abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warmwasserproblem, nach wie vor Wasser kochend heiß

Liebe Experten,

gestern habe ich mich bereits mit dem Problem gemeldet, dass mein BRenner fast durchgängig das Wasser aufheizt : http://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Heizungsbrenner-Vitotronic-150-l%C3%A4uft-mit-...

Ich hatte so gehofft, dass mein gestern geschildertes Problem gelöst ist, sobald der Speichertemperaturfühler ausgetauscht ist (diesen hatte der Viessmann Fachmann gestern bestellt und heute ausgetauscht, da es erst den Fehler bI und dann den Fehler 58I anzeigte). Jetzt zeigt es mit bei meinem Vitotronic 150 zwar keinen Fehler mehr an, es stimmt aber dennoch etwas gehörig nicht. Der Kaminkehrerschalter ist laut Heizungsbauermeister von Viessmann aber in Ordnung. Folgendes passiert:

Der Heizungsbrenner hatte kochend heißes Wasser produziert (sicher über 60 Grad) die Wassertemperaturanzeige zeigte zuerst 61 Grad und sprang dann lückenlos auf 15. Daraufhin fing er wie wild das heizen an. Ich habe daraufhin die Solltemperatur auf 13 Grad heruntergesetzt. Um die Wassertemperatur zu überprüfen habe ich etwas Wasser laufen lassen (kochend heiß), Anzeige fiel auf 10 Grad. Trotz der Solltemperatur von 13 Grad heizte er zunächste 11 Minuten auf 27 Grad (laut Anzeige, aber in echt deutlich heißer). Es folgte eine Brennpause in der die Wassertemperatur am Display ohne zu heizen auf 33 Grad anstieg.

Dann heizte der Brenner wieder 11 Minuten bis auf 42 Grad. Er hörte erst durch abstellen wieder auf.

Waran kann das liegen? Ist das ein Fehler in der Elektronik oder liegt es doch am Warmwasserfühler, der vielleicht verkalkt ist? So wie es ist kann ich mein Haus nicht wirklich verlassen, weil ich trotz einer auf 50 Grad rutergedrosselten Heizkesseltemperatur manuell nach einer gewissen Heizphase die Anlage ausschalten muss, weil sie sonst ohne Unterlass 11 Minten heizt und dann 5 Minuten Pause macht un dann wieder 11 Minuten heizt, usw.

Ich brauche dringend eure Hilfe, gerade fällt darum mein Silvester ins Wasser, weil ich so nicht von zu Hause wegkann 😞

11 ANTWORTEN 11

@Dalin83

Jetzt gehen wir es mal anders an.
Gehe mal zu deiner Heizung und schaue nach ob alle Heizungspumpen die angeschlossenen sind (Heizkörper plus Boiler Ladepumpe ) momentan am laufen sind.

Tut mir total Leid- wo sehe ich das denn?

Unterdessen hat sich die Heizung übrigens auf einen Viertelstundentakt eingependelt: 9 Minuten läuft der Brenner, 6 Minuten ist er aus. War jetzt die letzten 6 Zyklen so.

Gehst jeweils an die Pumpe und hörst mal ob sie läuft.
Oder schaust mal nach an der großen Schraube an der Pumpe. Wenn du diese aufschraubst ist die Welle dahinter. Dreht sich diese Welle?

Also, wenn ich an der Schraube drehe fängt die Pumpe zum brummen an und es fließt Wasser.

Ok würde heißen das die Pumpen laufen. Hast du an beiden geschaut?

Die vordere brummt und es kommt viel Wasser, die hintere macht keinen Mucks und es kommt nur ein Tropfen Wasser! Kann das sein, dass ich einen der roten Hähne zu gemacht habe, als ich Wasser nachfüllen wollte und darum die Pumpe nicht geht?

Kann das sein, dass ich drei Pumpen habe? 2 rote und eine schwarze direkt an der Verschalung vom Brenner?

Nee glaube ich nicht.
Also scheint der Schornsteinfegerschalter in Ordnung zu sein.
Da muss nochmal der Fachmann ran.
Wir kommen so nicht weiter.

Schade! Aber 1000 Dank für all die Mühe und das kurze Gefühl der Hoffnung... Ich hoffe, dass mein Drosseln aller Temperaturen sich einpendelt. Gerade war um kurz vor 10 war das Wasser deutlich kühler als vorher. Aber er springt auch jetzt trotz Nachtschaltung ganz regelmäßig für 6 Minuten an und macht dann 9 Minuten Pause 😞 Danke für deine Hilfe! Hab einen guten Rutsch!

Guten Rutsch.
Top-Lösungsautoren