Liebe Mitglieder der Viessmann Community,
heute möchte ich mich persönlich zu einem Thema äußern, das mir sehr am Herzen liegt.
Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, die wir als Familienunternehmen Viessmann entschlossen und konsequent angehen. Und das bedeutet: Es ist für uns alle eine Zeit des Lernens.
Wir alle stehen ständig vor neuen technischen Möglichkeiten, als Hersteller genauso wie als Nutzer. Aber um einen Mehrwert zu erfüllen, müssen diese neuen Möglichkeiten zu den individuellen Bedürfnissen der Nutzer passen. Und das macht ihr Feedback wertvoller als je zuvor.
Seit wir vor ungefähr zwei Monaten unsere ViCare App neu in den App Store gestellt haben, gibt es in diesem Forum viele kritische Stimmen.
Ich nehme mir dieses Feedback persönlich sehr zu Herzen und möchte daher auch dieses Forum für eine Antwort nutzen:
ViCare ist die einfache Heizungs-App für alle. In Nutzertests haben wir genau die Funktionen ermittelt, die für die Mehrheit ihrer Nutzer am wichtigsten sind. Im Sinne einer maximal einfachen Handhabung haben wir ViCare auf genau diese Funktionen konzentriert.
Allerdings haben wir auch gelernt: Wer zuvor schon unsere App Vitotrol genutzt hat, vermisst in ViCare einige gewohnte Funktionen. Auch die Nutzer, die sich professionell mit Heiztechnik auseinandersetzen oder eben ihre Heizung lieben (so wie wir), vermissen Funktionen, die Ihnen größere Einstellmöglichkeiten geben.
Uns liegen natürlich alle Nutzer sehr am Herzen und speziell diejenigen, die sich bereits frühzeitig für unsere Apps interessiert haben und nun unzufrieden sind.
Erfolgreiche Softwareentwicklung ist – in jedem Unternehmen überall auf der Welt – ein permanenter Lernprozess.
Sollten Sie weitere Anregungen, Wünsche und Vorschläge haben, dann senden Sie diese bitte an unsere extra hierfür eingerichtete E-mail: vicare-service@viessmann.com (oder hier als Kommentar)
Nur so können wir gemeinsam die besten digitalen Produkte und Apps entwickeln, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Denn nichts anderes ist unser Anspruch als Unternehmen und Familie Viessmann.
In diesem Sinne danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung.
Ihr
Max Viessmann
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Liebe Viessmann Community,
mit etwas Verspätung, aber dafür mit umso erfreulicheren Neuigkeiten möchte ich Sie über die (Weiter-)Entwicklungen an der ViCare App des Monats Juni informieren.
Das Ergebnis der Arbeiten aus dem vergangenen Monat sind zwei Dinge:
1. Stabile und verfügbare Anzeige des Solarertrags für Vitodens 200 mit Vitotronic 200 Typ HO1B (2015) & HO2B (2016) sowie Vitodens 3xx, Typ HO2B!
-> Die weiteren Informationen wie zum Beispiel Kollektortemperatur, Status Solarpumpe etc. sowie die Unterstützung für Vitosolic 100 & 200 werden mit einem späteren Update hinzugefügt.
2. Ein neue Version der ViCare App, welche bereits in der letzten Qualitätsprüfung und in der Prüfung des jeweiligen Stores ist!
-> Veröffentlichung iOS und Android erfolgt voraussichtlich in der kommenden Woche.
-> Im Android-Beta-Programm ist die Version bereits jetzt verfügbar.
Inhalte der kommenden ViCare 2.6.0:
NEU für Vitoconnect kompatible Viessmann Heizsysteme:
* Zeitprogramm für Warmwasser-Zirkulationspumpe einstellen können.
-> Heizsysteme der neue Vitodens 300 und Vitovalor PT2-Reihe erhalten diese Funktion zur Heizsaison!
NEU für Viessmann Heizsysteme der neuesten Generation:
* Anzeigen und editieren der Heizkreisnamen von der Regelung für Heizsysteme der neue Vitodens 300 und Vitovalor PT2-Reihe.
-> Diese Funktion erhalten Bestandsgeräte zur Heizsaison!
NEU für Brennstoffzellen Heizsysteme:
* Steuerung der Brennstoffzellen-Betriebsprogramme sowie Anzeige der Betriebsdaten unter “Einstellungen” -> “Gerätestatus” sowie “Systemeinstellungen”.
-> Weitere Funktionen für die Vitovalor PT2 folgen zur Heizsaison!
NEU für Wärmepumpen Heizsysteme:
* Vorlauftemperatur, Pumpen- und Verdichterstatus von Wärmepumpen unter “Einstellungen” -> “Gerätestatus” einsehen.
* Bessere Unterstützung der Warmwasser-Temperaturen Oben, Temp. 2, Festwert.
BESSER für alle:
* Bug Fixes und geringfügige Design-Anpassungen.
Insbesonder mit der schnellen und kurzfristigen Einbringung der Steuerung der Warmwasser-Zirkulationspumpe möchten wir noch einmal ein Zeichen setzen, dass wir im Dialog mit Ihnen die Relevanz dieser Funktion erkannt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht haben, um die App an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzliche Informationen und Einstellmöglichkeiten haben wir mit diesem Update für Nutzer von Wärmepumpen und Brennstoffzellen bereitgestellt.
Wir freuen uns auf Feedback zu dem Update und den weiteren Dialog!
Christoph Meyer
Hallo Herr Viessmann,
das ist wirklich ein sehr gutes Signal, sich als Geschäftsleitung der Beschwerden anzunehmen. Wenn nun Taten folgen, kann das Vertrauen in die Marke wieder gestärkt werden.
"In Zukunft wird sich die Pumpe automatisch an den Warmwasser-Kreislauf anpassen."
