abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

vitodens 200 wb2 mit Holzvergaser Fröhling s1 turbo kombinieren, welche Einstellungen muß ich ändern

Hallo,

beabsichtige eine Vitodens 200 WB2 mit einem Holzvergaser (S1 Turbo) zu kombinieren. Brauche noch Hilfe bei den Einstellungen und den Anschluß der Brennerfreigabe an die Fröhlingsteuerung.Momentan habe ich einen Vitocell 100 W

an der Therme und eine Witterungsgeführte Regelung.

Fröhling schlägt System 2.S034 vor mit Kopplung über eine Hydraulische Weiche und einen Umschaltventil zwichen beiden Wärmerzeugern.

 

mfG

Uwe1711

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

gte1978 schrieb:
Der vitodens könnte auf den oberen Bereich des oder der Pufferspeicher laufen,dazu muß in diesem Bereich der Fühler hydraulische weiche installiert sein,da ja aus diesem Bereich der oder die heizkreise abgehen. Die speicherladung könnte der vitodens weiterhin über sein integriertes 3-wege Ventil machen,oder die speicherladung müsste auch aus dem oberen Bereich des Pufferspeichers erfolgen um die Wärme des Holzes zu nutzen. Dazu muß die speicherladung mit separater speicherladepumpe erfolgen die dann über eine externe Erweiterung am1 oder interne Erweiterung h1 erfolgen müßte. Die Freigabe oder Sperrung ist beim fröling s1 so einfach nicht möglich in der Grundausstattung dazu bräuchtest du noch ein sogenanntes hydraulikmodul. Einfacher wäre das über ein thermostat im Pufferspeicher das bei unterschreiten von zb.50grad den vitodens über den Stecker 96 oder über eine externe Erweiterung ea1 freigibt

Es wäre auch möglich den vitodens über ein 3-wegeventil im rücklauf ins System mit einzubinden aber auch dazu brauchst du von fröling ein hydraulikmodul was die Freigabe und das 3-wegeventil steuert.

Möglichkeiten gibt es da einige,die solltest du mit deinem Fachbetrieb besprechen, denn wir können hier auch keine Anleitungen für den Endkunden geben wie er seine Heizungsanlage bauen soll.
Was ich jetzt geschrieben habe war im Grunde schon zu viel Information.
Gruß

 


 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
Dein Fröhlingkessel puffert doch in die Pufferspeicher rein wo wiederrum die Heizkreispumpe das wasser raus holt und in die Heizkörper schiebt.Diese Pumpe ist wiederum am Fröhlingkessel angeklemmt elektrisch. Deine Ladepumpe für Brauchwassererwärmung ist auch am Fröhlingkessel angeklemmt. Dein Vitodens schiebt Wärme nach mit dem Weichenfühler der im ersten Pufferspeicher steckt aber nur soviel wie hoch der Weichenfühler installiert ist. Wenn am Weichenfühler der Sollwert überschritten wird durch Holzwärme vom Fröhlingkessel geht der Vitodens aus und nicht mehr an. Du könntest auch dir auch einen Potential freien Kontakt in der Holzkesselsteuerung suchen und den Vitodens so sperren wenn Holz an dann Gas aus.
Machst du das selber oder dein Fachbetrieb?
Der vitodens könnte auf den oberen Bereich des oder der Pufferspeicher laufen,dazu muß in diesem Bereich der Fühler hydraulische weiche installiert sein,da ja aus diesem Bereich der oder die heizkreise abgehen. Die speicherladung könnte der vitodens weiterhin über sein integriertes 3-wege Ventil machen,oder die speicherladung müsste auch aus dem oberen Bereich des Pufferspeichers erfolgen um die Wärme des Holzes zu nutzen. Dazu muß die speicherladung mit separater speicherladepumpe erfolgen die dann über eine externe Erweiterung am1 oder interne Erweiterung h1 erfolgen müßte. Die Freigabe oder Sperrung ist beim fröling s1 so einfach nicht möglich in der Grundausstattung dazu bräuchtest du noch ein sogenanntes hydraulikmodul. Einfacher wäre das über ein thermostat im Pufferspeicher das bei unterschreiten von zb.50grad den vitodens über den Stecker 96 oder über eine externe Erweiterung ea1 freigibt

Es wäre auch möglich den vitodens über ein 3-wegeventil im rücklauf ins System mit einzubinden aber auch dazu brauchst du von fröling ein hydraulikmodul was die Freigabe und das 3-wegeventil steuert.

