ist. Ganz egal ob es auch technisch notwendig ist.

 

https://www.wolf-online-shop.de/Anodenflansch-inkl-Dichtung::223478.html

 

Meines Erachtens ist der alte Stummel weiterhin dazu geeignet die Schraubbefestigung dicht zu halten, auch wenn eine funktionsfähige Fremdstromanode daneben sitzt

Hallo,

 

wenn du dir die Montageanleitung durchließt steht für den Nachrüstfall, vorhandene Magnesiumanoden  entfernen.

Unter Störungsmeldungen und mögliche Ursachen steht:

3. Neben dem Fremdstromsystem ist noch eine Magnesiumanode montiert.
Überprüfung: Feststellen, ob eine oder mehrere zusätzliche
Magnesiumanoden montiert sind.
Störungsbeseitigung: Magnesiumanode, sofern vorhanden, ausbauen

 

https://www.heiz24.de/mediafiles/pdf2/90_091_16--DBL-01-fr.pdf

 

 

>>verzinktem Gewinde

Diese Idee hatte der Monteur von user Silent auch.

 

Von der verzinkten Schraube war nach eine  Weile nicht mehr viel übrig.

 siehe hier

https://community.viessmann.de/t5/Sonstige-Produkte/Ersatz-fuer-Vitocell-V-100-Typ-CVW-390l/td-p/239...

 

Eine Schraube aus V2A oder V4A  mit passender Dichtung sollte passen.

Oder wie Thilo schreibt den anderen Flanschdeckel mit einem  Loch  kaufen.

 

VG 


 

wenn du dir die Montageanleitung durchließt steht für den Nachrüstfall, vorhandene Magnesiumanoden  entfernen.

https://www.heiz24.de/mediafiles/pdf2/90_091_16--DBL-01-fr.pdf

 

 

>>verzinktem Gewinde

Eine Schraube aus V2A oder V4A  mit passender Dichtung sollte passen.

Oder wie Thilo schreibt den anderen Flanschdeckel mit einem  Loch  kaufen.

 

VG 


V2A / V4A müsste doch eine Spannungsrisskorrosion hervorrufen oder, da edles Metall an unedles Metall gedrückt wird.

 

Falls das noch jemand ließt, unabhängig von der Anleitung hat mich der Beitrag bei Haustechnikdialog schon überzeugt (den @qwert089  auch vor 4 Jahren referenziert hat mit der Aussage: kannst die zweite Anode drin lassen). Ich glaube das sollte man nicht so stehen lassen 😅

 

Entweder Magnesiumanode angeschlossen lassen und Fehlfunktionen oder der beschriebener Fall, verzinkte Schraube und keinen Kontakt zum Tank und damit Rost: https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/207526/SHWT-Speicher-mit-zwei-Opferanoden-Parallelbetrieb-F...

Ich wüsste zumindest nicht, welche Dichtung / Teile ich nehmen sollte, um V2A / V4A Workarounds ordentlich zu machen. Leider ist im Verlinkten Beitrag mit der Schraube kein Hinweis, wie der HB das wirklich dicht gekriegt hat (6 Kantschraube außen, Mutter, Scheibe und Dichtung innen?)

@h0nIg

 Richtig ist es wenn es der Fachbetrieb macht, der sollte wissen was er tut und er übernimmt im Fehlerfall die Gewährleistung dafür.

 

Richtig ist es wenn man sich an die Herstellervorgaben hält, auch als nicht Fachbetrieb.

 

Falsch ist es wenn man daran rumbastelt und fragwürdige Lösungen, gerade für unwissende, vorschlägt.

 

Hier wird an einem Lebensmittel gearbeitet! Da verbietet es sich zu basteln!

 

Über vielleicht entstehenden Lochfraß durch falsche Verwendung und den daraus folgenden Schäden ganz zu schweigen.

 

Schöne Pfingsten und sonnige Grüße 

Thilo 


@Dickmuschel2013  schrieb:

der sollte wissen was er tut


😂

 


@Dickmuschel2013  schrieb:

und er übernimmt im Fehlerfall die Gewährleistung dafür.


bitte bleib realistisch, im Zweifel wird ein Fehlerfall nicht explizit von einer DIN norm gefordert, auch wenn man es eben macht. Beispiel was mir gerade einfällt wäre ein fehlender Thermosiphon und / oder eine Undichtigkeit bei einem 3-Wege Ventil einer Vitocall 200-S. Die Zeit / Kosten das erstmal zu beweisen, kann ich privat das Ding 3x austauschen. Erst bei größeren Dingen wie der WW-Speicher ist ein ordentliches abwägen / googeln vorher unabdingbar.

Top-Lösungsautoren