abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tacktung Vitocal Vitocal 200-S AWB

Hallo, 

 

Ich betreibe eine Hybrid-Heizung (Wärmepumpe / Gas) mit 2 Heizkreisen. 

  1. EG + Bad: Flächenheizung, Heizkurve Neigung 0,5 / Niveau: 4,0
  2. OG/DG: Radioatoren + Deckenheizung, Heizkurve: Neigung 0,4 / Niveau: 3,0

 

Wenn ich auf mein Strom-Monitoring schaue, meine ich, dass die Wärmepumpe tacktet (siehe Bilder anbei). 

  1. Stimmt mein Eindruck, oder ist das noch im normalen Bereich? 
  2. Wäre es nicht "gesünder" wenn die Wärmepumpe durchlaufen würde mit einer geringere Leistung? Im richtigen Winter geht sie noch höher, auch mal 4kw. 

 

Ich habe einen 750l Pufferspeicher für Wärme. Mein warmes Brauchwasser wird über Gas gemacht, das kann es also nicht sein. Auch habe ich dazu nochmal einen extra Speicher. 

 

Danke fürs Feedback! 

Jonas 

 

788F744D-F6AE-42B1-B053-3E49B97B2751.png

80CA4A11-416D-4E9A-A495-97AC5BB06AD4.png

 

1 ANTWORT 1

Hallo Mnovu,

 

wenn der Sollwert vom Pufferspeicher erreicht wurde, dann schaltet die Wärmepumpe ab, dies ist ganz normal. Was du versuchen kannst, um die Laufzeit zu verlängern, ist eine Optimierung der Heizkennlinie. Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.


Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.


https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren