abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S - Vorlauftemperatur nach Störung A9 zu gering

Hallo Community.

 

Seit dem 07.01.2017 habe ich mal wieder den Fehler A9 und die WP läuft nur noch elektrisch. Das letzte Mal wurde die Leiterplatte der Außeneinheit ausgetauscht, was wohl jetzt wieder geschehen muss. Der Kundendienst ist informiert. Nun habe ich aber das Problem, dass der Vorlauf im elektrischen Modus zu gering ist und die Bude nicht warm wird. Der Vorlauf sollte jetzt so bei 32 Grad liegen, läuft aber nur zw. 21 und 24 Grad. Elektroheizung ist freigegeben auf Stufe 2. Stufe 3 habe ich probiert, keine Veränderung. In der Codierebene 1 ist die Elektroheizung ebenfalls freigegeben.

Kann ich das irgendwo einstellen, damit hier nicht alles auskühlt, bis der Kundendienst kommt???

MfG, Tango

6 ANTWORTEN 6

Hallo Tango,

wichtig ist, dass die Codieradresse 7907 (max. Leistung Durchlauferhitzer) auf 3 steht, damit er auch die dritte Stufe anfordern kann. Sollte nicht sofort ein Temperaturanstieg zu erkennen sein, lass die Anlage so erstmal laufen, das kann unter Umständen erstmal ein Weilchen dauern, bis man den Anstieg merkt.

Beste Grüße, °ch

Codieradresse 7907 steht auf 3. Vorhin hat die WP mal hochgefahren um WW zu machen, dann aber wieder auf 21 Grad Vorlauf zurück gegangen. Weitere Ideen???

@Tango: Die WP (Kompressor Außeneinheit) ist angesprungen um Warmwasser zu erzeugen und dann wieder ausgegangen ?
Hast du aus Versehen den Sommerbetrieb aktiviert ?

Warmwasser wurde mittels Heizstab aufgeheizt. Die Außeneinheit macht im Moment gar nichts, vermutlich wieder Leiterplatte defekt. Komischerweise ist der Heizstab auch für die Raumheizung freigegeben, erhöht dort aber nicht den Vorlauf und die Räume werden nicht warm. Heute kommt ja der Kundendienst. Musste jetzt übergangsweise auf Estrichtrocknung stellen, damit die Räume nicht auskühlen, da ja sonst der Heizstab nicht angesprungen ist zur Raumheizung.

Betrieb steht übrigens auf WW und Heizen...

Das ist ein sehr merkwürdiges Verhalten. Mir fällt spontan auch kein Ansatzpunkt dazu ein. Ich würde dir empfehlen über deinen Fachbetrieb einen Servicetechniker von uns anzufordern, damit sich das mal jemand vor Ort anschaut.

Beste Grüße, °ch

Techniker war heute da. Der Heizstab schaltet wohl bei den Werkseinstellungen erst ab unter 0 Grad zur Raumheizung dazu. Da es in den vergangen Tagen über 0 Grad war, blieb die Raumheizung mittels Heizstab aus.

Anlage läuft jetzt wieder, EVU-Sperre ist wohl falsch angeschlossen und beim Sperren wird wohl Fehler 15 ausgelöst. Ich danke Euch trotzdem...

Grüße, Tango
Top-Lösungsautoren