abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ist die Solarpumpe "Wilo Yonos PARA ST15/7.0-PWM2" geeignet für eine Solaranlage auf einem 8m First

Ich habe das Gefühl, das die Pumpenleistung nicht ausreicht, um bei hohen Kollector Temperaturen die Energie aus den Solarkollectoren abzuführen. Der Duchfluß bricht zusammen und die Kollectoren heizen sich auf über 150°C auf.

Bei der Grundeinstellung ist der Durchfluß nur 6 L/min einer maximalen Drehzahl von 75%?

Bei der minimalen Ansteuerung (2%) ist kein sichtbarer Durchfluß vorhanden!

Außerdem springt die angezeigte Kollector Temperatur ständig von plausiblen(60°C) auf viel zu kleine Werte(38°C) hin und her. Das bringt die Regelung dann völlig aus dem stabilen Arbeitspunkt!

Die Regelung schaltet schließlich wegen zu hohen Kollector Temperaturen (130°C) ab?

11 ANTWORTEN 11

Bist du sicher, dass keine Lufteinschlüsse vorhanden sind ? Das würde nämlich die Sprünge der Temperaturanzeige erklären.

Ich denke schon, das Luft in der Anlage ist. Aber erst vor 2 Monaten wurde ein neuer Temp. Sensor eingebaut und die Anlage vorwärts und rückwärts gespült. Außerdem ist angeblich doch auch eine Entlüftung in der Anlage eingebaut?

Ich habe inzwischen die minimale Drehzahl auf 40% erhöht -> ergibt einen Durchfluß von 2 L/min und
die maximale Drehzahl auf 100% erhöht -> ergibt einen Durchfluß von 8 L/min.

Der Temp. Sensor spinnt weiterhin? (38°C) obwohl > 60°C!

Wenn du selbst denkst, dass sich noch Luft in der Anlage befindet, sollte die Anlage nochmal gespült werden. Und zwar so lange, bis keine Luft mehr austritt. Und besser nur in eine Richtung spülen.
Die Entlüftung in der Anlage selbst kann nur geringe Mengen an Luft rauslassen und nützt gar nichts, wenn irgendwo (vermutlich in der Nähe des Sensors) eine Luftblase festsitzt. Die Pumpenleistung reicht hier nicht aus, um die Luftblase mitzuziehen.
Sollte die Temperatur dann immer noch stark schwanken, muss der Fehler woanders liegen.

Hallo Claus_Lein,

ich kann mich @Franky nur anschließen. Zuerst muss sicher sein, dass sich keine Luft mehr im System befindet, um dies als Ursache ausschließen zu können.

Beste Grüße °jo

Wie kann es sein, das sich in nur 2 Monaten eine Gasblase im Kollektor bildet?

Und kann eine Gasblase dazu führen, das bei +8°C Außentemperatur -9°C am Kollektor gemessen wird?

Die Luftblase kann sich ja aus vielen kleinen **bleep** gebildet haben. Die Kleinen werden anfangs noch mit der Pumpe mitgerissen, verbleiben aber mit steigender Grösse in der Rohrleitung. Und das muss nicht zwangsläufig der höchste Punkt sein, wo sich die Luft sammelt.
Die Minustemperaturen stellen aber ein Rätsel dar. Man könnte es höchstens damit erklären, dass hier ein falscher /ungeeigneter Fühler verbaut wurde.

Update: Meine Heizungsfirma war da und hat den Kollektor Temperatursensor und dessen Zuleitung geprüft.
Nur aus und wieder eingebaut. Danach waren die Temperaturwerte um ca 20°C höher als vorher und wieder plausible.
Nun geht die Solar-Regelung wieder; was gut ist, aber ich bin nicht zufrieden, da es keine Erklärung für den Fehler gibt.

Da können es ja nur Übergangswiderstände gewesen sein, denk ich mal.

Trotz der vielen Kommentare bleibt meine eigentliche Frage bis heute unbeantwortet:
Wieso bricht der Pumpendurchflug bei höheren Kollektor-Temperaturen nach kurzer Zeit Zusammen?

Wenn der Durchfluss stark nachlässt, kann sich noch immer Luft im Kollektorkreis befinden. Ich geh zumindest davon aus, dass die Pumpe nicht abschaltet bzw. ihre Drehzahl reduziert.

Ich würde mal prüfen, ob die Sensorleitung korrekt verbunden ist, um dem "Sensorproblem" auf den Zahn zu fühlen, wenn Luft im System ausgeschlossen werden kann. Ich würde, bevor ich die Pumpenleistung in Frage stelle, zunächst dafür sorgen, dass alles andere einwandfrei funktioniert.

Beste Grüße °jo
Top-Lösungsautoren