Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um einen Beitrag zu verfassen oder zu beantworten.
am 17-09-2018 9:44
Liebe Mitglieder der Viessmann Community,
heute möchte ich mich persönlich zu einem Thema äußern, das mir sehr am Herzen liegt.
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, die wir als Familienunternehmen Viessmann entschlossen und konsequent angehen. Und das bedeutet: Es ist für uns alle eine Zeit des Lernens.
Wir alle stehen ständig vor neuen technischen Möglichkeiten, als Hersteller genauso wie als Nutzer. Aber um einen Mehrwert zu erfüllen, müssen diese neuen Möglichkeiten zu den individuellen Bedürfnissen der Nutzer passen. Und das macht ihr Feedback wertvoller als je zuvor.
Seit wir vor ungefähr zwei Monaten unsere ViCare App neu in den App Store gestellt haben, gibt es in diesem Forum viele kritische Stimmen.
Ich nehme mir dieses Feedback persönlich sehr zu Herzen und möchte daher auch dieses Forum für eine Antwort nutzen:
ViCare ist die einfache Heizungs-App für alle. In Nutzertests haben wir genau die Funktionen ermittelt, die für die Mehrheit ihrer Nutzer am wichtigsten sind. Im Sinne einer maximal einfachen Handhabung haben wir ViCare auf genau diese Funktionen konzentriert.
Allerdings haben wir auch gelernt: Wer zuvor schon unsere App Vitotrol genutzt hat, vermisst in ViCare einige gewohnte Funktionen. Auch die Nutzer, die sich professionell mit Heiztechnik auseinandersetzen oder eben ihre Heizung lieben (so wie wir), vermissen Funktionen, die Ihnen größere Einstellmöglichkeiten geben.
Uns liegen natürlich alle Nutzer sehr am Herzen und speziell diejenigen, die sich bereits frühzeitig für unsere Apps interessiert haben und nun unzufrieden sind.
Erfolgreiche Softwareentwicklung ist – in jedem Unternehmen überall auf der Welt – ein permanenter Lernprozess.
Sollten Sie weitere Anregungen, Wünsche und Vorschläge haben, dann senden Sie diese bitte an unsere extra hierfür eingerichtete E-mail: vicare-service@viessmann.com (oder hier als Kommentar)
Nur so können wir gemeinsam die besten digitalen Produkte und Apps entwickeln, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Denn nichts anderes ist unser Anspruch als Unternehmen und Familie Viessmann.
In diesem Sinne danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung.
Ihr
Max Viessmann
Hallo Herr Viessmann,
das ist wirklich ein sehr gutes Signal, sich als Geschäftsleitung der Beschwerden anzunehmen. Wenn nun Taten folgen, kann das Vertrauen in die Marke wieder gestärkt werden.
"In Zukunft wird sich die Pumpe automatisch an den Warmwasser-Kreislauf anpassen."
Das dürfte eher nicht der richtige Weg sein, in den Regelungen kann ja zwischen "Automatik" also Anpassung an die WW-Zeiten und individuellen Zeiten gewählt werden. Diese Logik sollte man auch in der App verwenden.
Gruß
Heizing
Paar Tips von mir:
- die app mit AppleHomeKit verbinden u.a.
- die app Vitocomfort 200 den sinn wiederherstellen
- alles kompatibel mit allen Viessmann Produkten
- der Designe von VicareSmartClimate ist sehr gut
- alles intuitiv und leicht (sehe apple Produkte)
ich Personlich nutze die Vitocal 343-g mit Vitovent 300-f, vitosol 200, so wie AquaMix und AquaCarbon, und PV
am 26-08-2019 11:43
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 11-06-2019 14:31
Liebe Viessmann Community,
mit etwas Verspätung, aber dafür mit umso erfreulicheren Neuigkeiten möchte ich Sie über die (Weiter-)Entwicklungen an der ViCare App des Monats Juni informieren.
Das Ergebnis der Arbeiten aus dem vergangenen Monat sind zwei Dinge:
1. Stabile und verfügbare Anzeige des Solarertrags für Vitodens 200 mit Vitotronic 200 Typ HO1B (2015) & HO2B (2016) sowie Vitodens 3xx, Typ HO2B!