Möglichkeiten gibt es da einige,die solltest du mit deinem Fachbetrieb besprechen, denn wir können hier auch keine Anleitungen für den Endkunden geben wie er seine Heizungsanlage bauen soll.
Was ich jetzt geschrieben habe war im Grunde schon zu viel Information.
Gruß

gte1978 schrieb:
Der vitodens könnte auf den oberen Bereich des oder der Pufferspeicher laufen,dazu muß in diesem Bereich der Fühler hydraulische weiche installiert sein,da ja aus diesem Bereich der oder die heizkreise abgehen. Die speicherladung könnte der vitodens weiterhin über sein integriertes 3-wege Ventil machen,oder die speicherladung müsste auch aus dem oberen Bereich des Pufferspeichers erfolgen um die Wärme des Holzes zu nutzen. Dazu muß die speicherladung mit separater speicherladepumpe erfolgen die dann über eine externe Erweiterung am1 oder interne Erweiterung h1 erfolgen müßte. Die Freigabe oder Sperrung ist beim fröling s1 so einfach nicht möglich in der Grundausstattung dazu bräuchtest du noch ein sogenanntes hydraulikmodul. Einfacher wäre das über ein thermostat im Pufferspeicher das bei unterschreiten von zb.50grad den vitodens über den Stecker 96 oder über eine externe Erweiterung ea1 freigibt

Es wäre auch möglich den vitodens über ein 3-wegeventil im rücklauf ins System mit einzubinden aber auch dazu brauchst du von fröling ein hydraulikmodul was die Freigabe und das 3-wegeventil steuert.

Möglichkeiten gibt es da einige,die solltest du mit deinem Fachbetrieb besprechen, denn wir können hier auch keine Anleitungen für den Endkunden geben wie er seine Heizungsanlage bauen soll.
Was ich jetzt geschrieben habe war im Grunde schon zu viel Information.
Gruß

 


 

Eine Reaktion von Uwe1711 wäre auch nicht schlecht
Hallo gte1978
erst mal vielen Dank für die vielen Vorschläge zu dem Thema. War in den letzten Tagen im Urlaub und hatte keine Möglichkeit online zu gehen.
Umso mehr freue ich mich über die rege Unterstützung.
Der Frühling steht zwischenzeitlich schon in der Garage und ist auch mit einen extra Hydraulikmodul ausgerüstet welches ein Umschaltventil steuert. Die Therme ist mit einer Hydraulischen Weiche an das System angekoppelt.
Soweit ist auch schon das Umschalten getestet worden.
Meine Frage geht nun in die Richtung der Einstellungen an der Vitodens, diese ist ja witterungsgeführt. Der Brauchwasserspeicher wird noch von der Therme abgekoppelt und über eine separate Ladepumpe mit dem Pufferzulauf verbunden. Die Steuerung übernimmt ebenfalls der Frühling S1 . Wenn ich im Sommer warmes Wasser brauche würde die Steuerung der Therme ja nicht anspringen. Welche Einstellungen an welchen Adressen muss ich da noch ändern um das zu umgehen?

MfG Uwe1711
hallo,
hast du nochmal eine extra hydraulische weiche installieren lassen wo der vitodens drauf geht?wo geht es von der weiche hin,auf den puffer?(der pufferspeicher ist auch eine hydraulische weiche-nur grösser)gibt es da noch ne pumpe?du hättest es doch so machen können wie ich geschrieben hatte,-vitodens auf den oberen bereich des puffers und da zb.die heizkreise ab.
soll die speicherladung aus dem puffer erfolgen wo auch der vitodens hoffentlich drauf geht?dort muss der fühler hydraulische weiche(gemeinsamer vorlauf instaliiert sein)das der vitodens weis was für ne temperatur da drin ist.
wenn der fröling die steuerung der speicherladung übernehmen soll,was ich für schwachsinnig halte weiss der vitodens nicht das er wärme liefern soll....

so nochmal return,

was soll der vitodens überhaupt noch steuern,heizkreis ,warmwasser oder garnichts mehr,das heißt er soll nur noch wärme liefern wenn anforderung besteht (der fröling übernimmt die steuerung?)?
wenn er nur noch angefordert wird dann sollte das am besten extern über eine ea1 erweiterung erfolgen mit sollwertanforderung,wobei natürlich auch das hydraulikschema ausschlaggebend ist.
wenn der vitodens noch alles steuert und der fröling nur "holzwärme"liefert sollte das so gemacht werden wie ich letztens geschrieben habe.
um deine fragen bezüglich der adressen beantworten zu können müssen wir erstmal die anderen fragen klären-

grüsse
und noch ne frage,hatte ich schon einmal gestellt,-wer macht das,du selber oder der fachbetrieb?
Top-Lösungsautoren