abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222 Probleme

Hallo,

ich habe eine Viessmann Vitodens 222, eingebaut 2012. Wartung zuletzt 2018 und 2021- vor zwei Wochen. Anlass des letzten Einsatzes vor zwei Wochen war ein undichter Gummischlauch (Wasser lief aus dem Heizungsgehäuse), zusätzlich zum Austausch wurde auch die Wartung gemacht. Die letzten zwei Wochen lief die Heizung ok, bis gestern plötzlich alle Heizkörper kalt waren. Monteur war heute erneut da. Sagte, die Elektronik habe sich  aufgehängt. Ausgeschaltet - eingeschaltet- Heizkörper wurden wieder warm. Jetzt nach 4 Stunden sind alle Heizkörper wieder kalt (Einstellung Solltemperatur 23 Grad, Reduz. Solltemperatur 18 Grad). Habe jetzt Solltemperatur auf 30Grad gestellt, reduz. Temperatur auf 25Grad. Erneut ein- und ausgeschaltet. Wieder dasselbe- Brenner heizt auf, Heizkörper werden warm, kühlen danach aber langsam wieder ab. 25 Grad haben wir sicherlich nicht im Raum. Wir haben teilweise alte „normale „ Thermostate, teilweise auch smarte Thermostate von Homematic- hat das damit etwas zu tun? Ein Heizkörper mit normalem Thermostat ist aktuell zB maximal aufgedreht, Heizkörper aber kalt. Kesseltemperatur zeitgleich bei 50 Grad. Was kann die Ursache sein? Ich kann doch nicht ständig wieder ein- und ausschalten?!? Vielen Dank und viele Grüße 

35 ANTWORTEN 35

Hi,

bitte die Ser.Nr. der Therme posten. Gibt es eine Fehlermeldung beim "Aufhängen" (ggf. Foto vom Display)?

 

Gruß

Fiedel

Keine Fehlermeldung.!!! Kann man die Seriennummer auf diesem Bild erkennen? 

C68A541E-1457-4EFD-B130-F2FA76FE1CDB.jpeg

Passt! Hier schon mal die Unterlagen und das ET- Verzeichnis.

Guten Morgen,

 

lässt sich die Anlage noch bedienen, wenn sie sich 'aufgehangen' hat? Oder geht dann gar nichts mehr ?

 

freundliche Grüße
Timo Brüssing

Hallo,

ja, die Anlage lässt sich problemlos bedienen, alles funktioniert, Menüs etc.. Heute war der Monteur nun zum dritten Mal da. Hat den Fühler durchgemessen. Angabegebem. hat dieser Fühler "nicht immer Strom". Fühler ist angabegem. aus Kupfer und kann Korrosion ansetzen. Morgen wird der Fühler in einen neuen aus Edelstahl ausgetauscht, wo Korrosion kein Thema mehr sein soll. Ist das so korrekt?

Heizungsfunktion war so wie gestern. Nach dem An-/Ausschalten lief sie einige Zeit / Stunden, jetzt abends nicht mehr, obwohl sie lt. Einstellung eigentlich bis 22 Uhr laufen sollte. Vielen Dank für die Unterstützung hier

"Ein Heizkörper mit normalem Thermostat ist aktuell zB maximal aufgedreht, Heizkörper aber kalt. Kesseltemperatur zeitgleich bei 50 Grad"

 

Das klingt eher nach einem Problem mit der Pumpe oder deren Ansteuerung. Den Mix aus alten und HomeMatic- Thermostaten schließe ich mal aus. Du könntest die ja auch abschrauben und z.B. mal kontrollieren ob der Stift klemmt.

 

Falls es heute der Sensortausch nicht bringt, sollte mal eine systematische Fehlersuche gemacht werden:

Z.B. welche Temperaturen werden angezeigt? -> Sollte die Therme laut Heizkurveneinstellung bei diesen Werten anlaufen oder ist der Sollwert überschritten und die Wärme wird nicht abtransportiert? -> Läuft die Pumpe? -> wie steht der Mischer? -> Hat die Therme zuvor WW bereitet und verlässt diesen Modus nicht? -> Wird eine Fehlermeldung ausgegeben und was sagt der Fehlerspeicher? Usw.

