abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCAL 200-S Parameter 6033; 7342 und 7343 ändern

Hallo liebe Mitleser!

 

Ich hatte hier im Forum schon mal vor etwa einem Jahr von dröhnenden Geräuschen des Überströmventils geschrieben, die ab und an auftreten. Gestern nun war der Viessmann Kundendienst da und hat sich das Problem angesehen und gemeint, dass er da nicht viel machen kann, aber er würde testweise 3 Parameter in der Anlage selbst anpassen. (siehe Screenshot Service Protokoll)

6033: von 80% auf 70%

7342: von 70% auf 80%

7343: von 70% auf 80%

Nun was soll ich sagen? Das Ergebnis ist eine klassische Verschlimmbesserung: Jetzt rauscht das Ventil bei jedem Anschalten der Wärmepumpe und das passiert überraschend häufig.

 

Daher nun meine Frage: Wie kann ich die Parameter zurücksetzen? Ich möchte nur ungern wieder lange Zeit auf einen Termin warten, der dann nur 2 Minuten dauert. Ich möchte die alten Werte zurück und dann das Thema für mich beenden. 

 

Viele Grüße

Stefan

 

 

screenshot_88.png
3 ANTWORTEN 3

Hallo Stefan, 

 

dafür musst du in der Serviceebene (OK- und Menü) die "OK"- und "Rückstell"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gibst du den Code 344 254 1331 ein. Wichtig! Durch falsche Einstellungen in der Expertenebene kann es zu Geräteschäden kommen. 

 

Jetzt wählst du die entsprechenden Parameter, welche sich in den Gruppen "Warmwasser" und "Interne Hydraulik" befinden, aus und passt sie an. 

 

Viele Grüße
Flo

Moin Stefan,

 

schon komisch mit den Geräuschen an deinem Überströmventil, stimmt die Einstellung dessen laut Unterlagen? Und noch verwunderlicher sind die Änderungen der Parameter durch den Techniker.

Was mich nachdenklich macht, die Notiz "Überströmventil DN20" im Servicebericht!

Kann es vielleicht sein das da ein zu kleines Überströmventil eingebaut wurde?

 

Prüft das doch mal an Hand deiner Unterlagen zur Anlage.

 

Sonnige Grüße

Thilo

Hallo @Dickmuschel2013,

 

vielen Dank für deine kritischen Gedanken. Ich habe keine technischen Unterlagen zu der Wärmepumpe. Ich habe von einer Hausbaufirma ein Haus samt Heizung bauen lassen. Und die Unterlagen, die ich bekommen habe, sind wenig technisch, eher nur: "Heizung: Vitocal; Brauchwasserbereitung: 300l, usw." 

Wie heißen die Unterlagen? Ist das eine Bedienungsanleitung? Oder eher ein Installationprotokoll? Welches Papier kann ich bei der Hausbaufirma erfragen?

 

Zu DN20:

Der Viessmann Servicetechniker der diese Woche da gewesen ist, hat bzgl. des Ventils auch gemeint, dass das nicht nach Vorschrift verbaut ist. Daher hat er die DN20 auch in das Protokoll aufgenommen. Er meinte weiter, dass das ein 25mm richtig wären. 

 

Zu den Parametern:

Weiterhin meinte der Viessmann Servicetechniker, dass er selbst nicht glaubt, dass die Parameter-Einstellungen etwas bringen. (Aber er wollte mir auch nicht verraten, wie ich die ggf. wieder zurücksetzen kann 🙄, danke @Flo_Schneider

 

Ich denkem, ich werde jetzt nichts mehr unternehmen. Klar, ich könnte bei der Hausbaufirma eine Welle machen und ein neues DN25 Ventil einfordern, aber das würde ewig dauern. Dann habe ich vielleicht irgendwo Luft in einem Kreislauf und ärgere mich mehr als ich es jetzt tue. Es sei denn ein falsches Überströmventil bedeutet langfristig erwartbare Probleme, dann würde ich das wohl einen lokalen Service-Partner von Viessmann ändern lassen. 

 

Dir auch sonnige Grüße,

Stefan

 

 

Top-Lösungsautoren