abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit Wärmepumpen Heizanlage

Zur Info, meine Heizanlage: (Einbau 27.10.2022)

 

Luft/Wasser Wärmepumpe                Vitocal 200-S      AWB-E-AC 201.D13   10,7kW

Heizwasser Pufferspeicher                Vitocell 100-E     200 Liter

WW-Pufferspeicher                           Vitocell 100-E     300 Liter

Heizkreisverteiler                               Devicon

Heizkörper Thermostate                    ViCare

Internet Schnittstelle                         Vitoconnect  Typ Opt02

 

mit dieser Anlage habe ich folgende Probleme:

Problem 1:

Das Warmwasser hat nach 3 Monaten Betrieb einen unangenehmen Geruch nach faulen Eiern bzw. Schwefel. Eine Laboranalyse ergab hohe Werte von Magnesium, Kalium und Nitrit (Colibakterien sind jedoch nicht nachweisbar). Ist das eine Folge der Opferanode? Wie kann das abgestellt werden?

 

Problem 2:

Der WW-Pufferspeicher erreicht nie die eingestellte Zieltemperatur. Bei Anforderung von 60° hört die Erwärmung bei 54,5° auf und bei der Anforderung 55° hört sie bei 51° auf. Bei dem Zeitprogramm 6:00 bis 22:00 Uhr mit 55° liegt die Speichertemperatur um 12:00 Uhr nur noch bei 42° und um 16:40 nur noch bei 41° ohne das Warmwasser verbraucht wurde. Die Steuerung erreicht grundsätzlich nicht die Zielvorgaben.

 

Problem 3

Die im Vitoconnect aufgeführte Speicherladepumpe gibt zu jeder Zeit nur den Zustand „Aus“ an. Ist das ein Schnittstellenfehler oder Pumpe defekt?

1 ANTWORT 1

Hallo Chris!

ich habe das gleiche Problem wie in deinem ersten Punkt. Etwa 5 Monate nach Einbau der WWP und einem Sommerurlaub (1 Woche stehendes Wasser) fauliger Geruch und sehr hoher Nitritwert im Warmwasser.

Spülen, Aufheizen usw. hat das Geruchsproblem großteils beseitigt. Es bleibt trotzdem das Nitrit sehr stark erhöht im Vergleich zum Kaltwasser. 

Wenn du eine Lösung gefunden hast, gib mir bitte kurz Bescheid.

 

Vielen Dank &LG

Thomas

Top-Lösungsautoren