abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Korrekter Soledruck + Vordruck des Speichers

Hallo zusammen,

seit 2006 habe ich eine Vitocal 200/343 (7276399), mit 2x 80m Tiefenbohrungen, die je eine Doppel-U-Sonde enthalten. Alles funktioniert problemlos.

Mein Soledruck wurde im Jahr 2009 von einem Heizungsmonteur auf 2,1 bar und 2013 auf 2,5 bar und 2015 auf 2,9 bar nachgefüllt. 2019 hatte ich durch den jährlichen leichten Druckverlust 1,4 bar und wollte ihn wieder auffüllen lassen. Mein seitheriger Heizungsbauer existiert nicht mehr. Heizungsbauer in meiner Umgebung haben abgelehnt, weil sie keine Neukunden mehr aufnehmen oder weil sie sich mit Sole nicht auskennen.

Jetzt habe ich endlich nach Monaten einen Heizungsbauer bekommen und habe den Glauben an die Heizungsmonteure verloren.  Telefonisch hatte ich um Sole nachfüllen angefragt. Er hat mir dann 2 Mitarbeiter geschickt. Ihr Auftrag vom Chef 1,0 bar Sole auffüllen. Als sie kamen betrug mein Soledruck 1,1 bar. Ich sagte dann, dass ich seither 2...3 bar hatte und was stimmt jetzt? Nachfrage beim Chef 1,0 bar und Vordruck Membranspeicher 0,5 bar. Ich wollte dann, dass sie den Vordruck prüfen (wurde noch nie gemacht). Er betrug 0,5 bar. Habe dann verlangt, dass sie auf 1,5 bar Sole nachfüllen u. Vordruck auf 0,6 bar damit ich durch den leichten jährlichen Druckverlust wieder ein paar Jahre Ruhe habe. Auf mein Risiko haben sie das dann gemacht. Kosten unglaubliche EUR 397,88. Anruf beim Chef ob er sich vertan hat  - nein. Nach langer Diskussion hat er dann von den 2 Stunden mit 2 Mitarbeiter (um nur Sole nachfüllen) mir 0,5 Stunden nachgelassen nachdem ich gesagt habe, dass ich mit meiner Rechtschutzversicherung zuvor gesprochen habe u. die sind auch der Meinung, dass 2 Mitarbeiter, ... zu viel ist. Das hat er in seiner Kartei über mich vermerkt und wird bei einen Notruf von mir "berücksichtigen"  (sprich nicht kommen). Das bestätigt mich voll uns ganz, dass ich lieber alles selber mache und Deutschland verkommt. 

 

Jetzt genug der Vorgeschichte.

Die Auslegung des Soledrucks und des Vordrucks unterliegt doch Regeln wie beim Sekundärkreislauf. Dort kenne ich. Vordruck =  Höhendifferenz vom Membranspeicher bis zur höchsten Stelle des Heizkreislaufes + 0,2 bar Sicherheitsreserve. Systemdruck = Vordruck + 0,3 bar.
Wie ist es bei der Sole? Wie legt man die aus? Hier ist die Höhendifferenz negativ und die Sole kühlt sich im Betrieb ab.

Ich vermute: 0,5 bar ist der Minimaldruck im Betrieb, den man aber nur im Notfall haben sollte.

Sinnvoller Nenndruck im Betrieb 1...3 bar.

Vordruck Membranspeicher: 1 bar

Passt das? Was schlagen Sie vor? Lieber mehr oder weniger Druck?

 

Ich hoffe auf Ihre Unterstützung, damit ich mir zukünftig selber helfen kann, weil es kein Heizungsmonteur mehr in meiner Umgebung gibt.

PS. Mir wäre es am liebsten ich könnte sie (Viessmann) beauftragen aber leider bedienen sie keine Endkunden (macht aber Sinn).

Vielen Dank im Voraus

 

2 ANTWORTEN 2

Hallo Joe_2021,

 

der Soledruck sollte zwischen 1 und 2 bar liegen. Der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes hängt vom Primärkreislauf und dem Ausdehnungsgefäß ab.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

vielen Dank

Top-Lösungsautoren