abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Sommersparschaltung

Hallo,

 

wir haben Anfang des Jahres eine Wärmepumpe Modell Vitocal 200-S AWB-M-E-AC 201.E10 NEV eingebaut bekommen. Bei der Installation wurde uns von dem Vissmann Monteur mitgeteilt, dass die Heizung automatisch in einen Sommerbetrieb umschaltet/ abschaltet.

 

Gestern habe ich das erste Mal eine entsprechende Meldung in der ViCare App erhalten.

IMG_4522.png

 

Anhand welcher Parameter/ Kennwerte erfolgt diese Umstellung und ist eine Anpassung dieser Schwellwerte möglich?

 

Vielen Dank vorab und freundliche Grüße,

Björn Nemitz

10 ANTWORTEN 10

Hallo Björn,

 

die Anpassung erfolgt über den Parameter 1395.1 für den Heizkreis 1. Die Anpassung des Parameters kann dein Fachbetrieb vornehmen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

vielen Dank für die Antwort, unser Fachbetrieb hat vor kurzer Zeit den Wert eingestellt und wir haben die ersten automatischen Abschaltungen gesehen.

Ich habe eine Rückfrage zu dem Parameter. Wobei handelt es sich bei dem Parameter? Wird anhand der aktuellen Ist-Außentemperatur in Bezug auf die definierte Temperatur abgeschaltet oder wird eine Durchschnittstemperatur als Vergleich herangezogen und wenn ja, aus welchem Zeitbereich?

Unser Haus weißt eine hohe Wärmedämmung auf weshalb wir vermuten, dass je nach Implementierung der Parameter 1395.1 noch weiter abgesenkt werden kann.

Aktuell ist der Wert auf 18°C eingestellt.

 

Viele Grüße,

Björn

Hallo @Björn_Nemitz 

 

Auszug aus der Anleitung.

 

2024-05-12 16_29_31-6200041VSA00004_1-2.pdf – Google Chrome.png

 

2024-05-12 15_52_09-6179923VSA00001_1.PDF – Google Chrome.png

VG

Hallo

Wenn Dein Haus gut gedämmt ist, wird die Heizung nur bei Bedarf eingeschaltet.

Allerdings läuft immer die Sekundärpumpe. Ab Sommersparschaltung wird dann die Sekundärpumpe ausgeschaltet und du sparst ca. 50W. Wenn Du allerdings auf 16 °C oder tiefer absenkst, bleibt dann auch die Heizung aus, auch wenn das Haus Wärmebedarf hat.

Mit Software 2323 kannst du die Temperaturschwelle auch selber anpassen.

Gruss

Ralf

Hallo @divanc ,

danke für die Antwort, das beantwortet meine Frage und hilft bei dem weiteren Vorgehen.

 

Gruß, Björn

Hallo Ralf,

 

Danke, genau darum geht es uns, auch die Sekundärpumpe abzuschalten.

Wir hatten im letzten Jahr bei manuell abgeschalteter Heizung festgestellt, dass das Haus über Nacht auch bei Temperaturen von ~14°C nahezu keine Wärme verliert, weshalb wir den Schwellwert gerne noch weiter absenken möchten um die automatische Abschaltung zu optimieren.

Kannst du mir sagen wo ich die aktuelle Softwareversion einsehen und ggf. aktualisieren kann?

 

Nebenfrage:

Weißt du ob es bei normalem Heizbetrieb möglich ist, eine Zeitschaltung der Heizkreispumpe zu definieren? Wir möchten gerne in der Übergangszeit (Frühjahr, Herbst) vor der vollständigen Sommerabschaltung die Heizkreispumpe über Nacht abschalten. Wir haben festgestellt, dass der Heizbedarf entsprechend gering ist und möchten die Geräusche und Energie gerne reduzieren.

 

Zur Information zu unserem Heizbedarf: Unsere Heizkurve ist auf eine Neigung von 0.2 und ein Niveau von -1.0 eingestellt.

 

Dank und Gruß,

Björn

Hallo

Vorab mal als kleine Randbemerkung. Ist die 10 kW Maschine für das Haus dann nicht überdimensioniert?

Die Pumpe kann man nicht separat abschalten. Allerdings kann man die Drehzahl reduzieren und so der Geräuschkulisse entgegenwirken. Man muss aber dann auch auf den Volumenstrom achten. Mit 2323 kann die Drehzahl auch selber eingestellt  werden.

 

Software kann man an der WP direkt abfragen. 

Menü: Service...Pw: viservice....erkannte Geräte (siehe Anhang die Version 2323)

Drehzahl kannst du unter Diagnose ... Kältekreis abfragen. Vermutlich um die 85- 95%.

 

Gruss

Ralf

 

 

 

 

 

 

 

Screenshot_20240512-220850_Gallery.jpg

IMG_9153.jpeg

Hallo Ralf,

danke für die Infos, SW aktuell 2244. Kommt das Update automatisch oder muss ich dafür etwas einstellen?

Dimensionierung der Heizung: Es handelt sich um einen Altbau, den wir modernisiert haben. Das Haus war dabei zunächst ungedämmt, weshalb der Fachbetrieb wahrscheinlich die entsprechende Heizung ausgewählt hat.


Bezüglich Drehzahl anbei die Übersicht.

wird der Wert erst bei SW2323 angezeigt?

 

Gruß, Björn

IMG_9154.jpeg

Hallo Björn,

 

setz dich für die Durchführung bezüglich eines Updates mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo

In der Vicare App kannst du unter Einstellungen...Allgemein dein Einverständnis für das OTA Update geben. Alleding funktioniert das OTA Update bei Viessmann noch nicht, sodass für das Update jemand vorbeikommen muss. Die HB dürfen/können das glaube ich nicht.

In der Übersicht ist der Sommersparmodus aktiv. Deshalb wird nichts angezeigt. Ansonsten ist es farbig. Schaue mal rein wenn die Heizung läuft oder WW gemacht wird.

Gruss

Ralf

 

 

 

 

Top-Lösungsautoren