-> Die weiteren Informationen wie zum Beispiel Kollektortemperatur, Status Solarpumpe etc. sowie die Unterstützung für Vitosolic 100 & 200 werden mit einem späteren Update hinzugefügt.
2. Ein neue Version der ViCare App, welche bereits in der letzten Qualitätsprüfung und in der Prüfung des jeweiligen Stores ist!
-> Veröffentlichung iOS und Android erfolgt voraussichtlich in der kommenden Woche.
-> Im Android-Beta-Programm ist die Version bereits jetzt verfügbar.
Inhalte der kommenden ViCare 2.6.0:
NEU für Vitoconnect kompatible Viessmann Heizsysteme:
* Zeitprogramm für Warmwasser-Zirkulationspumpe einstellen können.
-> Heizsysteme der neue Vitodens 300 und Vitovalor PT2-Reihe erhalten diese Funktion zur Heizsaison!
NEU für Viessmann Heizsysteme der neuesten Generation:
* Anzeigen und editieren der Heizkreisnamen von der Regelung für Heizsysteme der neue Vitodens 300 und Vitovalor PT2-Reihe.
-> Diese Funktion erhalten Bestandsgeräte zur Heizsaison!
NEU für Brennstoffzellen Heizsysteme:
* Steuerung der Brennstoffzellen-Betriebsprogramme sowie Anzeige der Betriebsdaten unter “Einstellungen” -> “Gerätestatus” sowie “Systemeinstellungen”.
-> Weitere Funktionen für die Vitovalor PT2 folgen zur Heizsaison!
NEU für Wärmepumpen Heizsysteme:
* Vorlauftemperatur, Pumpen- und Verdichterstatus von Wärmepumpen unter “Einstellungen” -> “Gerätestatus” einsehen.
* Bessere Unterstützung der Warmwasser-Temperaturen Oben, Temp. 2, Festwert.
BESSER für alle:
* Bug Fixes und geringfügige Design-Anpassungen.
Insbesonder mit der schnellen und kurzfristigen Einbringung der Steuerung der Warmwasser-Zirkulationspumpe möchten wir noch einmal ein Zeichen setzen, dass wir im Dialog mit Ihnen die Relevanz dieser Funktion erkannt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht haben, um die App an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzliche Informationen und Einstellmöglichkeiten haben wir mit diesem Update für Nutzer von Wärmepumpen und Brennstoffzellen bereitgestellt.
Wir freuen uns auf Feedback zu dem Update und den weiteren Dialog!
Christoph Meyer
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 04-04-2019 16:19
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 14-03-2019 16:40
Liebe Community Mitglieder,
heute möchte ich Ihnen die kommenden Meilensteine vorstellen, welche wir in der nächsten Zeit für die ViCare App entwickeln und Schritt für Schritt einbringen werden. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback und den weiteren Dialog!
Wir haben bereits am 5. März für Android in der ViCare App folgende neue Funktionen eingebracht und zur Verfügung stellen:
* Start Energie-Kachel -> Anzeige Gasverbrauch für einige Regelungen
* Einbindung Ferienprogramm -> Komfortabel Abfahrt- und Rückreisetag eingeben und automatisch Heizkosten sparen
Für iOS möchten wir das Update in Kürze ebenfalls veröffentlichen und die oben genannten Funktionen bereitstellen. Darüber hinaus noch den folgenden Punkt umsetzen, da dieser - zu Recht - häufig gewünscht bzw. vermisst wurde:
* Umsetzung Schnellwahlen für iOS, in Android schon seit Ende 2018 verfügbar -> Komfort-/ Eco-Modus und Einmalladung Warmwasser (Verfügbarkeit abhängig von verbauter Regelung am Heizsystem)
Bis Ende des Jahres arbeiten wir für Sie an folgenden großen Meilensteine hinsichtlich der weiteren Entwicklung der ViCare App:
* Erweiterung Energie-Kachel
Der Grundstein ist mit der Anzeige des Gasverbrauches gelegt und wir möchten darauf aufbauen. So zum Beispiel mit der Anzeige des Stromertrag für die Vitovalor Brennstoffzelle und der Anzeige des Solarertrags aus den angeschlossenen Komponenten.
* Unterstützung Lüftungssysteme
Wir möchten unseren Kunden die Bedienung ihres Vitovent komfortabel und angenehm gestalten.
