abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W B2HB mit Vitotronic 200 HO1B an UVR16x2

Hallo,

 

ich möchte meine Gastherme Vitodens 200-W von meiner UVR16x2 steuern lassen. Die Therme ist direkt an den 1000 Liter Pufferspeicher angeschlossen und die UVR16x2 soll die Therme via Stecker 96 nur bei Bedarf anfordern.

 

Bisher lief die Therme im witterungsgeführten Betrieb. Jetzt soll die Therme eigentlich nichts anderes mehr machen, als den zu Puffer laden, wenn das notwendig ist. Die UVR16x2 bestimmt, wann eine Ladung notwendig ist und fordert via potenzialfreiem Ausgang die Therme an (Stecker 96).

 

Wie sieht die Codierung der Vitodens aus? Was muss ich alles umstellen?

Ich will ausserdem den Außentemp.-Sensor abziehen und das Kabel für die UVR16x2 verwenden. Wie kann ich verhindern, dass das als Störung erkannt wird?

 

Wird die Erweiterung EA1 benötigt? Welche Vorteile hätte diese Erweiterung?

 

Beste Grüße,

Flo

15 ANTWORTEN 15

Moin Flo!

 

klingt nicht so kompliziert:

HerrP_0-1663191689853.png

HerrP_2-1663191734326.png

 

wenn dann der AT Sensor überhaupt noch gefragt ist, kannst du einen Festwiderstand dran hängen.

HerrP_4-1663192008408.png

 

Ich glaub, die Erweiterung bringt bei deinem Vorhaben keine Vorteile mit sich.

 

beste Grüsse!

Phil

Danke für die Antwort. 4b:1 ist bei mir eingestellt, aber mich wundert es, dass sich die Anzeige an der Vitotronic überhaupt nicht ändert, wenn ich den Kontakt (96: 1 + L) schließe. Ich war davon ausgegangen, dass sich das Programm auch "Externe Anforderung" ändert, damit man sieht, was im Hintergrund passiert.

 

Ich teste das noch weiter.

Ich kann nur zwischen den beiden Betriebsarten "Ausschaltbetrieb" und "Heizen und Trinkwassererwärmung" wählen, obwohl ich 00:1 eingestellt habe (ohne Trinkwassererwärmung). Ist das normal?

 

Lasse ich die Anlage dann im "Ausschaltbetrieb" lauen, damit sie nur bei einer Anforderung etwas macht?

So wie du das jetzt plants, wäre es wie wenn man am Auto das Gaspedal bei Vollgas fixiert und nur noch  Motor aus oder Vollgas fahren kann.

 

Der Vitodens ist ein modulierenden Brennwertgerät, dessen Wirkungsgrad bei Teillast mit angepasster Vorlauftemperatur am besten ist.

Daher solltest du die Vorlauftemperatur mit 0-10 V und der EA1 per UVR vorgeben.

Die Drehzahl der interne Pumpe muss auf das System angepasst werden, dass sie genau zum Bedarf passt.

 

VG 

Klingt gut, aber übersteigt sowohl mein Knowhow wie auch das meines HB.

 

Wie bestimme ich die VL Temperatur in der UVR.  Puffer-oben + xK?

 

Die Drehzahl der Umwelzpumpe regelt dann doch die Therme oder?

 

Sorry bin kein Fachmann

Man müsste an der UVR eine AT-abhängige Vorlauftemperatur-Regelung konfigurieren.

Das kann die UVR. Zur Not lass es von TA konfigurieren

https://www.ta.co.at/programmier-service/

 

Den Sollwert für die Kessel/Puffertemperatur müsste die UVR als 0-10 V ausgeben.

Daran wird die EA1 angeschlossen und setzt die 0-10V als Soll für die Pufferladung um.

 

https://youtu.be/13u1QuT5nrs?t=4036

 

>> Umwelzpumpe regelt dann doch die Therme

nein, die fährt stur mit der eingestellten Drehzahl.

Der Volumenstrom des Vitodens in Richtung Puffer muss so eingestellt werden, dass das ein paar Liter/h mehr sind, als der Heizkreis aus dem Puffer zieht.

 

VG 

Den Teil in der UVR bekomme ich glaube ich hin, aber bei der Vitodens bin ich überfordert. Die Drehzal der Umwälzpumpe wir doch über den Codierstecker festgelegt oder? Im Handbuch steht:

 

31: ...

Solldrehzahl der internen Umwälzpumpe bei Betrieb als Kesselkreis- bis
pumpe in %, vorgegeben durch Kessel-Codierstecker

 

Der Stecker hat die Nummer 7863508

 

Darf man den Stecker einfach ziehen und ohne ihn arbeiten?

Hallo,

 

die Codierungen 30 und 31 greifen nur wenn  ein Mischer oder ein Weichen-Sensor am Vitodens angeschlossen sind.

Das hast du ja wohl nicht vor

 

In dem Fall läuft die Pumpe als Heizkreispumpe und die Drehzahl wird über E6 und E7 eingestellt.

Ja der Kodierstecker gibt ein Min Drehzahl vor.

https://static.viessmann.com/resources/product_media/5697919VSA00005_1.PDF

 

 

Vielleicht schilderst du mal wie die ganze Anlage aussehen wird und warum die UVR geplant ist.

Vielleicht braucht man die UVR ja überhaupt nicht.

 

VG 

Danke, das war mir nicht bewusst (Pumpe läuft als Heizkreispumpe).

 

Ich lade morgen mal eine Darstellung der Heizungshydraulik aus der Tapps2 Software hoch. Wir haben drei Heizkreise, weil noch ein Nebengebäude an der Anlage hängt. HK1 EG (Fussbodenheizung), HK2 OG (Heizkörper), HK3 Nebengebäude (Heizkörper). Ausserdem ist noch ein wasserführender Kaminofen geplant (noch immer nicht geliefert) und die Solarthermie läuft bereits.

Mein HB kennt sich mit Programmierungen solcher Anlage nicht aus (auch nicht der Vitronic). Ich hatte mir im Vorfeld die Tapps2 Software angesehen und die Programmierung dieser Steuerung als definitiv machbar (von mir) eingeschätzt. Mir fehlen natürlich die Grundlagen im Thema Heizungsanlagen, aber da hat mir der HB seine Hilfe zugesichert.

Dass das Thema bei der Therme so komplex wird, war mir leider nicht bewusst.

 

Mit der UVR komme ich gut klar. Ich komme aus dem Bereich IT und Elektrotechnik (lange her).

 

Mir ist nicht klar, wie man, anhand der Serviceanleitung wissen soll, dass die, in der Anlage verbaute Pumpe eine Heizkreispumpe ist, wenn immer wieder von einer internen Umwälzpumpe gesprochen wird.

 

Wer programmiert einem eine Vitotronic 200 denn üblicherweise? Kann man die Anlage von Viessmann selbst programmieren lassen, bzw. sich ein Codierungsschema erstellen lassen?

 

Beste Grüße,

Flo

Hallo Flo,

 

normalerweise sollte so etwas der HB können.

Er kann zur Not auf seien kosten den Werkskundendienst beauftragen.

 

VG Michael

 

 

Moin Flo!

 

>> wie man, anhand der Serviceanleitung wissen soll, dass die, in der Anlage verbaute Pumpe eine Heizkreispumpe ist, wenn immer wieder von einer internen Umwälzpumpe gesprochen wird.

Das finde ich auch immer wieder verwirrend. ich glaube das rührt daher, dass die interne Pumpe je nach Anlagenschema mal eine Heizkreispumpe ist, mal eine Primärkreispumpe (wenn es z.B. ne Weiche gibt), mal ne Speicherkreispumpe (wenn z.B. grad Warmwasser gemacht wird), und mal wer weiss was...

 

>> Wer programmiert einem eine Vitotronic 200 denn üblicherweise? Kann man die Anlage von Viessmann selbst programmieren lassen, bzw. sich ein Codierungsschema erstellen lassen?

Auf die Hilfe von Viessmann kannst du in solchen Fällen ähnlich lange warten wie auf Godot, und es ist fraglich, ob die sich so weit reindenken würden, dass du hinterher ne gute Lösung hättest... Aber wo du etwas Verständnis für Steuerungen hast, sollte das von dir zu lösen sein, mit Michaels Hilfe mit ziemlicher Sicherheit - er hat schon viele unterstützt, an's Ziel zu gelangen...

 

So wie ich das verstanden habe, möchtest du doch mit der Vito nur den Speicher laden, wenn Solarthermie und Kaminofen dazu nicht mehr reichen, und den Rest der Anlage (mit dem Speicher als Wärmequelle) von der UVR steuern lassen? Da klingt der Vito Teil doch recht überschaubar. Wohlmöglich könnte die Vitotronic die ganze Anlage steuern, aber dann wird der Part schon ziemlich kompliziert... Naja, ihr bekommt das schon hin, ich lese mal interessiert mit 🙂

 

beste Grüsse!

Phil

Moin zusammen!

 

Jetzt hat es ein bisschen gedauert, aber ich bin einige Schritte weiter, dank Eurer Hilfe! Apropos Hilfe möchte ich gerne anmerken, dass ich sehr dankbar für den freundlichen und geduldigen Umgang hier im Forum bin. Ist nicht selbstverständlich.

 

Meine Hydraulik sieht wie folgt aus (Kaminofen noch nicht geliefert, daher rot umrandet).

hydraulik-v1.png

Und so meine Programmierung:

Programmierung-v1.png

Die Programmierung kann man sich, bei Interesse, hier herunterladen:

https://github.com/engel75/uvr16x2

 

Die Vitodens wird über 96 von der Steuerung nur bei Bedarf angefordert. Sie läuft im Betriebsmodus "Abschaltbetrieb" (Pumpe und Brenner sind also aus, wenn nicht angefordert wird).

 

Evtl. wichtiges Detail: Ich habe einen fixen 9xxx Ohm Widerstand als "Außensensor" an die Vitotronic gesteckt. Die Vitotronic denkt jetzt, es hat konstant 26 Grad draußen. Ich weiß nicht, ob das Sinn macht, aber so vermeide ich die entsprechende Fehlermeldung.

 

Ist alles eine erste, funktionierende Version, nicht mehr und nicht weniger. Die Anlage läuft mit dieser Steuerung jetzt ein paar Tagen und ich bin noch am Auswerten der Loggingdaten.

 

Ich mache das alles zum ersten Mal und mir fehlt natürlich an allen Ecken und Enden das Knowhow. Daher freue ich mich über jeden Tipp, jede Kritik und jede Hilfe 🙂

 

Auf eine 1-10V Steuerung (EA1 Erweiterung) habe ich bis jetzt verzichtet. Ich sammle erst einmal Erfahrung und entscheide dann im Laufe des Winters, ob ich das EA1 Modul noch kaufe und die Programmierung umbaue.

 

So sieht die Codierung in der Vitodens 200-W, bzw. Vitotronic 200 HO1B, die ich angepasst habe, bzw. evtl . wichtig sind, aus:

 

00:1 (war bereits so eingestellt)
4B:1

3F:2  Interne Umwälzpumpe wird im Modus "Externe Anforderung" eingeschaltet
D7:1 Kein Heizbetrieb im Modus "Externe Anforderung"
5F:1 Kein WW-Betrieb im Modus "Externe Anforderung"
9B:70

 

Ausserdem:

8A:176

30:2 Warum steht der auf 2???

31:75

E6:80

E7: 45

60:20

62:2

 

Insbesondere über Kritik und Tipps bezüglich der Codierung freue ich mich natürlich sehr.

 

Noch einmal Danke für Eure Hilfe und beste Grüße,

Flo

erster Tip: ich würde 9B:Vorlauftemperatur-Sollwert bei externer Anforderung weiter runter stellen. ich denke, du brauchst keine 70°C und auch keine 60 im Speicher. Es ist ja egal, wie lange die Vitodens läuft, wenn sie was tun muss, und bei niedrigerem Temperaturniveau läuft sie mit besserem Wirkungsgrad (das ist so ein bischen das was Michael oben mit 'Vollgas' beschrieben hatte).

Erst wenn sie es als alleinige Wärmequelle nicht mehr schafft, die benötigte Wärme in's System zu bringen, ist die Untergrenze erreicht. Geringfügig spielt da auch noch die Pumpenleistung mit rein (s.u.)

>> 30:2 Warum steht der auf 2???

gute Frage! Eigentlich hat die 200-W glaubich garkeine Volumenstromerfassung und demensprechend sollte "2" garnicht einstellbar sein.

 

>> 31:75

Solldrehzahl der internen Umwälzpumpe bei Betrieb als Kesselkreispumpe kannst du vlt etwas weiter runter stellen und bekommst damit eine geringere Rücklauftemperatur -> bessere Abgaskondensation/Energierückgewinnung und etwas weniger Stromverbrauch. Ich hab damit bei WW Bereitung rumexperimentiert und konnte ein kleines Bisschen einsparen, aber nicht soo viel. Wichtig ist, dass der Volumenstrom gross genug bleibt, dass die Therme nicht an's Takten kommt.

Frage ist allerdings zuerst, ob die Pumpe jetzt Volumenstrom-geregelt läuft oder nicht (vergl. auch E7).

 

kleine Frage noch: hast du Massnahmen getroffen, um eine Schwerkraftzirkulation durch die Kessel und damit Abkühlung des Speichers durch die Schornsteine zu unterbinden ((ggf. federbelastete) Rückschlagklappen oder so)?

Top-Lösungsautoren