abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was ist denn der Unterschied der Vitocal 300a und der Vitocall 300a SG Ready?

Hallo! Die formschönere Vitocall 300a vom Typ AWO-AC 301.B11 scheint nicht so gut zu modulieren wie die Vitocal 300a Typ AWCI-AC 301.A09 (3-9kw). Sie scheint darüber hinaus aber eine witterungsgeführte Elektronik zu besitzen. Was genau bedeutet dies? Ich würde gerne die formschönere Variante für meinen Neubau nutzen (KFW70 Standard n. EneV 2014), befürchte aber, dass diese überdimensioniert ist und aufgrund des fehlenden Modulationsbereichs nicht sonderlich effizient läuft. Viessmann selbst schreibt auch, dass das Gerät optimal für die Modernisierung ist. Von Neubau ist keine Rede. Das ist insofern schade, weil die "alte" Vitocal 300a keine Anbindung an Photovoltaik erlaubt, nicht SG Ready zu sein scheint und auch nicht per App steuerbar ist. Jedenfalls nicht ohne zusätzliches Modul.

Oder wird es hier in Kürze ein Update geben?

 

 

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo
Schon allein wegen der Schallwerte würde ich unbedingt zur AWO-AC 301.B11 raten.
Da liegen zwischen beiden Geräten Welten. Die "Tonne" ist wirklich fast geräuschlos während der "Kasten" deutlich summt
Das mit der Modulation wird von Theoretikern überbewertet. Ein entsprechender Puffer und angepasste Heizkennlinie kompensiert dies absolut.
Eine Wärmepumpe sollte man tunlichst nicht unnötig "nachregeln" Somit ist eine entsprechende App etwas sinnbefreit.
(Nicht alles was technisch möglich ist, ist auch technisch sinnvoll ;-))

Die "Tonne" ist absolut für den Neubau geeignet.

Danke für die Antwort. Aber ist das wirklich einen Aufpreis von 2000€ Wert? Ich meine, der "Kasten" stünde bei uns auf der Nordseite, relativ weit entfernt vom Nachbarn. Davon gibt es ja auch eine Silent Version, die wir nehmen würden.

Ich frage mich halt, ob der Aufpreis von 2000€ nur wegen etwas Optik und App-Steuerung gerechtfertigt ist, wenn ich das Ding sowieso nicht sehe.

Blende die App Steuerung aus. Das ist was , was kein Mensch braucht. Es hebt weder den Komfort, noch sorgt es für geringere Heizkosten oder längere Lebensdauer.
Die "Tonne" ist nun mal die "geilste Kiste" auf dem Luftwärmepumpenmarkt.

Andere Frage: Warum generell Wärmepumpe? Stehen andere Heizmöglichkeiten nicht zur Wahl?
Beim Neubau sollten doch alle Möglichkeiten offen sein.
-> Stichwort Wirtschaftlichkeitsberechnung
Top-Lösungsautoren