* Vom Heizkreis auf den Raum
Die Steuerung des Heizsystems auf Heizkreisebene ist gut, aber auf Raumebene ist noch besser, verständlich und komfortabel! In Zusammenhang mit der Markteinführung der ViCare Heizkörper-Thermostate erweitern wir auch die ViCare App.
* Unterstützung neuer Gerätegenerationen
Die ViCare App unterstützt Viessmann Öl- und Gasheizsysteme ab 2004, vereinzelt auch noch früher Systeme. Wir schauen auch nach vorne und stellen unseren Kunden, die einen neuen Vitodens 300 oder eine Vitovalor Brennstoffzelle PT2 kaufen, eine fokussierte und unterstützende App zur Verfügung.
* UI / UX Optimierung
Wir wollen - auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer - die Anzeige von technischen Daten zum Heizsystem, wie zum Beispiel Vorlauftemperatur, Brennerstarts und -status, erweitern und zusammenfassen. Ebenso ist es unser Ziel weiteres Feedback zur Steuerung oder Anordnung von Daten aufzugreifen, umzusetzen und zu optimieren.
Vorgreifend auf die Frage “Und wann kommt was?”, die sicherlich gestellt wird, möchte ich gerne folgende Punkte anbringen: Unsere Entwickler arbeiten in wechselnden Teams und innerhalb eines agilen Umfeldes. Wir planen unsere Meilensteine auf und versuchen diese in kleine Unteraufgaben zu unterteilen, um möglichst kontinuierlich und Schrittweise Verbesserungen und Funktionen bereitstellen zu können. Dabei nimmt auch das Testen einen nicht unwesentlichen Zeitanteil in Anspruch.
Um kontinuierlich im Austausch zu bleiben möchte ich, jeden Monat einen Status veröffentlichen an welchen Dingen wir entwickeln und (möglichst) wann wir diese zu einem Update zusammenfassen und veröffentlichen werden. Bitte nageln Sie mich bitte nicht direkt auf den ersten Tag, aber gerne auf die ersten 5 Tage, fest!
Ich hoffe Ihnen hiermit einen Ausblick sowie eine Basis für den weiteren Dialog zu geben!
Beste Grüße von der ISH in Frankfurt, die noch bis einschließlich morgen geöffnet hat.
Christoph Meyer
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 19-09-2018 8:01
Hallo Herr Viessmann,
auch ich bin dankbar das sich endlich einer der Entscheidungsträger meldet.
Ähnlich wie mein Vorredner bin auch ich aus der Automatisierungsbranche. Ich bilde mal den Verlauf Ihrer Apps auf unsere Kunden (etwas übertrieben) ab:
- ich verkaufe eine Maschine mit Steuerung an den Kunden und der fängt zu produzieren an, die Anpassunden kann er bequem an einen Bildschirm/Tastatur machen
- ich spiele ein Softwareupdate für die Steuerung auf, am Bildschirm hat er nur noch ein Smily das es der Maschine gut oder schlecht geht. Wenn er Änderungen machen will, muss er unter die Maschine kriechen und dort die Stellschrauben verstellen.
Was glauben Sie was der Kunde zu mir sagt? Das war mal mein Kunde!
Es ist für mich total unverständlich das eine Software gesperrt wird und durch eine andere ersetzt wird die nicht funktioniert?
Sie sitzen doch an der richtigen Stelle, geben Sie bitte die Vitocontrol Plus wieder frei, damit die Überwachung wieder funktioniert, bis die Vicare wirklich mal "ausentwickelt" ist.
MfG,
M.G.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
29-12-2018 18:28 - bearbeitet 29-12-2018 18:30
Schöne Grüße an euch alle.
Ich besitze einige Viessmann Anlagen, zuletzt eine Vitocal und Vitodens in Kaskade. Meine Häuser müssen mit allen wesentlichen Informationen per App ersichtlich sein. Dazu gehören nunmal der Status der Anlage, die wesentlichen Temperaturen (nein, die Aussentemperatur gehört nicht dazu), und die Einstellungen der wichtigsten Funktionen.
Die ViCare-App lässt leider nicht viel Spielraum und dazu zählt nicht ein Expertenmodus sondern die wichtigsten Einstellungen und Daten auf einen Blick.
Warum schafft es die IT nicht, mit den angeschlossenen Sensoren eine Anzeige in der App zu gestalten. Es müssen doch auch keine Codierungen übertragen werden aber die Einstellungen der einzelnen "wichtigsten" Komponenten. Dazu Zirkulation-, Lade- und Heizkreispumpe. Zudem fehlen die verschiedenen Speicheranzeigen (bei mehreren Pufferspeichern). Eine Auswahl der angeschlossenen Sensoren anzuzeigen durch Aktivierung eines Kästchens (z.B.: Bitte setzen sie einen Haken zur Anzeige der einzelnen Sensorenwerte), sollte doch auch kein Problem sein. Unsere SicherheitsApp für die Überwachungskameras kann ja mehr und ist eine sehr einfache App. Dann lassen sich die Fehler nicht löschen. Jedesmal begrüßt die App, bei Anzeige von der Wärmepumpe mit "Es gibt ein Problem mit ihrer Heizung". Warum? Der Fehler ist seit langem behoben. Das bringt mich zu der nächsten Eigenart: Man muss sich für jede Heizung einen neuen Account besorgen und sich registrieren. Man man man. Wenn ich dass bei jedem Wechselrichter und jeder PV-Anlage machen müsste, würde ich mich bei der Anlagenüberwachung mindestens 100mal einloggen. Das geht so nicht!
Dann diese lange Hinhaltetaktik der Modernisierung oder Aktualisierung zu dieser App. Für eine so etablierte Firma sehr peinlich.
Also die App von meinem Auto kann mehr und leider ist die Konnektivität ein wenig komplizierter.
Nun bringt endlich mal ein wenig Schwung in die App, sonst sind die nächsten Anlagen keine mehr von Viessmann.
Grüße, Rico.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 20-09-2018 8:54
Hallo Herr Viessmann,
in Ihrer Antwort vom 17-09-2018 (siehe unten) schreiben Sie "Die meisten unserer ViCare Nutzer möchten sich nicht in der Tiefe mit ihrer Heizungssteuerung befassen".
DOCH! Genau deshalb habe ich mir die Vitotrol Plus installiert und Vitoconnect gekauft. Ich will alle aktuellen Werte der Sensoren und den Stand der Aktoren sehen.
In meiner gestrigen Antwort habe ich ihnen das Beispiel mit der Maschine bei der die Software abgespeckt wurde aufgezeigt. Sie führen ja einen großen Betrieb. Was würden Sie sagen wenn das bei einer Ihrer Fertigungsmaschinen passieren würde?
Was hindert Sie daran die Vitotrol Plus wieder frei zu schalten?
MfG,
M.G.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 19-09-2018 14:21
Guten Tag Herr Viessmann,
ich gehe davon aus, dass zumindest Ihre IT Abteilung "Blut & Wasser schwitzen muss", da diese App inklusive der Verbindung zur VitoConnect recht salopp ausgedrückt "Müll" ist. Ich dachte Anfang August, dass ich nun das Richtige gefunden habe, um zumindest aus der Ferne zu sehen, ob meine Heizung überhaupt LÄUFT, aber die App gaukelt mir vor, dass es "meiner Heizung gut gehe", obwohl sie auf Störung lief.
Diese Community ist ja ganz nett, aber im Grunde ist es nur ein Beschwichtigungsforum, dass Mängelrügen ersetzen soll.
Entweder hat der Abteilungsleiter IT bei Viessmann sein Gebiet nicht im Griff oder ich müsste mir langsam Gedanken machen, ob ich bei der Heizungswahl selbst nicht auf das falsche Pferd gesetzt habe...
mfg
Herwart Langmaack
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 24-09-2018 17:23
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
01-03-2019 9:10 - bearbeitet 01-03-2019 9:11
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 08-10-2018 16:37
Liebe Community Mitglieder,
heute möchten wir Ihnen die Meilensteine und Kernfunktionen, welche wir bis Ende diesen Jahres in die ViCare App einbringen wollen, in einer kurzen Übersicht vorstellen.
* Vereinfachter Start
Es gibt nicht nur Feedback zu Funktionen in der App, sondern auch zur Inbetriebnahme sowie zur Registrierung. Hier haben wir viele Punkte aufgenommen und eine Vereinfachung dieser beiden Schritte gestartet. Schließlich möchten wir gerne von Anfang an überzeugen!
* Aussehen und Bedienung
Vielfach haben wir gehört, dass die "ursprüngliche" Optik der ViCare App einfacher, übersichtlicher und intuitiver war. Wir haben verstanden und machen uns daran Schritt für Schritt Bereiche und Abläufe zu optimieren, um Ihnen wieder eine einfache und schnelle Bedienung zu bieten. Die Inbetriebnahme war also erst der Anfang...
* Basis Anlageninformationen
Insbesondere hier in der Viessmann Community haben Sie uns des öfteren mitgeteilt, dass Sie Brennerstatus, Kesseltemperatur und Vorlauftemperatur vermissen. Wir haben verstanden und implementieren eine Übersicht mit diesen Daten.
* Start der Energie-Kachel
Da es sich hier um eine Funktion mit vielen Komponenten und einer hohen Komplexität handelt, möchten wir gerne zuerst mit Angaben zum Verbrauch von Gasheizsystemen starten. Dazu möchten wir Ihr Feedback hören, um dann die Entwicklung für andere Energieträger sowie weitere Energieströme weiter voranzutreiben.
Über den aktuellen Stand der Umsetzung halte ich Sie auf dem Laufenden.
Viele Grüße,
Christoph Meyer
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 24-09-2018 16:51
Hallo zusammen,
mein Name ist Christoph Meyer und ich bin Mitglied des Teams, das die ViCare App und weitere digitale Produkte im Hause Viessmann entwickelt. Ich werde in den kommenden Tagen und Wochen Ihre Anliegen aufnehmen und Sie über die weiteren Schritte informieren.
Ihr Feedback habe ich aufmerksam gelesen, Nachforschungen für @Herwart angestoßen und bereite die Nennungen für das Team auf. So können wir Ihre Kommentare aus der Community sowie die Bewertungen aus dem App und Play Store direkt zur Priorisierung unseres weiteren Vorgehens nutzen und die Entwicklung gezielt vorantreiben.
Wir arbeiten an dem Thema mit höchster Priorität und entwickeln mit Hochdruck an der App. Im Detail möchte ich gerne noch auf einige Ihrer Kommentare eingehen:
@Bengab
Wir haben Ihren Vergleich verstanden - und auch Ihre Verärgerung. An dieser Stelle bitte auch als stellvertretend für das Team um Entschuldigung.
Die Vitotrol Plus App ist für Bestandskunden weiterhin aktiviert. Lediglich den Download für Neukunden haben wir deaktiviert. Hintergrund des ganzen Relaunches unserer Apps ist die Veränderung unserer Backend-Struktur. Diese haben wir neu aufgesetzt, um diese noch besser hinsichtlich Performance und Skalierung für Sie auszurichten. Das heißt auch, dass wir alle Funktionalitäten in unseren Apps neu implementieren müssen. Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen, ist aber notwendig um eine zukunftssichere Infrastruktur zu gewährleisten.
@Herwart
Wir möchten uns das sehr gerne im Detail ansehen und herausfinden was genau passiert ist. Wie ich gesehen habe hatten Sie schon Kontakt mit einem meiner Kollegen. Ich habe mir die Daten aus dem Verlauf kopiert und eine Analyse angestoßen. Sobald eine Antwort vorliegt werde ich mich bei Ihnen melden!
@hansjmartin & @jan_xx
Wir arbeiten, wie Max Viessmann bereits bestätigt hat, an der Funktion einer Energiekachel / -cockpit. Diese soll Verbräuche sowie Erträge visualisieren und Ihnen einen Überblick über die Energieflüsse geben.
Viele Grüße & danke für ihr Feedback!
Christoph Meyer
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 18-09-2018 9:34
Guten Morgen, sehr geehrter Herr Viessmann,
mit grossem Interesse habe ich mich der Viessmann Community angschlossen und es freut mich sehr, dass die aktuellen Anliegen auch "an oberster Stelle" offen sichtlich Gehör finden. Auch ich bin seit nunmehr 20 Jahren selbständig und entwickle/baue Maschinen und Vorrichtungen für die Bereich Automotiv, Solar und Medizien. Vor gut einem Jahr habe ich beschlossen mein Heizungssytem vitola biferral mit Tetramatik steuerungsseitig zu erneuern. Die Viessman-Communtiy hat mich sehr gut unterstützt und so konnte ich mein Vorhaben mühelose und selbst umsetzen. Ursprünglich wollte ich die neue Heizungssteuerung auf Basis, von z.B raspberry, selbst umrüsten/programmieren doch ich bin heute froh, dass ich mich für die Vitotronic 200 entschieden habe. Besonders hervorheben möchte ich, dass es bei Viessmann und für die Vitotronic 200 wirklich alles für den Umbau zum Kaufen gegeben hat und die Dokumentation einwandfrei ist. Die Steuerung und deren "Features" sind richtig gut!
Ein "Hindernis" war, dass ich beim Kauf der Vitotronic Komponeten immer wieder auf die "Viessmann Fachbetriebe" verwiesen wurde. Ich glaube, dass beimThema Elektonik / Steuerung / Regelung / Software / moderne Komunikationstechniken/.... viele Heizungsbauer schlichtweg überfordert sind weil gerade diese Themen sehr schnelllebig geworden sind. Deren Stärken sehe ich mehr bei der Vorortinstallation, Wasser verrohren, Pumpen anschliessen, schweißen, ..... und nicht in der fachkundigen Beratung welche Techniken/Hard- und Software für den jeweiligen Bedarf am besten sind. Ich würde mir nicht zutrauen ein Heizungsrohr (unter Lage) zu schweissen - dafür fehlt mir ganz einfach die Praxis und das "Können". Viele große und modernen Weltunternehmen mussten erkennen, dass im Zeitalter von Internet (und z.B. Amazone) und mit Blick auf die Zukunft, es nicht mehr ziefführend sein kann, beim Vermarkten der eigenen Produkte die "schützende Hand" über die "installierten" Fachbetriebe zu halten.
Für mich ist jetzt schon klar, in allen Bereichen wird in Zukunft die erstklassige Dienstleitung zunehmend die "Oberhand" gewinnen und Hardware ist quasi nur noch ein "Duchlaufposten". Schauen Sie bitte nur mal auf die "allmächtige" Automobilindustrie, die kleinen und mittleren Autowerkstätten und deren Verkauf von Neuwagen wurden doch zum reinen Dienstleister "umfunktioniert". Heute muss ich nicht einmal zum Autohändler fahren um ein neues Fahrzeug zu konfigurieren - Dank Internet!
Natürlich bin auch ich ein großer Fan von smartphones, den App´s und den unzähligen Möglichkeiten/Funktionen eines Handys. Ich war sehr enttäuscht, als ich voller Stolz auch Vitoconnect 100 installiert habe und die "Features" der beiden App´s ViCare / Vitorol Plus gesehen habe. Die gewünschte Funktionalität der App kann ich ganz einfach beschreiben:
- ich möchte mit der App gleiches tun können als wenn ich direkt vor der Heizungssteuerung stehe (die Codierebenen ausgeschlossen)
- und ganz wichtig - Daten sichern
Ich wünsche Ihnen noch eine erfolgreiche Woche und hoffe, mit meinen wenigen Zeilen zum "Gelingen" der neuen App´s beitragen zu können.
Mit freundlichem Gruss
Thomas Nagel
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 02-11-2019 22:04
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 27-08-2019 11:12
ViCare Update auf Version 2.7
Liebe Community Mitglieder,
heute möchte ich Ihnen eine Informationen zum Update der ViCare auf die Version 2.7 geben:
Vollständige Übersicht zur Solaranlage
Für Besitzer einer Viessmann Solaranlage in Verbindung mit einem Vitodens 2xx oder 3xx und Vitotronic Regelung bringt dieses Update deutlich mehr Informationen in die App. So werden unter "Einstellungen" die Kollektortemperatur, der Pumpenstatus sowie die Nachheizunterdrückung angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Nutzer sofort diese Daten in der App sehen können. Wir führen in den kommenden Tagen Updates auf den internen Datenbanken durch, die dann die Ansicht für alle Nutzer ermöglichen. Dieser Vorgang ist spätestens zum Ende KW 36 abgeschlossen und alle Nutzer können die Daten mit der ViCare App 2.7 sehen.
Gateway neustarten
Wir haben durch Ihr Feedback und durch eigene Erfahrung gelernt, dass die Vitoconnect manchmal - kommt selten vor - einen kleinen "Schubs" braucht. Damit Sie nicht mehr in den Keller laufen müssen, haben wir eine Funktion in der ViCare App implementiert. Schauen Sie mal unter Einstellungen - Komponenten.
