abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-A Sekundärpumpe läuft nach WW-Aufbereitung tagelang weiter mit 100%

Vitocal 200-A Sekundärpumpe läuft nach WW-Aufbereitung tagelang weiter mit 100% Leistung. Die Heizung steht momentan auf WW+Heizen

Die Temperatur im WW-Speicher sinkt im gemischten Betrieb jetzt viel schneller ab als nur in der Betriebsart WW. Nach der WW-Aufbereitung erfolgt zur Zeit  aber keine Wärmeabnahme durch die Heizung, da es dafür draußen und drinnen noch zu warm ist.

Meiner Meinung nach müsste in diesem Fall aber die Sekundärpumpe abschalten, wenn keine Wärmeabnahme durch die Heizung (und den WW-Speicher) erfolgt und nicht tagelang mit 100% Leistung weiterlaufen und so Wärme aus dem Speicher abtransportieren.

Vitrotronic 200 WO1C -> Diagnose -> Anlagenübersicht

Spalte 2 Zeile B: Heizkörpersymbol blinkt

Spalte 2 Zeile F: Sekundärpumpe 100%

Die Anlage ist seit kurzem in Betrieb. Wo liegt der Fehler?

27 ANTWORTEN 27

Hallo bosshoss,

wenn das Heizkörpersymbol blinkt, liegt eine Anforderung für den Heizkreis vor. Wie ist denn deine Anlage aufgebaut? Mit Pufferspeicher, Kombispeicher oder ohne?

Viele Grüße °fl

Also ich würde auch gerne Bilder einfügen, finde aber keine Möglichkeit.
Aufbau Heizungsanlage: 300l WW-Speicher im WW-Kreis, Fußbodenheizung an Heizkreis. Überstromventil von VL Heizung zu RL Heizung. Pufferspeicher Vitocell 100-W im RL Heizung zwischen Überstromventil und Inneneinheit.
Inneneinheit 200-A- AWO-E-AC 201.A08
Außeneinehit 200-A AWO-M-E-AC 201.A04

Meine Fragen:
1. Warum unterscheiden sich Innen-/Außeneinheit A08 von A04 in der Ausführung?
2. Warum erscheinen die folgenden Meldungen in der Meldungshistorie:
Datenfehler Grundeinst 02
Warnung entfernt
19.09.2019 19:41 Uhr
Codierstecker-Version passt ncht zur Regler-Version. Es liegt kein Defekt vor.... Datenfehlers wurde der Auslieferungszustand eingestellt.

Parameter 5030/5130 F2
Hinweis entefernt
19.08.2019 19:37 Uhr
Im Parameter 5030 (Wärmepumpe 1. Stufe) bzw. 5130 (Wärmepumpe 2. Stufe) ist die Leistung des Verdichters nicht eingestellt (Steht auf o kW).

Neustart FF
Hinweis aufgenommen
19.08.2019 18:36 Uhr
Neustart

Bilder kannst du nach dem Absenden deines Kommentars einfügen. Dafür musst du nur auf Kommentar bearbeiten gehen.

Die in deiner Meldungshistorie hinterlegten Meldungen sind ja schon etwas älter und liegen daher auch nicht mehr an. 5030 kommt bei jeder Inbetriebnahme, da die Wärmepumpenregelung meckert, wenn keine Leistung hinterlegt wurde. Dies wird erst bei der Inbetriebnahme gemacht. 02 kommt, wenn zum Beispiel eine für die Regelung unlogische Systemzusammensetzung eingestellt wurde. Würde der Fehler noch bestehen, würde deine Anlage nicht laufen. FF kommt immer, wenn die Regelung stromlos und wieder eingeschaltet wird.

Als Inneneinheit gibt es zwei verschiedene Versionen, die je nach vorhandener Leistung der Außeneinheit eingesetzt werden. Für die 4kW Außeneinheit wird der A08 Typ der Inneneinheit eingesetzt.

Viele Grüße °fl

Gut, bleibt das Problem, dass sich mein WW-Speicher stark abkühlt, wenn die Anlage auf WW+Heizung steht, und dass die Sekundärpumpe kontinuierlich, auch wenn kein Wärmebedarf durch die Heizung ansteht, mit 100% Leistung läuft. Steht die Anlage auf nur WW, kühlt der Speicher viel langsamer ab.

Viele Grüße,
bosshoss

Die Sekundärpumpe läuft an, sobald die Heizgrenze durch das Langzeitmittel der Außentemperatur (3h) unterschritten wurde. Die Heizgrenze ist die eingestellte Raumsolltemperatur abzüglich 4K. 

Wenn während des Betriebs der Sekundärpumpe für den Heizbetrieb der Warmwasserspeicher abgekühlt wird, sollte das Umschaltventil einmal überprüft werden.

Viele Grüße °fl

Okay, alles klar. Wenn ich jetzt möchte, dass die Sekundärpumpe länger aus ist, weil in unserem sehr gut gedämmten Haus wenig Wärme verloren geht und ich nicht ständig Wasser über das Überstromventil zum Pufferspeicher strömen haben möchte, kann ich dann die Raumsolltemperatur auf z.B. 10° absenken und ggf. das Niveau für die Heizkurve entsprechend anheben? Und was kann ich tun, um die elektrische Leistungsaufnahme der Sekundärpumpe zu verringern, z.B. eine kleinere Pumpstufe einstellen (sofern das überhaupt möglich ist)? Der Gesamtwärmebedarf unseres Hauses (4-Personen) betrug in den letzten Jahren ca. 3.500 kWh / Jahr und hohe Energiekosten für die Sekundärpumpe sind eigentlich nicht akzeptabel.

Viele Grüße,
bosshoss

3.500kWh empfinde ich jetzt erstmal nicht als übermäßig viel für eine 4-köpfige Familie. Wie viel Quadratmeter Wohnfläche habt ihr?

Die Sekundärpumpe muss so eingestellt sein, dass der Mindestvolumenstrom an der Anlage eingehalten wird. Ansonsten kann es zu Störabschaltungen kommen.

Das Absenken der Raumtemperatur löst nicht dein Problem. Hier muss das Umschaltventil überprüft werden.

Viele Grüße °fl

Hallo,

3.5000 kWh bei Fernwärme und 140 m² Wohnfläche, wird aber hoffentlich mit WP weniger.
3 Fragen habe ich noch:
1. Das Umschaltventil steht auf AUTO und funktioniert lt. Heizungsbauer. Trotzdem entleert sich der WW-Speicher im Heizungsbetrieb, außer ich drehe von Hand das Absperrventil zu. Muss da noch ein 2-Wege-Absperrventil irgendwo elektrisch geschaltet werden? Es wird definitiv auch im Heizungsbetrieb Heizwasser in den Speicher gepumpt, da WW-VL die Temperatur des HZ-VL hat, aber WW-RL deutlich wärmer ist.
2. Bei der Anzeige der Energiebilanz sehe ich nur die abgegebenen Energien, nicht aber die eingesetzte elektrische Energie. Wie kann ich auch diese anzeigen lassen? Brauche ich für die Förderung der WP durch die BAFA dann trotzdem einen Stromzähler im Schaltschrank?
3. Wenn es im Haus zu warm ist, kann ich auch das Niveau der Heizungskennlinie auf z.B. -2 setzen? Aktuell steht Soll-Temperatur auf 18°C, Raumthermostate auf 18°C und ich habe trotzdem 22°. (Neigung: 0,2 - Niveau 0)
Viele Grüße,
bosshoss

Du hast eine Vitocal 200-A. Wenn es hier während die Sekundärpumpe im Heizbetrieb läuft zu einer Fehlzirkulation über den Warmwasserspeicher kommt, kann das nur über das interne Umschaltventil geschehen. Ist dies richtig umgefahren und geschlossen, darf das nicht passieren.

Wenn das Raumthermostat auf 18°C steht, dann muss dieses das jeweilige Ventil am Fußbodenheizkreisverteiler auch schließen. Sind denn die Ventile drauf?

Ansonsten solltest du als erstes die Wunschtemperatur bei Raum-Soll einstellen und anschließend die Heizkennlinie solange anpassen, bis diese zu jeder Zeit erreicht wird. Unter dem nachfolgenden Link findest du Infos dazu, wann du die Kennlinie wie ändern musst.

https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizk...
Prüf bezüglich der Energiebilanz bitte, wie der Parameter 8811 eingestellt ist. Diesen findest du unter der Codierebene 1 - Gruppe "Bedienung".

Viele Grüße °fl

Parameter 8811 steht auf "2". Ich sehe die abgegebene Wärmemenge aber nicht die eingesetzte elektrische Energie, die aber ja vorhanden sein muss, weil eine JAZ berechnet wurde.

Welche Parameter muss ich setzen, damit die eingesetzte elektrische Energie angezeigt wird.

Viele Grüße,
bosshoss

Prüf bitte einmal, ob die folgenden Adressen so eingestellt sind.

8812: >1
8815: 1023
8817: 1023
8818: 31
8819: 31
881A: 31
881B: 31

Viele Grüße °fl

8815: 768 unverändert gelassen, da ich sonst nur die eingesetzte elektrische Energie angezeigt bekomme
8817: 981 -> 1023 geändert

Was bedeutet bei 8815: 768 bzw. 1023 und was bedeutet bei 8817: 981 bzw. 1023?

Gibt es eine Dokmentation zu den Parametern?

Vielen Dank,
bosshoss

Bei 8815 wird eingestellt, was unter "Informationen" alles angezeigt werden soll und mit 8817, was unter "Diagnose" alles angezeigt werden soll.

Bekommst du denn jetzt alles angezeigt?

Viele Grüße °fl

Jein,
erst wenn ich unter Diagnose nachschaue, als Endbenutzer nicht.

Gruß,
bosshoss

Kontrolliere bitte mal noch den Parameter 8814, ob dieser auf 831 steht.

Viele Grüße °fl

Hallo °fl,

habe 8814 von 1002 auf 831 geändert. Sehe aktuell noch immer keine Energieanzeige als Endbenutzer.

Meine Anlage ist erst seit dem 18. Oktober in Betrieb und heute ist zum 2. Mal die Gerätesicherung durchgebrannt, wieder während der WW-Aufbereitung. Am Mittwoch kommt der Installateur und wird das Umschaltentil tauschen. Woran kann es liegen, dass jetzt schon zum 2. Mal die Gerätesicherung durchgebrannt ist? Was ist die wahrscheinlichste Fehlerquelle? In der Meldungshistorie erscheint für beide Vorfälle kein Eintrag.

Gruß,
bosshoss

Wenn die interne Sicherung durchbrennt, liegt es in der Regel an einem externen Verbraucher, der zu viel Strom zieht. Wie kommt dein Fachbetrieb auf das interne Umschaltventil?

Viele Grüße °fl

Welcher externen Verbraucher außer der WP wird denn noch mit Strom versorgt?
Das Umschaltventil wird getauscht, weil dem WW-Speicher im Heizungsbetrieb viel zu schnell die Wärme abtransportiert wird (siehe oben).
Nur, wenn der Installateur eh da ist, kann er ja dann vielleicht gleich nach dem möglichen Problem schauen. 2x Sicherungen in 6 Wochen Betriebsdauer überzeugen nicht.

Grüße,
bosshoss

Sorry, das Eingangsthema hatte ich nicht mehr im Blick. Bei Gerätesicherung gehe ich jetzt davon aus, du meinst nicht die Sicherung in der Regelung der Wärmepumpe, sondern im Hausanschlusskasten. Wenn diese immer wieder raus fliegt, sollte als erstes geprüft werden, ob die richtige eingesetzt wurde und die Dimensionierung der Anschlussleitung stimmt. Bei deiner Außeneinheit Typ 201.A04 wäre das eine B16A Sicherung und als Anschlussleitung 3x 2,5mm² mit maximal 29m Länge.

Viele Grüße °fl

Nein, die Feinsicherung F1 6,3 A träge im Gerät! auf der Grundplatte.

Viele Grüße,
bosshoss

OK, in dem Fall ist bei dir eigentlich nichts an der Wärmepumpe angeschlossen, was Strom über die Regelung ziehen könnte, außer den internen Verbrauchern. Dein Fachbetrieb sollte deshalb einmal die Umwälzpumpe prüfen, eventuell ist diese dafür verantwortlich, dass die Sicherung durchbrennt.

Viele Grüße °fl

Ok, das Sicherungsproblem ist wohl gelöst.
Das Umschaltventil wurde getauscht, trotzdem entlädt sich der WW-Speicher immer noch viel zu schnell. Abkühlung ca. 1° C pro Stunde obwohl kein WW-Verbrauch. Das Problem muss wo anders liegen. Wie kann ich verifizieren, dass das Umschaltventil auch tatsächlich weit genug gedreht wird? Benutzer JohnDoo scheint ja das gleiche Problem zu haben...

Grüße,
bosshoss

Das Umschaltventil ist federbelastet. Wenn dieses aber gerade ausgetauscht wurde, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das neu defekt ist. Eine weitere Ursache kann hier noch Fehlzirkulation über die Zirkaltionsleitung sein.

Viele Grüße °fl

Welche Zirkulationsleitung?
Zwischen Inneneinheit und Speicher sind Rücklaufverhinderer eingebaut worden. Aus meiner Sicht kommt nur eine Fehlstehlung des Ventils in Frage, denn der Vorlauf WW ist kalt (Vorlauftemperatur des Heizkreislaufs) und der Rücklauf warm (Speichertemperatur), somit muss Wasser von der Inneneinheit über den Speicher über den gemeinsamen Rücklauf zurück zur Inneneinheit fließen.
Wie funktioniert die Frostschutzsicherung? Wird dazu das Umschaltventil auf eine Zwischenstellung gefahren, so dass ein Teil des warmen Wassers in den Speicher und ein anderer Teil ins den Heizkreislauf gepumpt wird?
Momentan ist die Anlage ein mittlere Katastrophe.

Grüße,
bosshoss
Top-Lösungsautoren