abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizstab im Dauerbetrieb

Hallo Zusammen,

unsere nagelneue Vitocal S 200 läuft seit mit Mittwoch im Notbetrieb und damit ist bei den aktuellen Temperaturen der Heizstab dauerhaft im Einsatz. Grund dafür ist der Fehler F.1080. Die Stromkosten dafür werden laut Aussage des Technikers übernommen. Ich hoffe jetzt einfach, dass das reibungslos funktionieren wird weil sie echt unglaublich hoch sind. Schriftlich hab ich das leider nicht bekommen. Da das benötigte Ersatzteil nicht lieferbar ist kann es sein, dass das noch ein paar Wochen dauern wird. Ist der Heizstab für so einen Dauerbetrieb ausgelegt? Hat da jemand Erfahrungen?

Vielen Dank! 

1 ANTWORT 1

Hallo

Viessmann hat schon in ähnlichen Fällen geschrieben, dass die Zusatzheizung dafür ausgelegt ist. Würde ich an ihrer Stelle auch schreiben :-). Ansonsten ist das Thema Gewährleistung ja schon den Bach hinunter.

Nach der IBS lief meine Ausseneinheit nicht und ich musste eine Woche Notbetrieb machen. Da ich die 3 Phasen der Zusatzheizung mit Energiemessern versehen hatte, konnte ich das Verhalten beobachten. Es sind 3 Zusatzheizungen, eine je Phase, eingebaut mit insgesamt ca. 9kW Leistung. Je Phase mit 3 kW, obwohl einen Phase etwas mehr hat. Dabei werden im Notbetrieb nicht alle Phasen gleichzeitig angesteuert, sondern alternierend. Gleichzeitig würden alle Phasen nur laufen, wenn die Leistung Deiner WP in den Bivalenzpunkt geht.

Da in der Regel die WP im Normalbetrieb die Zusatzheizung fast nie braucht, kann man davon ausgehen, dass der jetzige durchgehende Betrieb auf die Gesamtlebensdauer keinen grossen Einfluss haben sollte.

Es gibt auch Beiträge wo die Zusatzheizung auch einige Wochen lief.

 

Gruss

Ralf

 

Top-Lösungsautoren