Dort können Sie neben der WLAN Signalstärke auch das "Gateway neustarten" - auch aus der Ferne!
* Natürlich nur wenn das WLAN aktiv ist!
Außer diesen beiden Funktionspaketen wurde die Stabilität optimiert und kleinere Fehler behoben.
Durch Feedback der Nutzer haben wir einen Fehler bei der Umstellung der Betriebsarten entdeckt. Dieser kommt in einer speziellen Kombination von Heizsystem zu Heizkreisen vor. Wir werden diesen im kommenden Update - voraussichtlich 2.7.1 - beheben!
Beste Grüße!
Christoph Meyer
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 26-08-2019 11:42
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 21-08-2019 11:34
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 20-08-2019 10:41
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 08-05-2019 10:21
Liebe Viessmann Community Mitglieder,
mit dem heutigen Beitrag möchte ich Sie - im Namen des ViCare Entwicklerteams - über die Weiterentwicklungen an der ViCare App im Monat Mai informieren. Während im vergangenen Monat der Fokus sehr stark auf der erfolgreichen Integration des Solarertrags lag (Update auf Version 2.5.0 für Android veröffentlicht, iOS folgt), werden wir diesen Monat stärker auf Weiterentwicklung und Unterstützung für neue Gerätegenerationen fokussieren.
Neu- und Weiterentwicklung
* Vom Heizkreis auf den Raum - Für die Markteinführung der ViCare Heizkörper-Thermostate werden die Inbetriebnahme bzw. das Anlernen der Komponenten entwickelt.
* Unterstützung neuer Gerätegenerationen - Für die Markteinführung neuer Gerätegenerationen werden die Inbetriebnahme der integrierten Internetschnittstelle entwickelt.
Für bestehende Heizsysteme, die über die ViCare App gesteuert werden, gibt es drei eingeplante Hauptprojekte.
UI / UX Optimierung
* Anzeige weiterer Systemdaten, um den Informationsgehalt der ViCare App zu steigern.
Mit den letzten Updates haben wir viel für Gas-Heizsysteme erarbeitet, diesen Monat möchten wir auf zusätzliche Informationen für Wärmepumpen fokussieren. Einbindung des Kompressorstatus (An/Aus), Anzahl Kompressorstarts sowie Kompressorlaufzeit.
-> Status: In Entwicklung
* Anzeige WLAN Signalstärke, um Indikation für stabile Verbindungen zu geben.
Insgesamt betrachtet ist die Verfügbarkeit und Stärke der WLAN Verbindung bei dem Großteil unserer Kunden und Nutzern sehr gut. Wir möchten zusätzlich in der ViCare App den individuell gemessenen Wert anzeigen, um Ihnen eine visuelle Indikation der Signalstärke geben zu können. Hieraus können mit zumeist kleinen Maßnahmen, wie zum Beispiel Neupositionierung des Routers oder Installation eines Repeaters, Verbesserungen der Verbindung erzielt und auch kontrolliert werden.
-> Status: In Entwicklung
* Steuerung der Zirkulationspumpe, um Gesamtsystem optimieren zu können.
Die Entscheidung zur Einbindung der Zirkulationspumpe wird noch einmal geprüft. Dafür werden verschiedene Konzepte erarbeitet und eine Umsetzung evaluiert. Insbesondere hier in der Community haben wir das Thema häufig diskutiert und behandelt.
-> Status: In Konzeption
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Monat Mai!
Christoph Meyer
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 22-08-2019 17:32
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 19-08-2019 22:56
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 04-11-2019 9:50
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 02-10-2019 17:01
Hallo zusammen,
hoffe, dass ich mit meinem Eintrag hier richtig bin.
Ich habe die App Version 2.8.0 unter iOS 13.1.1 im Einsatz. Mein Heizungstyp Vitocol 343-G BWT 341.B06.
Nun zu meinem Anliegen. Ich habe in dem Verlauf der App-Version gesehen, dass immer mehr Heizungstypen dazukommen bei denen der Stromverbrauch mit angezeigt/gemessen werden kann. Diese Funktion würde ich ebenfalls haben wollen.
Ist das Thema in Aussicht?
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 21-08-2019 6:14
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 20-08-2019 10:16
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
am 19-08-2019 23:00
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.