abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo..."meine" Gastherme, Typ "vitodent 200 w" läuft zwar, jedoch ...

...meinte der Monteur beim letzten Kundenbesuch, dass zwei Teile ausgetauscht werden müssen.

Daher , u.a. möchte ich die Anlage nicht selbst auffüllen... im Betriebsheft steht zudem, daß dies eher durch Fachpersonal erfolgen sollte.
Wie ist eure Meinung hierzu?
3 ANTWORTEN 3

Da Heizanlagen eigentlich mit Heizwasser gem. VDI 2035 befüllt sein sollte, wär des in der Tat Sache des Fachmannes

Dieses "besondere" Heizwasser ist eigentlich restlos enthärtetes und entsalztes Wasser.

Die VDI 2035 erlaubt zwar , daß man als Ergänzungswasser normales Leitungswasser verwenden kann,.Jeder gewissenhafte Fachmann unterlässt dies aber, da sonst nach einigen Jahren ja wieder alle Folgen von nicht aufbereitetem Heizwasser zum Vorschein treten können.

Eigentlich sollte der Heizwasser"vorrat" nach erfolgter Wartung so groß sein, daß man bis zur nächsten Wartung nicht mehr nachfüllen muss.

Vielen Dank für das feedback => Hausdoc



Hallo queenofdarkness,

da kann ich @Hausdoc nur zustimmen, das Füll- und Ergänzungswasser der Heizungsanlage sollte der VDI 2035 entsprechen. Daher ist es ratsam, dieses durch den Heizungsfachbetrieb auffüllen zu lassen.

Es spricht jedoch in der Regel nichts dagegen, in einem Notfall die Anlage mit "normalem" Leitungswasser aufzufüllen. Man sollte jedoch die Qualität des Wassers kennen und sich dazu ggf. mit dem zuständigen Heizungsfachbetrieb abstimmen, um eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren