abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abnahme Wärmepumpe

Hallo zusammen!

Mein Fachbetrieb bekommt keine Rückmeldung bez.der Abnahme durch Vissmann.

Mir wurde hier im Portal der 13.12.2023 mitgeteilt.

Wie gehe ich da mit weiter um?

Mfg

Lutz4 

3 ANTWORTEN 3

Du meinst Inbetriebnahme ?

 

Das läuft wie folgt ab:

 

1) Viessmann gibt deinem Heizungsbauer einen ungefähren Termin für die Lieferung der WP.

2) Dieser Termin wird dann mindestens um ein halbes Jahr verzögert.

3) Ca. 1 Woche vor der Lieferung meldet sich Viessmann dann plötzlich.
    Version 3a) habe ich auch schon gehört von meinem Arbeitkollegen: Nicht Viessmann sondern der Spediteur
    steht unangekündigt vor der Türe und sagt er hätte eine WP abzuliefern.

4) Dann sitzt du ca. 1 Monat im Kalten, weil kein Inbetriebnahmetermin verfügbar ist.

5)  Viessmann sagt dann den Inbetriebnahmetermin muß man Monate im Voraus buchen.

 

Ein typisches Henne-Ei Problem. In den 4 Wochen Kälte muß man halt aufpassen dass man nicht krank wird.
Wir haben einen (1) Raum mit einem Gebläseradiator geheizt und konnten so überleben.

Ich würde euch gerne meine Erfahrung mitteilen, mit der aktuellen Situation bei uns zum Thema Inbetriebnahme und Viessmann.

Wir haben seit Ende Oktober eine Vitocal 250 A. Die Sanitärfirma hatte innerhalb einer Woche alles eingebaut und war pünktlich fertig zum Termin der Abnahme durch den Viessmann Außendienst. Die WP lief zu diesem Zeitpunkt noch nicht! Meine Familie und ich sind in dieser Zeit aus dem Haus ausgezogen (keine Heizumg / Warmwaser) und wollten am 26.10. wieder einziehen.

 

Dann geht die Geschichte los:
- 25.10. erster Versuch Inbetriebnahme: Wer kam nicht zum Termin??? Richtig, Viessmann! Es fand keine Absage statt, keine Kommunikation. Alle Beteiligten (Sanitäfirma etc.) warteten vergebens.
- 13.11. zweiter Versuch: Wer kam nicht zum Termin??? Richtig, Viessmann!  Wieder ohne Absage
- 27.11. Dritter Versuch: Gleiche Spiel, wieder kein Viessmann Außendienst! Jedoch mit Absage 🙂
- Daraufhin habe ich letzte Woche einen neuen Terminvorschlag erhalten, und jetzt wird es lustig: der 21.02.2024 🙂

 

Viessmann will also 4 Monate nach Einbau der WP die Inbetriebnahme durchfühten?!?
->  So einen schlechten Service habe ich noch nie erlebt und kann jedem Leserin:nnen nur davon abraten, den gleichen Fehler zu begehen. Damit meine ich nicht diese tolle Community hier, die sehr hilfsbereit ist.

 

Achja, wir wohnen natürlich wieder in unserem Haus, nachdem ich selber die WP zum Laufen bekommen (2 Tage einlesen) und alles konfiguriert habe. Jetzt fehlen mir noch Feineinstellungen, aus diesem Grund bin ich bei euch.

 

Gruß

... und noch zur Ergänzung: Ich habe die WP auch selbst in Betrieb genommen. Die offizielle Inbetriebnahme von Viessmann war dann die Freischaltung von:

 

- Vorlauftemperaturlimit von 40 Grad auf 70 Grad

- Freischalten der Kühlfunktion.

 

Im Inbetriebnahmeprotokoll wurde dann festgehalten dass die WP nicht in Betrieb genommen werden darf wegen ein paar Kleinigkeiten:

1) Keine separate elektrische Absicherung von Innen und Außeneinheit.

2) Kein Syphon eingebaut bei der Einleitung des Tauwassers in den Keller.

3) Kein Taupunktsensor am Vorlauf für die Kühlfunktion.

 

1) ignoriere ich.

2) hab stattdessen einen Gas Sensor installiert

3) Den habe ich nachgerüstet.

 

Fazit: Ich lebe auch mit negativen Bescheid von Viessmann recht gut. Auf den Servicevertrag warte ich noch vergeblich, den werde ich halt nicht bekommen.

Top-Lösungsautoren