 

Gruß

Fiedel

Hallo,

gestern wurde also der Fühler getauscht, der für die Warmwasserbereitung und gleichzeitig das Anspringen der Heizung zuständig war. War angabegem. korrodiert, also das Messingstäbchen nicht mehr glatt. Wurde durch einen Fühler aus Edelstahl ersetzt. Der alte Fühler konnte wohl den Impuls zur Erwärmung der Heizung nicht mehr erkennen. Beim Anfordern von Warmwasser bekam er noch einen Impuls aber die Heizung blieb danach wohl außen vor. Jedenfalls funktioniert seit dem Fühlertausch nun alles bis jetzt. Hoffe, das war jetzt der Fehler. Mich ärgert nur, dass die Funkion des Fühlers nicht schon bei der Wartung vor zwei Wochen geprüft wurde. Hätte das nicht mit gecheckt

werden müssen? VG Uli

Sei mal froh, dass dein Heizi das so gewusst und gelöst hat. Ich lese hier ganz oft "3 verschiedene Firmen haben den Fehler nicht gefunden - bin ratlos..." oder "Ich finde keine Firma, die meine Heizung reparieren will, hab schon 10 Firmen kontaktiert - bin verzweifelt...". Und das wird noch extremer. Also halt dir diesen Heizi warm (dann bleibt auch dein Haus warm 😁)!

 

Gruß

Fiedel

Ok, dann will ich mal nicht so sein. Er hat sich ja wirklich Mühe gegeben, auch eine Stunde später nochmal angerufen und gefragt, ob weiterhin alles warm ist. Immer Januar kommt er wieder und spült die Fußbodenheizung durch. 
Heizung läuft immer noch - unglaublich, wie glücklich einen so was machen kann!!!
Ich mache mir aber schon ein bisschen Gedanken wegen der Lebensdauer der Heizung. Habe was von ca 15 Jahren gelesen, meine ist jetzt 9. 🤔

Ist Viessmann denn generell noch zu empfehlen? 

Ist Viessmann denn generell noch zu empfehlen?

 

Das frage ich mich auch. Die aktuellen Geräte sind technisch auf dem neuesten Stand, aber bei der Hardware wurde viel am falschen Ende gespart, was zu vielen Störungen und Ausfällen führt.

Unser Heizi ist schon seit einigen Jahren von Viessmann zu Remeha / DeDietrich gewechselt. Die waren früher nicht so toll, aber mittlerweile bauen sie hochwertige, durchdachte Thermen. Bei Viessmann scheint es mir

teilweise anders herum zu sein.

 

Deshalb versuche ich unsere Vitodens 200 von 2002 noch bis 2032 am Leben zu halten.

Es werden zwar immer 15 Jahre angegeben, aber möglich ist wesentlich mehr. Nur die Reparaturkosten sollte man im Auge behalten und ggf. auch mal auf gebrauchte Teile zurückgreifen. Oder statt einer neuen Platine im Netz nach Platinen- Reparaturfirmen suchen. Dann sind 20 bis 30 Jahre realistisch...

Eigentlich wollte ich den Thread jetzt schließen- nach dem Tausch des Fühlers am Freitag lief die Heizung perfekt - so warm war es hier schon lange nicht mehr. Heute morgen dann plötzlich der Hinweis „Störung“ auf dem Display. Fehlercode EE -  Steuerungsautomat. Fehler erscheint auch sofort wieder nach dem ein- und ausschalten. Also kommt der Monteur jetzt wieder 😕

Das tut mir leid, aber ich hoffe er kann das Problem schnell lösen. Es wird vermutlich nicht an dem neuen Sensor liegen. Ein/ Ausschalte ist aber der falsche Weg, denn es hilft nicht bei jedem Fehler: Es gibt eine "Entstörtaste", die gedrückt werden muss. Manchmal auch mehrmals.

Hier ein anderer Beitrag dazu.

 

Gruß

Fiedel

Entstörtaste muss dann wohl die R-Taste sein. Habe ich mehrfach gedrückt- springt nach kurzer Zeit immer wieder auf den Fehler. Angesichts der dauernden Monteurkosten lohnt sich ja bald schon die Reparatur nicht mehr, besonders wenn ich jetzt ein teureres Ersatzteil brauchen sollte. Was ist eigentlich von Vaillant im Vergleich zu Viessmann zu halten? Da schwärmt mein Nachbar immer von. 

Ich hoffe nicht... Vaillant kenne ich nur dem Namen nach. Remeha, Bosch/Junkers, oder Weishaupt sollen auch recht gut sein.

So, gestern war der Heiz wieder da. Meinte es sei der Gas Kombi Schalter, der vom Wasserschaden vor drei Wochen wohl etwas abbekommen habe. Hat den Schalter vom Strom genommen, dann wieder verbunden, dann lief die Heizung wieder, bis jetzt. Er meinte aber , das könnte wieder passieren w/ Wasserschaden. Was auch noch infolge des Wassers ausfallen könnte wären der Lüfter und der Brenner. Es könnte aber natürlich auch gut gehen, da stecke man nicht drin. Kosten Gas Kombi Schalter wären ca 300, Lüfter ca 300-500, Brenner ca 800€. Sollte das alles noch kommen macht die Reparatur ja m. E. Keinen Sinn mehr, es bleibt ja ein 9 Jahre altes Gerät. Hat 2012 ca 6000 inkl Einbau gekostet. Reparaturkosten wären ja dann ohne Einbau 1400 bis 1600. Tja, es bleibt spannend, wann was als Nächstes ausfällt. Prüfung des Fühlers, der letzte Woche getauscht wurde, zählt übrigens nicht zum Umfang der Wartung, das hatte ich nachgefragt. Im Januar lasse ich mir mal einen Kostenvoranschlag von Vaillant machen. Von den Firmen her fand der Heizi übrigens Brötje und Buderus richtig schlecht, da aus seiner Erfahrung sehr reparaturanfällig. Viessmann eigentlich sehr gut. 

Vaillant?

 

Oh, oh, die sind auf keinen Fall haltbarer, eher im Gegenteil. Wenn du was wirklich haltbares willst und den Platz hast würde ich dir dann einen Vitocrossal 300 empfehlen, der ist sehr robust.

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gas-heizkessel/gas-brennwertkessel/vitocrossal-300-cu3a.html

Bei Platzmangel einen Vitodens 300.

 

Übrigens: Ich wüsste keinen Heizungsbauer, der bei der Wartung Sensoren prüft.😁

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Hallo liebe Community,

 

leider muss ich mein Thema "Probleme mit Vitodens 222" wiederbeleben. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich keinen neuen Thread erstelle. Es ist jetzt mein letzter Versuch, meine Heizung zu retten vor dem Kompletttausch.

Hier nochmal die Daten:

Vitodens 222-W

Einbau 10/2012

Reihenhaus, montiert im Badezimmer im 1. Stock

ziemlich regelmäßig gewartet

2 Heizkreisläufe in Kombination mit Fußbodenheizung im EG

2021 geplatzter Schlauch, daraufhin Tausch diverser Bauteile

 

aktuell geht es um den Fehlercode "Feuerungsautomat E7"

 

Dieser Fehler trat in 2022 sporadisch öfters auf, weshalb mehrfach die Ionisationselektrode getauscht wurde.

Über den letzten Winter lief die Heizung problemlos, ausschließlich über den Heizkreislauf 2 der Fußbodenheizung.

Seit Frühjahr 2023 erscheint leider wieder häufiger der o.g. Fehlercode, daraufhin 07/23 vorgezogene Wartung der Heizung, Tausch von Brennerblock, Brennerdichtung, Zündelektrode und Ionisationselektrode. Der Fehler E7 tat jedoch kurz darauf wieder auf. Vermutet wurde nun eine Undichte im Abluftsystem. Die Rohrleitung wurde kontrolliert (diese führt durch die Decke des Badezimmers darüber in den 2. Stock und von dort aufs Dach) - alles o.k.. Außerdem erfolgte eine sogenannte Ringspaltmessung - auch diese war o.k.

 

Der Heizungsbauer vermutet nicht fest miteinander verbundene Rohre (das o.g. Rohr, das durch die Decke des Badezimmers führt). Da das äußere Rohr an den Verbindungsstelle nicht maximal ineinandergesteckt zu sein scheint, könnte dies seiner Meinung nach auch für das Innenrohr zutreffen, obwohl die Ringspaltmessung in Ordnung war.

Problem: Das Rohr wurde in die Decke des Badezimmers fest einbetoniert (darf so nicht sein lt. Kaminkehrer, müsste Spiel haben - also Montagefehler), die Decke müsste also aufgestemmt werden, dann Kompletttausch des Rohres, Kosten geschätzt mind. 1000€. 

Monteur ist ansonsten ratlos und auch nicht sicher, dass Ursache des Fehlers damit behoben wäre. Sagt aber, aufgrund des Fehlercodes sei erstmal Austausch des Rohrsystems geboten.

 

Reparaturkosten durch die diversen Monteureinsätze seit 2021 siehe oben bisher ca. 1500€. Hätte dann also mind. 2500 ausgegeben ohne Sicherheit, dass die dauernde Störung mit Fehler E7 endgültig behoben ist.

 

Lasse mir jetzt einen Kostenvoranschlag geben für den Einbau einer Gasbrennwerttherme von Vaillant (nie mehr Viessmann!!!), nutzbar auch mit Wasserstoff.

 

Komme ansonsten mit der Heizung nicht durch den Winter. Duschen geht bei uns momentan nur zu zweit - d.h., einer duscht, der andere steht an der Heizung und drückt ständig den Fehlercode weg und entriegelt den Feuerungsautomat, so dass die Temperatur wenigstens 40 bis 50 Grad erreicht.

 

Der Fehlercode erscheint momentan ständig. D.h., die Heizung beginnt hochzuheizen und bei ca. 40-50 Grad erfolgt dann die Störung mit dem Fehlercode. Sie ist daher meist komplett ausgeschaltet, da sie sonst permanent im Störmodus liefe.

 

Hat vielleicht irgendjemand noch eine Idee oder ähnliche Probleme gehabt?

Vielen Dank für jegliche Hinweise und sorry wegen des langen Textes 😉

 

Viele Grüße aus Gifhorn

Uli (Ulrike)

Hi Uli,

 

zuerst mal solltest du oder der Monteur die Therme testhalber einige Tage "raumluftabhängig"

betreiben. Das würde das Abgasrohr ausschließen. Dann sehen wir weiter, denn es kommt noch

einiges anderes in Frage. Du solltest auch wenn der Fehler ansteht, die Adresse Cod. 2 / 38 auslesen.

Das gibt weitere Hinweise.

 

Gruß

Fiedel

Bei dem äusseren Rohr handelt es sich übrigens nur um einen Mantel, welcher den Luftspalt zwischen Mantel und Abgasrohr sicherstellen soll. Wenn das in der Betondecke einbetoniert ist, macht das nichts aus. Das Abgasrohr kann sich trotzdem bewegen.

Wie ist eigentlich die Ringspaltmessung erfolgt ? Weil, um eventuelle Undichtigkeiten am Abgasrohr zu finden, muss die Therme mindestens 10 min pro Meter Abgasrohr laufen. Würde also heissen, dass bei 8m Abgasrohr die Therme 1,5h laufen müsste. Ist in den meisten Fällen gar nicht möglich.

Nichtsdestotrotz können natürlich Undichtigkeiten am Abgasrohr auftreten. Besonders gefährdet sind hier die Dichtungen in Nähe des Heizgerätes. Stichwort Sägezahnbildung. HIerbei längen sich die Dichtungen(durch ständiges Erwärmen und Abkühlen) und bilden so an den Dichtlippen kleine Wellen, welche eben an ein Sägeblatt erinnern. Man kann hier auch mal in den Luftspalt reinschauen, ob irgendwo ein Kondenswassertropfen zu sehen ist. Der Luftspalt muss  vollkommen trocken sein.

Es wäre aber auch möglich, dass das Abgasende/Haube eingeklemmt ist und so nicht mehr die Längenänderungen des Abgasrohres mitmacht. Die Folge wäre ,dass die Rohre nur noch aufeinander liegen, aber nicht stecken.

Und schlussendlich kann man die Ringspaltmessung auch mal am Schornsteinkopf durchführen. Im Luftspalt muss auch dort der Sauerstoffgehalt bei etwa 21% liegen. Die Messung sollte hier unmittelbar nach dem Betrieb der Therme durchgeführt werden.(z.B. Warmwasserbereitung).

Hallo Fiedel,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Zum ersten Post:

Die Therme raumluftabhängig zu betreiben - würde das bedeuten, ich müsste die Revisionsöffnung über der Therme am Außenrohr öffnen? Der Kaminkehrer hatte das auch empfohlen. Das habe ich schon gemacht- ohne Erfolg, der Fehler trat leider trotzdem auf. 
Wie müsste ich die Adresse Code 2/38 auslesen?

Zu deinem zweiten Post:

Die Ringspaltmessung erfolgte nur unten am Gerät, nicht am Schornstein. Rohrlänge ist sicher nicht 8m, aber geschätzt vielleicht 4m, die Messung dauerte sicherlich nicht 40 min, sondern vielleicht 5 min - damit dann wohl nicht aussagekräftig 😞

40 Minuten am Stück ohne Unterbrechung ist meine Heizung schon seit Wochen nicht mehr gelaufen …

Wo müsste ich reinschauen wegen des Kondenstropfens? In die Revisionsöffnung? 
Ein eingeklemmtes Abgasende - das wäre dann am Schornstein, oder? 
viele liebe Grüße und vielen Dank,

Uli 

 

Raumluftabh. wäre besser Verkleidungen (Außen und Brenner) ab und dann ein Fenster anklappen.

 

Zur 38: Einsteig: S68, Adresse 38: S77.

 

 

Ja, es ist nur an der Revisionsöffnung möglich, den Ringspalt zu inspizieren.

Und im Fall des Falles ist natürlich der Schornsteinkopf gemeint.  Der Anschlusswinkel ist sowieso fixiert.

Und gerade Kunststoff dehnt sich bei Erwärmung sehr stark aus. Während es bei Metall nur wenige zehntel mm sind, kann man bei Kunststoff schon von ganzen mm ausgehen. Und je grösser die Länge, desto hoher die Ausdehnung.

Da das Öffnen der Reviöffnung bei dir nichts gebracht hat, kann immer noch ein Dichtungsgummi unmittelbar am Gerät betroffen sein.Ob man den aber sehen kann, hängt natürlich auch von der Installation ab. Geht das Rohr gleich senkrecht nach oben, ist es schwierig bis unmöglich. Geht es zuerst waagerecht in den eigentlichen Schornstein, wird es leichter.

Hallo liebe Helfer,

bin auf dem Weg nach Hause zur Heizung (paar Tage Urlaub). Werde dann gleich mal in die Revisionsöffnung schauen, ob ich irgendwo Feuchtigkeit sehe. Dann die Revisionsklappe öffnen, Gesamt-Abdeckung und Abdeckung des Brenners (das müsste das rechteckige Teil mit Bügelverschlüssrn sein?) abnehmen und Fenster kippen und dann das Beste hoffen. Könnte die Heizung ständig in diesem geöffneten Zustand betrieben werden oder spricht außer der Optik etwas dagegen?

Ob am Schornstein etwas klemmt werde ich wohl ohne Dachdecker nicht prüfen können. Mein Rohr oben zur Decke des Badezimmers macht übrigens zuerst einen Knick nach rechts und führt danach erst gerade nach oben durch die Decke.

viele Grüße und einen schönen Sonntag,

Uli

Könnte die Heizung ständig in diesem geöffneten Zustand betrieben werden oder spricht außer der Optik etwas dagegen?

 

Könnte schon, dagegen spricht der Einbruchsschutz 😉, aber vor allem die Effizienz: Das Abgas erwärmt

die Zuluft auf dem Weg nach unten, was etwas die Effizienz verbessert. Zum Testen darf es aber auch

einige Wochen so bleiben.

 

Dir ebenfalls einen schönen Sonntag! 😊

Top-Lösungsautoren