abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aufstellort Außeneinheit Vitocal 252 in Fensternähe

Hallo zusammen,

im Forum findet schon einige Beiträge zum Thema, allerdings ohne klare Aussage. 

Im Schutzbereich der Außeneinheit befindet sich ein Kellerfenster, laut unserem Heizungsbauer kein Problem. Allerdings liegt es immer noch ca. 30 cm innerhalb des Bereichs. Weshalb unser Heizungsbauer das nicht als Problem sieht, weiß ich nicht. Das Fenster liegt ungefähr Bodennah, ohne Lichtschacht. Um allen Übel aus dem Weg zu gehen, werde ich das Fenster durch ein Festverglastes, nicht zu öffnendes ersetzen. Hat das schon jemand in der Form realisiert und das okay bei der Inbetriebnahme erhalten? Eigentlich ist es dann ja keine Öffnung mehr.

4 ANTWORTEN 4

Du musst ja nicht gleich festverglasen. ich habe einfach den Griff durch einen versperrbaren ausgetauscht.

Den Schlüssel dazu habe nur ich.

Das Problem mit dem Fenster ist, dass es nicht gasdicht ist. Das heißt, dass wenn das Propan durch einen Fehler austritt, es durch die Fensterritzen in den Keller strömen und dort ein explosives Gemisch bilden kann.  Daher ist ein Fenster im Schutzbereich nicht erlaubt.  

An ein abschließbares Fenster hatte ich auch schon gedacht, aber dann kam die WAS-WÄRE-WENN Analyse. Also wie schon erwähnt die Fensterritzen, ...doch mal offen..., Murphys Gesetze halt. Verunsichert hat uns nur der Heizungsfachbetrieb, welcher das okay gegeben hat. Das passt aber wieder nicht zu der Aufstellvorschrift der Fa. Viessmann oder generell von mit R290 betriebenen Wärmepumpen Außeneinheiten. Wir möchten uns nicht ein halbes Vermögen ans Haus stellen, nur um dann bei der Inbetriebnahme oder später zu hören "Das geht so nicht!". 

Man muss aber die Menge Propangas in Betracht ziehen: das sind 2 Liter im flüssigen Zustand der bei einem Leck schlagartig unter hohem Druck zu 540 Liter Gas expandiert. Ich bezweifle dass da viel durch irgendwelche Ritzen im Fenster kommt, das Gas wird den Weg des geringsten Widerstandes nehmen und in der Nähe der Außeneinheit verpuffen.

Top-Lösungsautoren