abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlercode F.834

Guten Morgen in die Runde,

 

bei der Neuverlegung des Versorgungskabels zur Ausseneinheit einer Vitocal 250 lag durch einen Verdrahtungsfehler über mehrere Minuten hinweg ein falsches Drehfeld an der Ausseneinheit an.

 

Frage: Kann es dadurch zur Beschädigung von Anlagenteilen (innen oder aussen) gekommen sein?

 

Merkwürdig ist, dass bei leichtem Frost (ca. -2 bis - 7 oC) über eine Woche hinweg, Lufteinströmseitig unten, ein ca. 10 bis 15 cm hoher Eispanzer entstanden ist, der sich bis zu 2 cm nach aussen gewölbt hat.

 

Da sich das Fundament leicht absenkt, steht die Anlage leicht schief; ca. 3 mm bezogen auf die gesamte Höhe der Ausseneinheit. Kann dies auf Dauer ein Problem sein/werden?

 

Im voraus vielen Dank für eine fundierte Antwort

 

Rudolf

3 ANTWORTEN 3

Hallo dB-1,

 

wenn das Drehfeld kurzzeitig verkehrt war, ist dies nicht weiter schlimm, dies könnte auch durch den Energieversorger vorkommen. Was das Absinken des Fundaments betrifft, ist dies schwer zu sagen. Es sollte natürlich nicht dazu kommen, dass die Wärmepumpe schief steht. Hier solltest du vielleicht vorab prüfen, ob dies verhindert werden kann.

 

Viele Grüße
Flo

Guten Morgen Flo_Schneider,

der Drehfeldfehler ist nicht durch den Stromversorger entstanden, sondern durch den Elektrospezialisten des Heizungsbauers beim Anschluss der Ausseneinheit. Die Dauer der falsch an der Ausseneinheit anliegenden Phasen betrug ca. 15 Minuten......!

 

Leider wird sich das Fundament wohl weiter "bewegen"; mein Einwand, dass ich anderes Material für den Unterbau verwendet hätte, wurde als grobe Einmischung in die Arbeit einer Fachfirma betrachtet und uns mit den Worten: ...."keiner will auf dieser Baustelle arbeiten".... um die Ohren gehauen. Das wird eine never ending Story.

 

Aber nochmal zur Vereisung: Ist eine derartige starke Vereisung bei leichtem Frost (ca. -2 bis - 7 oC) über eine Woche hinweg, Lufteinströmseitig unten, mit einem (auf der ganzen Lufteinlassbreite) ca. 10 bis 15 cm hohen Eispanzer, der sich bis zu 2 cm nach aussen gewölbt hat, wirklich normal?

 

Gruß

dB-1

Das mit dem Energieversorger war nur ein Beispiel. Ich hatte schon verstanden, dass dies durch einen Verdrahtungsfehler passiert ist. Ist aber beim Drehfeld nicht weiter schlimm.

 

Ein solcher Eispanzer sollte sich eigentlich nicht bilden. Normalerweise vereist der Verdampfer gleichmäßig.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren