abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wie laut ist die Vitocal 262-A im Umluftbetrieb?

Hallo,

ich überlege, eine Vitocal 262-A als Alternative zur Solarthermie einzusetzen.
Wir würden das Modell T2H, also die Hybrid-Lösung, mit einer Vitodens 200-W kombinieren.
Das Gerät würde im Heizungsraum stehen und bis auf weiteres im Umluftbetrieb laufen.

Da das bei uns auf einer Wohnetage ist, spielt die Lautstärke eine Rolle. Wie "aufdringlich" ist der Betrieb im normalen und im "Silent"-Modus wahrzunehmen?

Ich kenne die Dezibel-Werte aus dem Datenblatt, aber dB-Messwerte sagen nur bedingt etwas über die wahrnehmbare Lautheit aus.

Tschüß, danke im voraus!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hi,

@qwert089 hat mich gebeten, meine Erfahrungen zu teilen.

Wir haben die Vitocal 262-a T2H seit ca. 4 Wochen im Umluftbetrieb im Einsatz. Der Ventilator läuft im Nennbetrieb (Ventilatorgeschwindigkeit schnell), d.h. der Parameter I4 im Menü PARA hat den Wert 2. (s. Montage und Serviceanleitung, S.35). Geräuschreduzierten Betrieb (Parameter I4 hat den Wert 1) habe ich bisher nicht getestet.

Die Wärmepumpe steht im Keller (UG), in einem klassischen kleinen (8 qm) Heizraum, in dem früher die Ölheizung stand. Wir wohnen in einem EFH mit UG, EG und OG. Wenn ich die Tür zum Heizraum offen lasse, höre ich die Wärmepumpe im ganzen Treppenhaus, nicht aber im EG oder OG bei geschlossener Wohnungstür. Ob ich sie im UG höre (das wäre ja euer Anwendungsfall, wenn ich das richtig sehe), habe ich noch nicht getestet. Könnte ich aber machen, wenn es Dir hilft.

Wenn die (Stahl-)Tür zum Heizraum geschlossen ist, hört man die Wärmepumpe nur sehr leise im Treppenhaus.

Unser alter Ölbrenner war im Betrieb ungefähr genauso laut/etwas lauter, wie die WP. Der lief aber nicht durchgängig sondern immer nur kurze Zeit.

Die WP wird, so ist meine bisherige Erfahrung, im Dauerbetrieb laufen, bei uns kumuliert 8 -10 h am Tag (wegen PV-Strom). s. auch hier https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Erfahrungen-mit-Vitocal-262-a-T2H/qaq-p/13569...

Hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.

Grüße, Yo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9
Nimm doch mal mit einem anderen 262A Besitzer per PN Kontakt auf, da kann dir sicher einer schildern, wie laut sie im Vergleich zu einem anderen Gerät ist, das du vielleicht auch im Haus hast.

https://www.google.de/search?hl=de&as_q=Vitocal+262&as_sitesearch=https%3A%2F%2Fwww.viessmann-commun...

Hi,

@qwert089 hat mich gebeten, meine Erfahrungen zu teilen.

Wir haben die Vitocal 262-a T2H seit ca. 4 Wochen im Umluftbetrieb im Einsatz. Der Ventilator läuft im Nennbetrieb (Ventilatorgeschwindigkeit schnell), d.h. der Parameter I4 im Menü PARA hat den Wert 2. (s. Montage und Serviceanleitung, S.35). Geräuschreduzierten Betrieb (Parameter I4 hat den Wert 1) habe ich bisher nicht getestet.

Die Wärmepumpe steht im Keller (UG), in einem klassischen kleinen (8 qm) Heizraum, in dem früher die Ölheizung stand. Wir wohnen in einem EFH mit UG, EG und OG. Wenn ich die Tür zum Heizraum offen lasse, höre ich die Wärmepumpe im ganzen Treppenhaus, nicht aber im EG oder OG bei geschlossener Wohnungstür. Ob ich sie im UG höre (das wäre ja euer Anwendungsfall, wenn ich das richtig sehe), habe ich noch nicht getestet. Könnte ich aber machen, wenn es Dir hilft.

Wenn die (Stahl-)Tür zum Heizraum geschlossen ist, hört man die Wärmepumpe nur sehr leise im Treppenhaus.

Unser alter Ölbrenner war im Betrieb ungefähr genauso laut/etwas lauter, wie die WP. Der lief aber nicht durchgängig sondern immer nur kurze Zeit.

Die WP wird, so ist meine bisherige Erfahrung, im Dauerbetrieb laufen, bei uns kumuliert 8 -10 h am Tag (wegen PV-Strom). s. auch hier https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Erfahrungen-mit-Vitocal-262-a-T2H/qaq-p/13569...

Hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.

Grüße, Yo

Guten Abend Yo (lazerblu),
vielen Dank für die Rückmeldung!

Den Test im UG fände ich noch hilfreich.
Wobei ich dazu sagen muss, dass unser Heizungsraum keine Stahltür hat, sondern nur eine normale Zimmertür mit Teilverglasung.
Wie klingt das Geräusch? Ist es eher ein tiefes Brummen, ein Rauschen, ein Pfeifen - mit irgendetwas vergleichbar?

Anhand des Datenblattes habe ich leider noch nicht verstanden, wie sich der leise bzw. langsame Modus (I4=1) hinsichtlich Lautstärke und Leistung vom normalen Modus unterscheidet. Gefunden habe ich nur die Angaben zum Luftvolumen pro Stunde.

Hi,

wie klingt das Geräusch? Es klingt wie ein starkes Gebläse oder Ventilator. An der Oberseite gibt es zwei davon, eines, was die Luft ansaugt, und ein Zweites, was sie wieder ausstößt. Die beiden erzeugen den Lärm, wobei ich glaube, dass der Ventilator für die Abluft lauter ist.

Wenn ich mich vor die Stahltüre zum Heizraum stelle, dann ist die WP noch klar hörbar. Kommt jetzt drauf an, ob sich bei euch vor der Tür zum Heizraum gleich der Wohnbereich befindet..?
Wenn ich von der Stahltüre 3 -4 m in unseren eigentlichen Wohnbereich gehen (abgetrennt durch eine weitere Wohnungstür), war die WP dort so gut wie nicht mehr hörbar.

Ich habe dann mal zu Testzwecken in den geräuschreduzierten Modus (I4=1) geschaltet. Die beiden Ventilatoren sind dann deutlich leiser. Allerdings war dann auch ein deutliches Brummen hörbar, wie bei einem Kühlschrank, wenn er "arbeitet". Dieses Brummen hat's nicht unbedingt besser gemacht, so dass der Effekt der leiseren Ventilatoren eigentlich dahin war.

Das alles kommt jetzt von einer einmaligen "Messung". Ob sich das immer so verhält, etc. kann ich nicht sagen. In dem Fall heute war das so.

Hoffe das hilft.
Grüße,
Yo

Super, vielen Dank, das gibt mir einen guten Eindruck!

Der Heizungsraum ist bei uns einer von fünf Räumen im Obergeschoss. In der Mitte liegt der gemeinsame Flur, und alle Räume haben normale hölzerne Zimmertüren, eben teils mit Glasscheibe. Wenn aktuell der Brenner der Gasheizung oder die Zirkulationspumpe laufen, hört man das schon. Und die Wärmepumpe wäre dann sicher lauter. Eventuell könnte man für die Zu- oder Abluft ein Rohr nach oben in den Spitzboden verlegen.

Eine Option könnte sein, die Anlage so zu schalten, dass die Wärmepumpe nur läuft, wenn PV-Solarstrom verfügbar ist. Grundsätzlich soll das programmierbar sein, dann dürfte nachts ja Ruhe sein?

In deinem oben verlinkten Beitrag finden sich auch Thermografien eines Speichers, denen zufolge der Temperatursensor auf halber Höhe liegt. Demzufolge würde ich davon ausgehen, dass erst bei einem Warmwasser-Konsum von ca. 150 Liter begonnen wird nachzuheizen. Also nicht, wenn zwei Leute geduscht haben. Aber vielleicht nach dem Füllen der Badewanne.
Falls sich herausstellen sollte dass die WP zu laut ist, kann man nachträglich jederzeit das Ventilator/Luftgeräusch für ein paar Euro mit einem Schalldämpfer deutlich reduzieren.
Es würde reichen einen auf den Abluftanschluss zu setzen.
Je nach Frequenz des Geräuschs reduziert so ein Schalldämpfer 5-20 dB
Die Schalldämpfer aus dem Lüftungsbau sind in der Regel 1m lang und lassen sich auch flexibel zu einem Bogen biegen.
Die Luftanschlüsse an der 262 haben glaube ich 160mm
z.B. https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=telefonieschalld%C3%A4mpfer&_sacat=...
für 30-40€ bekommt man so einen Schalldämpfer, man braucht nur den Patz in unterzubringen.

Hi,

>Und die Wärmepumpe wäre dann sicher lauter.
Ja, davon würde ich ausgehen.

>Eine Option könnte sein, die Anlage so zu schalten, dass die Wärmepumpe nur läuft, wenn PV-Solarstrom verfügbar ist. Grundsätzlich soll das programmierbar sein, dann dürfte nachts ja Ruhe sein?
Man kann die WP wohl mit dem Wechselrichter auf zwei verschiedene Wege koppeln, so dass diese ein Einschaltsignal bekommt, wenn genügend PV-Strom erzeugt wird. Das wird dann nur tagsüber der Fall sein.
Aber auch ohne diese Koppelung kann man einfach ein Zeitprogramm einstellen, das habe ich gemacht. Darüber kann man sicherstellen, dass die WP z.B. nur tagsüber und nicht nachts läuft.

>[..]dass erst bei einem Warmwasser-Konsum von ca. 150 Liter begonnen wird nachzuheizen. Also nicht, wenn zwei Leute geduscht haben. Aber vielleicht nach dem Füllen der Badewanne.
Man kann eine sog. Hysterese einstellen, zulässige Werte sind zwischen 4 - 7 Grad. Wenn Du in Deinem Betriebsprogramm (wir verwenden derzeit ECO) z.B. eine Solltemperatur von 53 Grad eingestellt hast, dann springt die WP bei einer Hysterese von 7 Grad wieder an, wenn der obere Temperaturfühler 45/46 Grad anzeigt.

Ich persönlich bin noch dabei, Erfahrungen mit der WP zu sammeln und herauszufinden, was die für unseren Haushalt beste Betriebsweise ist. (bin auch nach wie vor an Austausch und Input interessiert).
Mein derzeitiger Eindruck ist, dass die WP (ohne Heizstab und externen Wärmeerzeuger) sehr träge reagiert. Wenn sie anspringt, dann macht sie eben erstmal den unteren Bereich des Speichers warm, und erst wenn der eine gewisse Temperatur erreicht hat, wird der obere Bereich (aus dem das warme Wasser entnommen wirst) erhitzt. Und das kann eben dauern.. Der Sachverhalt ist in dem von Dir angesprochenen Link dargestellt.

Für das Warmwasser morgens nutze ich z.B. derzeit noch den Gasbrenner..auch wenn ich im Sommer eigentlich davon wegkommen möchte. Der erhizt über den Wärmetauscher nur den oberen Bereich des Speichers, was u.A. daher auch schneller Warmwasser erzeugt. (Interessanterweise befand sich der Wärmetauscher im Vorgängermodell 060-A noch im unteren Bereich des Speichers. Ich denke, im oberen Bereich ergibt er aber mehr Sinn.)

VG,
Yo

Danke für Deine Tipps!

> Ich persönlich bin noch dabei, Erfahrungen mit der WP zu sammeln und herauszufinden, was die für unseren Haushalt beste Betriebsweise ist. (bin auch nach wie vor an Austausch und Input interessiert).

Ja, das wäre super, wenn weitere Tipps zur Programmierung hier im Forum dokumentiert würden. 🙂

> Ich denke, im oberen Bereich ergibt er aber mehr Sinn.
Zumindest ist das auch derselbe Aufbau wie bei den anderen bivalenten Speichern wie z.B. Vitocell 100-B und 300-B.

Ich habe die Vitocal 262-A jetzt seit 1 Woche im Einsatz:
Ausgehend von einer Speichertemp. von 23 Grad braucht sie im Eco-Modus ca. 5,5 Std und ca. 3 kWh für die Aufheizung des Speichers auf eine Solltemp von 50 Grad. Das funktioniert prima mit PV-Strom rein über die Zeitsteuerung.
Von den Geräuschen hört man am deutlichsten den Verdichter sirren (ähnlich "Kühlschrank").
Gruß Thorsten

Top-Lösungsautoren