abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Smard Grid Vitocal 200 S für Photovoltaik Überschuss nutzen

Liebe Community,

Ich habe für meine Vitocal 200 S mit Vitotronic Regelung WO1C die von Floh beschriebene Installation durchgeführt.

Anschluss X3.1 Phase L über Relais an Kontakt 216.1 geschaltet. Desweiteren habe ich gesehen, dass die Kontakte für die EVU Sperre X3.6 und X3.7 gebrückt sind.

Im Display der WP ist bei Solarstromüberschuss dann auch folgerichtig der Hinweis "SG ready" zu sehen. Die Parametereinstellungen sind alle genau wie beschrieben eingestellt worden:

-7E80 auf 4 gesetzt

-7E91 auf Wert 100 (Sollwertanhebung 10K)

-7E92 auf Wert 100 (Sollwertanhebung 10K)

Laut Beschreibung soll die WW Temperatur während einer definierten Zeitphase bei Solarüberschuss um 10 K (von 50°C auf 60°C) erhöht werden. Genau das findet nicht statt, die WW Tempratur erhöht sich max. auf 55°C und selbst dafür sind 2 Verdichterstarts nötig, wobei dieser aber nur für ein paar Minuten läuft.

Was muss ich noch einstellen bzw. wo liegt das Problem?

Wer hat damit auch schon einige Erfahrungen gemacht und kann helfen?

 

Danke

Aiboson

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

60°C Warmwasser nicht, nein. Du kannst auch nur eine Sollwerterhöhung für den Pufferspeicher einstellen, das ist möglich. Den Heizkreis betrifft es dann nicht, solange ein Mischer installiert ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Hallo @aiboson 

 

Um den WW zu erwärmen, ist es notwendig, den elektrischen Durchlauferhitzer freizugeben, da der WP alleine mit dem Kompressor nicht in der Lage ist, die gewünschte WW-Temperatur von 60 Grad zu erreichen.

 

VG

Hallo aiboson, 

 

damit bei der Smart Grid Funktion der Durchlauferhitzer mit angefordert wird, muss die Smart Grid Funktion 4 (beide Kontakte überbrückt) aktiv sein. Bei der Funktion 3 wird der Durchlauferhitzer nicht mit angefordert. Dementsprechend darf die Erhöhung nur maximal so hoch sein, dass die Wärmepumpe den Sollwert auch noch erreichen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Antwort, d.h. die Wärmepumpe allein kann keine 60°C erzeugen, sie benötigt dazu den Durchlauferhitzer. Ich gehe mal davon aus, dass das dann auch den Pufferspeicher betrifft.

Dazu noch eine Frage: an sonnigen Winter und Frühlingstagen wird die WP über die Tagesmitte nicht angefordert, da die Temp. im Wohnzimmer (Raumaufschaltung mit Vitotrol 200A) durch Sonneneinstrahlung wesentlich höher ist. Allerdings wird dann abends wieder die WP angefordert, wenn die Sonne weg ist. Kann man über die sonnige Tageszeit nur den Pufferspeicher mit dem PV Überschuß hochheizen, damit abends daraus "geheizt" werden kann? Ein Mischer ist verbaut regelt dieser das automatisch aus?

Danke

Gruß

Aiboson

60°C Warmwasser nicht, nein. Du kannst auch nur eine Sollwerterhöhung für den Pufferspeicher einstellen, das ist möglich. Den Heizkreis betrifft es dann nicht, solange ein Mischer installiert ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

inzwischen habe ich beide Kontakte 216.1 und 216.4 gebrückt, Smart Grid Funktion 4, der Durchlauferhitzer ist aber nicht notwendig, da die Wärmepumpe die geforderte Temperaturerhöhung allein erreicht. Was mich noch verwundert ist, dass trotz Einstellung "Sommer" (nur Wassererwärmung) auch der Pufferspeicher mit hochgeheizt wird. Warum das? Eine Anforderung vom Heizkreis liegt ja nicht vor. Der Pufferspeicher kühlt über Nacht um 10° C ab und wird beim nächsten Überschuß wieder mit hochgeheizt. Kann man das im Sommerbetrieb abstellen?

 

Viele Grüße

Aiboson

Dies ist bei der Funktion 4 normal. Hier ist zu wissen, dass die Smart Grid Funktion in erster Linie für den Energieversorger ist, welcher dadurch (vom jeweiligen Vertrag abhängig) für eine Zwangseinschaltung sorgen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider 

 

Kann ich die Heizung des Heizspeichers im SG 4-Modus in der Codieradresse 7E12 sperren?

 

2024-05-21 14_03_52-5832377VSA00004_1.pdf – Google Chrome.png

 

Muss ich den Max. senken Temperatur Pufferspeicher 7204?

 

VG

Nein, das ist nur für die SG3-Funktion.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider 

 

Dann besteht die einzige Lösung darin, den Max zu senken. Temperatur Pufferspeicher 7204, wenn Sie den Pufferspeicher im Sommer nicht beheizen möchten.

 

VG

Top-Lösungsautoren