abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe. Effizienteste Aufstellung.

Hallo Community,

wir sind gerade dabei ein Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe (Vitocal 250) zu planen.

Dabei wollen wir die Wärmepumpe bestmöglich bei der Effizienz aufstellen.

Daher habe ich ein paar Fragen an die Experten von Viessmann.

 

a) wie ist die Aufstellung der Wärmepumpe bei der Ermittlung der Energieeffizienz (lt. Norm). Frei blasend und saugend (nichts behindert den optimalen Zustrom und Abblasen der Luft) oder gibt es hierzu eine andere Festlegung?

 

b) Als eine Alternative zur freien Aufstellung (frei blasend und saugend) ist auch eine Aufstellung vor der Wand (Saugseite Richtung Wand, Wandabstand 250 mm) in Diskussion.

Wird bei der Variante "vor der Wand" die Wärmepumpe mit der gleichen Menge Luft durchströmt wie bei "freiblasend" oder gibt es hier eine Reduktion des Volumenstroms?

 

c) Wir hätten die Möglichkeit die Wärmepumpe auf der schattigen Nordseite oder eher sonnigen Süd-West-Seite des Gebäudes aufzustellen. Sind die beiden Varianten bezüglich des zu erwartenden Energieverbrauchs gleich zu bewerten oder sind Unterschiede zu erwarten?

 

Vielen Dank für eine Rückmeldung

 

Gruß Friedrich

3 ANTWORTEN 3

Hallo,

bisher gab es noch keine Rückmeldung von Viessmann. Kommt vielleicht noch.

Hat denn jemand von euch Erfahrungen / eine Meinung zu meinen Fragen?

 

 Vielen Dank für jede Rückmeldung 😊

 

Gruß

Friedrich

 

 

Schattige Nordseite mit Ausblasseite möglichst quer zur vorherrschenden Windrichtung (meist Westwind) würde ich bauen. Parallel zu einer freien Wand ist gut für den Schallpegel, Ecken / Winkel eher schlecht.

Hallo Friedrich,

 

wir geben bei den Anforderungen an den Montageort folgendes vor.

 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren