abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 262 Heizstab Ansteuerung bei Stromüberschuss

Hallo zusammen,

 

Ich beschreibe hier den Endausbau den ich gerne haben möchte und die bisherige Installation.

 

aktuell vorhanden ist:

Eine 9.9 KWP Anlage in idealer Südausrichtigung (dennoch mit Solaredge Leistungsoptimierer) und Solaredge Wechselrichter, dazu eine Senec Home Li 7.5 KW Batterie.
Als Heizung eine Gasheizung und als Brauchwassewärmepumper einen Viessmann Vitocal 262 T2H (hybrid d.h. mit 2. Heizkreis auch durch die Gasheizung zu betreiben) Wasserspeicher. Der Vitocal besitz 2 SG-Ready Eingänge für die Wärmepumpe und für einen optinal nachrüstbaren Heizeinsatz mit 1.5 KW (Tauchsieder)

 

Wie es aussehen soll:

Ich möchte im Sommerbetrieb die Gasheizung ausschalten und den Vitocal so programmieren dass bei Bedarf und genügend Strom vom Dach das Brauchwasser erwärmt wird. Aktuell läuft die Vitocal mit einem Zeitpriogramm d.h. von 6-9, 12-14 und 18-21 Uhr. Die Wassertemperatur ist im Schnitt zwischen 45-50 Crad. Mehr ist kaum möglich weil die Wärmepumpe mit der Umgebungsluft im Keller arbeitet und nicht unbegrenzt warme Zuluft zur Verfügung hat.

 

Senec hat in ihrem Senec Home Steuerprogramm 2 externe Steckdosen anzusteuern. Dies jeweils nach bestimmten regeln wie z.B. Einschaltschwelle, Dauer etc.

 

 

Frage:

Was brauche ich als Zubehör um die Steuerbaren Senec Steckdosenausgänge mit dem SG-ready (potentialfreier Eingang) an der Vitocal zu verbinden? Meine Idee war -> steuerbare Steckdose -> Netzteil mit XXVolt, welches dann das PV Eingangsrelais in der Vitocal schaltet.


Optional wurde nun der 1.5 KW Elektro Heizstab eingebaut, ich weiss aber nicht wie ich den bei Stromüberschuss ansteuern soll. Gemäss Handbuch liegt ein PV Relais der Vitocal 262 bei, aber ich habe sowas nicht bzw finde es nicht auf der Anschlussplatine.

 

 

1 ANTWORT 1

  • Hallo
  • nutze den SolarEdge “Hot Water Controller”
  • Gruesse
Top-Lösungsautoren