Liebe Mitglieder der Viessmann Community,
heute möchte ich mich persönlich zu einem Thema äußern, das mir sehr am Herzen liegt.
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, die wir als Familienunternehmen Viessmann entschlossen und konsequent angehen. Und das bedeutet: Es ist für uns alle eine Zeit des Lernens.
Wir alle stehen ständig vor neuen technischen Möglichkeiten, als Hersteller genauso wie als Nutzer. Aber um einen Mehrwert zu erfüllen, müssen diese neuen Möglichkeiten zu den individuellen Bedürfnissen der Nutzer passen. Und das macht ihr Feedback wertvoller als je zuvor.
Seit wir vor ungefähr zwei Monaten unsere ViCare App neu in den App Store gestellt haben, gibt es in diesem Forum viele kritische Stimmen.
Ich nehme mir dieses Feedback persönlich sehr zu Herzen und möchte daher auch dieses Forum für eine Antwort nutzen:
ViCare ist die einfache Heizungs-App für alle. In Nutzertests haben wir genau die Funktionen ermittelt, die für die Mehrheit ihrer Nutzer am wichtigsten sind. Im Sinne einer maximal einfachen Handhabung haben wir ViCare auf genau diese Funktionen konzentriert.
Allerdings haben wir auch gelernt: Wer zuvor schon unsere App Vitotrol genutzt hat, vermisst in ViCare einige gewohnte Funktionen. Auch die Nutzer, die sich professionell mit Heiztechnik auseinandersetzen oder eben ihre Heizung lieben (so wie wir), vermissen Funktionen, die Ihnen größere Einstellmöglichkeiten geben.
Uns liegen natürlich alle Nutzer sehr am Herzen und speziell diejenigen, die sich bereits frühzeitig für unsere Apps interessiert haben und nun unzufrieden sind.
Erfolgreiche Softwareentwicklung ist – in jedem Unternehmen überall auf der Welt – ein permanenter Lernprozess.
Sollten Sie weitere Anregungen, Wünsche und Vorschläge haben, dann senden Sie diese bitte an unsere extra hierfür eingerichtete E-mail: vicare-service@viessmann.com (oder hier als Kommentar)
Nur so können wir gemeinsam die besten digitalen Produkte und Apps entwickeln, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Denn nichts anderes ist unser Anspruch als Unternehmen und Familie Viessmann.
In diesem Sinne danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung.
Ihr
Max Viessmann
Gelöst! Gehe zu Lösung.
VITOLADENS 300-C, Vitotronic 200, Typ KW6B, Vitosolic 200 und Vitoconnect 100 opto1
Altogether
Wenn die Viessmänner das nicht hinbekommen könntest du als Notlösung die evtl. Vitosolic durch ein SM1 (Solarmodul) ersetzen. Muss aber geprüft werden, ob das bei deinem Schema geht.
Aber mal abwarten, vielleicht wird das ja noch was. Wird aber sicher schwierig. @Christoph_Meyer ist diesbezüglich etwas geplant?
@Psychodoc wenn das auch in einem Jahr nicht klappt, bekommst du das Geld bestimmt zurück. Glaub nicht, dass sich VI da lumpen lässt. Aber wenn du vorher einer 100 hast sollte das mit dem SM1 gehen. Das ist viel stärker in die Regelung integriert, die gesamte Bedienung geht da auch über die Regelung.
Gruß
Heizing
Wenn du nur nach Aufzeichnung gefragt hast...….. 🙂
Aber Spaß beiseite:
Hardwaretechnisch ist Viessmann ja schon top. Mal sehen, es ist ja nicht ausgeschlossen, dass die Vitosolic 200 auch noch integriert wird.
Also nach meinem Brief und der Antwort von Viessmann ging ja schon ein wenig vorwärts, allerdings sollten erst die Hausaufgaben (Integration bestehender Systeme #diegeradeschonlängerdummausderwäscheschauen) erledigt werden, bevor man neue Baustellen aufmacht! Oder eben den Manpower in der App-Entwicklung in Berlin erhöhen, oder ein paar gleich mal austauschen.
Irgendwo ist meine Geduld auch nicht grenzenlos.
Verständnis hin oder her!
Liebe Viessmann Community,
mit etwas Verspätung, aber dafür mit umso erfreulicheren Neuigkeiten möchte ich Sie über die (Weiter-)Entwicklungen an der ViCare App des Monats Juni informieren.
Das Ergebnis der Arbeiten aus dem vergangenen Monat sind zwei Dinge:
1. Stabile und verfügbare Anzeige des Solarertrags für Vitodens 200 mit Vitotronic 200 Typ HO1B (2015) & HO2B (2016) sowie Vitodens 3xx, Typ HO2B!
-> Die weiteren Informationen wie zum Beispiel Kollektortemperatur, Status Solarpumpe etc. sowie die Unterstützung für Vitosolic 100 & 200 werden mit einem späteren Update hinzugefügt.
2. Ein neue Version der ViCare App, welche bereits in der letzten Qualitätsprüfung und in der Prüfung des jeweiligen Stores ist!
-> Veröffentlichung iOS und Android erfolgt voraussichtlich in der kommenden Woche.
-> Im Android-Beta-Programm ist die Version bereits jetzt verfügbar.
Inhalte der kommenden ViCare 2.6.0:
NEU für Vitoconnect kompatible Viessmann Heizsysteme:
* Zeitprogramm für Warmwasser-Zirkulationspumpe einstellen können.
-> Heizsysteme der neue Vitodens 300 und Vitovalor PT2-Reihe erhalten diese Funktion zur Heizsaison!
NEU für Viessmann Heizsysteme der neuesten Generation:
* Anzeigen und editieren der Heizkreisnamen von der Regelung für Heizsysteme der neue Vitodens 300 und Vitovalor PT2-Reihe.
-> Diese Funktion erhalten Bestandsgeräte zur Heizsaison!
NEU für Brennstoffzellen Heizsysteme:
* Steuerung der Brennstoffzellen-Betriebsprogramme sowie Anzeige der Betriebsdaten unter “Einstellungen” -> “Gerätestatus” sowie “Systemeinstellungen”.
-> Weitere Funktionen für die Vitovalor PT2 folgen zur Heizsaison!
NEU für Wärmepumpen Heizsysteme:
* Vorlauftemperatur, Pumpen- und Verdichterstatus von Wärmepumpen unter “Einstellungen” -> “Gerätestatus” einsehen.
* Bessere Unterstützung der Warmwasser-Temperaturen Oben, Temp. 2, Festwert.
BESSER für alle:
* Bug Fixes und geringfügige Design-Anpassungen.
Insbesonder mit der schnellen und kurzfristigen Einbringung der Steuerung der Warmwasser-Zirkulationspumpe möchten wir noch einmal ein Zeichen setzen, dass wir im Dialog mit Ihnen die Relevanz dieser Funktion erkannt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht haben, um die App an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzliche Informationen und Einstellmöglichkeiten haben wir mit diesem Update für Nutzer von Wärmepumpen und Brennstoffzellen bereitgestellt.
Wir freuen uns auf Feedback zu dem Update und den weiteren Dialog!
Christoph Meyer
Excuse the break-in Mr. Meyer...
I’m happy to see real progress made in the Vicare app...Though coming from the Vitotrol+ app...I believe much more can be done on the UI...
Weekly gas consumption covers some 8 to 10 weeks (might be more)...Can this be extended to 53..? As in the Vitotrol+ app...where comparison to previous periods is excellent...
Thanks for reading and keep up the good work !!!