abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Inkonsistent zwischen Viessmann APP und Viessmann API ?

Ich lese seit einigen Tagen die Verbräuche unserer Wärmepumpe täglich per API mit einem zeitgesteuerten PHP-Skript aus, um die Daten in einer lokalen Datenbank zu speichern.

 

Dies lief zunächst prima, aber nach 5 erfolgreichen Tagen lieferte die API gestern Daten, die nicht mit den im Analyse-Teil der APP (iOS) angezeigten Daten übereinstimmen, das Delta beträgt ca. 20 % (natürlich hat sich an dem Skript nichts geändert). 

 

Kann mir jemand sagen, ob die Viessmann APP auf die gleiche Datenbasis zugreift wie die Viessmann-API? Zumindest scheint mir das Problem auf eine Inkonsistenz zwischen APP und API hinzuweisen. Oder gibt es eine andere Erklärung?

6 ANTWORTEN 6

Ich habe mir die Daten genauer angeschaut: Es scheint, dass nur die Daten der Vortags falsch sind: Für den Vortag liefert die API einen Wert, der ca. 20% geringer ist als der Wert den die APP (iOS) anzeigt). Am nächsten Tag wird der Wert dann als der des Vorvortags korrekt angezeigt - identisch zu der APP-Anzeige.

 

Hier ein screen shot des API response codes sowie zum Vergleich der Wert der APP-Anzeige:

WSchafmann_0-1709721135537.png

Es ist schon irritierend, dass die Vergangenheitsdaten sich noch einmal ändern.

 

Falls kein anderer User aus der Community das Problem hat - vielleicht kann Viessmann uns wissen lassen, was hier falsch ist

Hallo,

 

ich kann leider nichts zu Deinem Problem beitragen, sondern hätte eine Frage an Dich:

 

Ich bin auch auf der Suche, den aktuellen Stromverbrauch aus der API herauszulesen, ohne ioBroker o.ä. zu nutzen.

Du hast ja ein php Script, mit dem man diese Aufgabe erledigen könnte. Kannst Du das Script mir zur Verfügung stellen ???

Wie man die Clients und Token auf api.viessmann erstellt, ist mir klar.....

 

Das wäre supi...

 

Viele Grüße

 

Stefan 

Hallo Stefan,

 

das PHP-Coding stelle ich gerne zur Verfügung (siehe auch die private Nachricht, die gerade verschickt habe)

 

Gruß Winfried

Hallo,

 

ich habe das Problem mit den veränderten Daten einmal über den Tag protokliert:

 

Der aktuelle Tageswert steigt kontinuirlich über den Tag an und wird dann nachts um 24 Uhr um eine Position nach hinten (=Vertag) verschoben. Dabei wird der Wert selbst verändert/verringert. Es hat also nichts mit API und APP zu tun, sondern die Frage ist: Wieso ändert der kWh Wert beim Tageswechsel???

 

Ich habe hier die Daten um 23.50 Uhr:

day[0]=13.5

day[1]=9

 

und 0.05 Uhr:

day[0] = 0,1

day[1]=11.2

day[2]=9

 

Vielleicht ist deshalb auch der Stromverbrauch immer um 20% zu niederig ???

 

Gruß

 

Stefan

Hallo,

 

Hallo,

danke für deinen Check. Deine Analyse zeigt , wie das Problem entsteht: Der Vortageswert des Energieverbrauchs ist um ca. 20% zu niedrig, der Übertrag des Werts um Mitternacht vom aktuellen Tag zum Vortag ist falsch. 

Interessanterweise wird dies dann beim nächsten Tageswechsel (Vortageswert --> Vorvortageswert) korrigiert: Die Werte von Tag(2) bis Tag(7) sind dann bis auf eine Differenz in der ersten Nachkommastelle - verglichen mit der Anzeige in der APP - OK.

 

Ich bin neu in diesem Forum, daher die Frage, ob die Firma Viessmann in diesem Forum auch involviert ist (normalerweise gibt es doch einen Moderator eines Forums) ?

Ich würde eigentlich eine Reaktion von Viessmann erwarten, wenn eine Kunde auf eine (mögliche) Inkonsistenz einer Anwendung hinweist oder liege ich da falsch?

Hallo,

 

bei mir werden die falschen Vortageswerte und ca 10 Uhr korrigiert....ist aber nicht die Lösung des Problems....

 

Auch ich wäre an einer Stellungsnahme seitens Viessmann sehr interessiert. Wenn man die offiziellen Statements in anderen Themen anschaut, müssen wir uns hier wohl noch etwas gedulden.....auch sehr ärgerlich.

Viele Grüße

 

Top-Lösungsautoren