abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 262-A Typ T2W-ze - Pumpe PWM

Hallo zusammen,

5 Personen-MFH plant den Umstieg auf eine Vitocal 262-A Typ um den bestehenden Speicher (300l) zu versorgen. Vom Zapfprofil müsste es klappen. Die Heizung bleibt als Booster/Backup bestehen, kein Zusatzheizstab.

Die BWWP würde den über KW und Zirkulationsanschluss den Speicher vollständig durchheizen.

Fällt die Temperatur in der Mitte zu weit ab, steigt die bestehende Heizung ein.

 

Leider sind die Angaben der Anleitung nicht so ganz klar:

In der Anleitung ist der Pumpenanschluss beschrieben. Dort geht man von einer PWM-Pumpe aus.

Da es sich um eine Trinkwasserinstallation handelt planen wir eine Vortex BO155 zu verbauen. Nicht für jede Pumpe konnten wir eine Freigabe für Trinkwasser finden. Die Vortex kann über einen Drehknopf eingeregelt werden und sollte mit 900l/h ausreichend sein. Die BWWP benötigt ca. 200l/h

 

Frage 1)

Sind VL und/oder RL Temperaturen vom Display ablesbar um die Pumpe einzuregeln oder müsste dazu Thermometer (Hülsen) verbaut werden? Wir würden die Termperaturen für die Inbetriebname andernfalls über Kontaktmessung am Rohr (grob) ermitteln.

 

Frage 2)

Da wir die Vortex BO 155 verbauen möchten bliebe der Anschluss zur PWM ungenutzt. Ist das ein Problem oder geht die Anlage sonst auf Störung?

 

Frage 3) Die Vortex hat einen Stecker. Ggf. würde sie einfach in eine Steckdose gesteckt werden. Ist das möglich oder geht die Anlage sonst auf Störung?

 

Frage 4) Ist im Lieferumfang ein Fühler für den Speicher vorhanden? Es müsste ja mindestens 1) verbaut werden. Leider schweigt sich die Anleitung über den genauen Lieferumfang aus.

Als Zubehör wird lediglich die Sicherheitseinrichtung genannt. Selbst die nicht enthaltene Pumpe wird nicht als mögliches Zubehör spezifiziert. Das finden wir unpraktisch.

 

Wir hoffen auf eine baldige Antwort

Beste Grüße

3 ANTWORTEN 3

Hallo pineduw,

 

es wird hier ein Speichertemperatursensor angeschlossen. Einen Vorlauf- bzw. Rücklaufsensor gibt es nicht. Eine Meldung, wenn der PWM-Anschluss nicht genutzt wird, sollte es nicht geben. Auch bei einem Dauerlauf der Umwälzpumpe sollte es zu keiner Meldung kommen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Info.

Darf ich davon ausgehen, dass der Sensor für den Speicher beiliegt? Wie viele Meter Kabel sind da dran?

Leider habe ich nirgends eine Übersicht des Lieferumfangs finden können.

Beste Grüße

Der Sensor ist dabei und ist 1,50m lang. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren