Hallo,
ich habe seit Anfang Juni eine Vitovalor PT2.
Wir versuchen eine möglichst lange Laufzeit zu erreichen. In den letzten Tagen lief die Zelle ca. 8-9 h pro Tag.
Heute ist die Zelle bis 17:30 Uhr noch nicht angesprungen, obwohl wir eine große Spreizung haben 48 zu 20 Grad.
An den anderen Tagen lief die Heizung zu der Zeit schon längst. Woran liegt es, dass die Zelle bei Wärmebedarf nicht anspringt? Wie können wir dies steuern bzw. beeinflussen?
Der Energiemanager steht auf ökonomisch.
Viele Grüße
Arnd
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Anhand der ermittelten Prognose des Stromverbrauchs bestimmt das Energiemanagement für unterschiedlichen Betriebsstrategien die optimalen Startzeitpunkte deiner Brennstoffzelle
Die Mögliche Betriebsstrategien sind “Ökonomisch”, “Ökologisch”, “Energiemanager Aus” (Wärmegeführt) und “Stromproduktion Aus”.
In deinem Fall (Ökonomisch) bestimmt das Energiemanagement anhand parametrierter Preise (Strombezugspreis, Einspeisevergütung und Gaspreis) die optimalen Startzeitpunkte der Brennstoffzelle.
Dabei wird auch über einen längeren Zeitraum eine Stromverbrauchsprognose ermittelt. Hierbei wird der Netzbezug und die Netzeinspeisung berücksichtigt.
Somit ist die Anlage in der Lage vorauszuschauen wann eine Einschaltung der Brennstoffzelle erfolgen muss.
Natürlich muss auch hier die Voraussetzung für mindestens zwei Stunden Laufzeit der Brennstoffzelle gewährleistet sein.
Hallo Arnd,
der ökonomische Betrieb nimmt starken Einfluss auf die Betriebsweise der Brennstoffzelle. Die Regelung muss sich dabei an euer Nutzerverhalten anpassen.
Ich sehen gerade, dass du in deinem anderen Beitrag schon auf das Thema eingegangenen bist und das Betriebsverhalten angepasst werden konnte.
Hallo Patrick,
ja ich habe das Nutzungsverhalten angepasst und es klappt ganz gut.
Manchmal ist es nicht ganz nachvollziehbar wie die Logik funktioniert, aber im Großen und Ganzen passt es.
Viele Grüße
Arnd
Anhand der ermittelten Prognose des Stromverbrauchs bestimmt das Energiemanagement für unterschiedlichen Betriebsstrategien die optimalen Startzeitpunkte deiner Brennstoffzelle
Die Mögliche Betriebsstrategien sind “Ökonomisch”, “Ökologisch”, “Energiemanager Aus” (Wärmegeführt) und “Stromproduktion Aus”.
In deinem Fall (Ökonomisch) bestimmt das Energiemanagement anhand parametrierter Preise (Strombezugspreis, Einspeisevergütung und Gaspreis) die optimalen Startzeitpunkte der Brennstoffzelle.
Dabei wird auch über einen längeren Zeitraum eine Stromverbrauchsprognose ermittelt. Hierbei wird der Netzbezug und die Netzeinspeisung berücksichtigt.
Somit ist die Anlage in der Lage vorauszuschauen wann eine Einschaltung der Brennstoffzelle erfolgen muss.
Natürlich muss auch hier die Voraussetzung für mindestens zwei Stunden Laufzeit der Brennstoffzelle gewährleistet sein.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
1 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |