abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warmwasser Einstellungen

Hallo zusammen,

ich habe jetzt folgende Werte für die Warmwasser Aufbereitung eingestellt:

Solltemp: 55 grad
Code 67: 50 grad
Keine heizzeiten. Warmwasser läuft durch

Dies müsste bedeuten das die Heizung bis knapp über 55 Grad erwärmt, dann abschaltet bis das Wasser auf 50 grad abgekühlt ist und dann wieder erwärmt wird.

Was haltet ihr von der Einstellung?
3 ANTWORTEN 3

Hallo Skyboy89,

um was geht es denn hier genau und was willst du erreichen? Gibt es einen Zusammenhang zu einem anderen Beitrag?

67 ist die Nachladeunterdrückung. Diese Funktioniert nur, wenn voraussichtlich der Warmwasserbedarf durch die Solarenergie deckt werden kann.

Grüße °pa



Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo,

ich tue mich schwer mit den richtigen Einstellungen. Unsere Heizung sowie Warmwasser lief jetzt fast ein Jahr ohne Probleme. Jetzt vor kurzen war das Wasser auf einmal "kalt" obwohl wir nichts verändert hatten. Da habe ich angefangen mich mit dem Thema etwas auseinander zu setzten und habe hier im Forum gelesen das ich durch den Code 67 (welcher vorher auf 40°C stand) erreichen kann das, dass Wasser nicht so stark abkühlt.

Erreichen würde ich gerne das die WW-Temp. nicht unter die 50°C sinkt. Zudem möchte ich aber auch versuchen die Anlage wirtschaftlich zu betreiben und auch nicht das Problem mit Legionellen außer acht lassen.

Durch das erhöhen des Codes 67 von 40°C auf 50°C habe ich schon einmal erreicht, das die WW-Temp. nicht mehr auf 40°C sinkt. Das hat vor allem meiner Frau schon mal Gefallen. In der Zwischenzeit habe ich jedoch wieder Heizzeiten hinzugefügt das wir beide Morgens zwischen 5:00 und 6:00 nur zu Hause sind und dann erst wieder ab Nachmittag. Hier erhoffe ich mir natürlich das die Anlage somit "sparsamer" läuft.

Bin ich diesbezüglich auf dem richtigem Weg?

Viele Grüße

Der Speicher wird morgens zwischen 5 und 6 Uhr nach deinen Zeiteinstellungen auf Sollwert gehalten. Das ist soweit i.O., schließlich willst du ja morgens warm duschen und einen gewissen Komfort sicherstellen.

Eines ist natürlich klar, wenn du deine Anlage effektiv betreiben möchtest, sollte über den Tag dann aber so viel Solarertrag wie möglich sichergestellt werden können. Ggf. den Trinkwassertemperatur-Sollwert für Solar noch etwas über die Codieradresse 08 in der Gruppe Solar anheben. Im Endeffekt muss du jedoch selbst deine optimalen Einstellungen anhand deines Benutzerverhaltens finden.

Solltest du das Problem haben, den Sollwert über die Solaranlage nicht decken zu können, kann es auch daran liegen, dass sich Luft im System befindet oder das Ausdehnungsgefäß nicht mehr korrekt arbeitet.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team