Das dürfte eher nicht der richtige Weg sein, in den Regelungen kann ja zwischen "Automatik" also Anpassung an die WW-Zeiten und individuellen Zeiten gewählt werden. Diese Logik sollte man auch in der App verwenden.
Gruß
Heizing
Paar Tips von mir:
- die app mit AppleHomeKit verbinden u.a.
- die app Vitocomfort 200 den sinn wiederherstellen
- alles kompatibel mit allen Viessmann Produkten
- der Designe von VicareSmartClimate ist sehr gut
- alles intuitiv und leicht (sehe apple Produkte)
ich Personlich nutze die Vitocal 343-g mit Vitovent 300-f, vitosol 200, so wie AquaMix und AquaCarbon, und PV
Guten Morgen, sehr geehrter Herr Viessmann,
mit grossem Interesse habe ich mich der Viessmann Community angschlossen und es freut mich sehr, dass die aktuellen Anliegen auch "an oberster Stelle" offen sichtlich Gehör finden. Auch ich bin seit nunmehr 20 Jahren selbständig und entwickle/baue Maschinen und Vorrichtungen für die Bereich Automotiv, Solar und Medizien. Vor gut einem Jahr habe ich beschlossen mein Heizungssytem vitola biferral mit Tetramatik steuerungsseitig zu erneuern. Die Viessman-Communtiy hat mich sehr gut unterstützt und so konnte ich mein Vorhaben mühelose und selbst umsetzen. Ursprünglich wollte ich die neue Heizungssteuerung auf Basis, von z.B raspberry, selbst umrüsten/programmieren doch ich bin heute froh, dass ich mich für die Vitotronic 200 entschieden habe. Besonders hervorheben möchte ich, dass es bei Viessmann und für die Vitotronic 200 wirklich alles für den Umbau zum Kaufen gegeben hat und die Dokumentation einwandfrei ist. Die Steuerung und deren "Features" sind richtig gut!
Ein "Hindernis" war, dass ich beim Kauf der Vitotronic Komponeten immer wieder auf die "Viessmann Fachbetriebe" verwiesen wurde. Ich glaube, dass beimThema Elektonik / Steuerung / Regelung / Software / moderne Komunikationstechniken/.... viele Heizungsbauer schlichtweg überfordert sind weil gerade diese Themen sehr schnelllebig geworden sind. Deren Stärken sehe ich mehr bei der Vorortinstallation, Wasser verrohren, Pumpen anschliessen, schweißen, ..... und nicht in der fachkundigen Beratung welche Techniken/Hard- und Software für den jeweiligen Bedarf am besten sind. Ich würde mir nicht zutrauen ein Heizungsrohr (unter Lage) zu schweissen - dafür fehlt mir ganz einfach die Praxis und das "Können". Viele große und modernen Weltunternehmen mussten erkennen, dass im Zeitalter von Internet (und z.B. Amazone) und mit Blick auf die Zukunft, es nicht mehr ziefführend sein kann, beim Vermarkten der eigenen Produkte die "schützende Hand" über die "installierten" Fachbetriebe zu halten.
Für mich ist jetzt schon klar, in allen Bereichen wird in Zukunft die erstklassige Dienstleitung zunehmend die "Oberhand" gewinnen und Hardware ist quasi nur noch ein "Duchlaufposten". Schauen Sie bitte nur mal auf die "allmächtige" Automobilindustrie, die kleinen und mittleren Autowerkstätten und deren Verkauf von Neuwagen wurden doch zum reinen Dienstleister "umfunktioniert". Heute muss ich nicht einmal zum Autohändler fahren um ein neues Fahrzeug zu konfigurieren - Dank Internet!
Natürlich bin auch ich ein großer Fan von smartphones, den App´s und den unzähligen Möglichkeiten/Funktionen eines Handys. Ich war sehr enttäuscht, als ich voller Stolz auch Vitoconnect 100 installiert habe und die "Features" der beiden App´s ViCare / Vitorol Plus gesehen habe. Die gewünschte Funktionalität der App kann ich ganz einfach beschreiben:
- ich möchte mit der App gleiches tun können als wenn ich direkt vor der Heizungssteuerung stehe (die Codierebenen ausgeschlossen)
- und ganz wichtig - Daten sichern
Ich wünsche Ihnen noch eine erfolgreiche Woche und hoffe, mit meinen wenigen Zeilen zum "Gelingen" der neuen App´s beitragen zu können.
Mit freundlichem Gruss
Thomas Nagel
Hallo Herr Viessmann,
auch ich bin dankbar das sich endlich einer der Entscheidungsträger meldet.
Ähnlich wie mein Vorredner bin auch ich aus der Automatisierungsbranche. Ich bilde mal den Verlauf Ihrer Apps auf unsere Kunden (etwas übertrieben) ab:
- ich verkaufe eine Maschine mit Steuerung an den Kunden und der fängt zu produzieren an, die Anpassunden kann er bequem an einen Bildschirm/Tastatur machen
- ich spiele ein Softwareupdate für die Steuerung auf, am Bildschirm hat er nur noch ein Smily das es der Maschine gut oder schlecht geht. Wenn er Änderungen machen will, muss er unter die Maschine kriechen und dort die Stellschrauben verstellen.
Was glauben Sie was der Kunde zu mir sagt? Das war mal mein Kunde!
Es ist für mich total unverständlich das eine Software gesperrt wird und durch eine andere ersetzt wird die nicht funktioniert?
Sie sitzen doch an der richtigen Stelle, geben Sie bitte die Vitocontrol Plus wieder frei, damit die Überwachung wieder funktioniert, bis die Vicare wirklich mal "ausentwickelt" ist.
MfG,
M.G.
Guten Tag Herr Viessmann,
ich gehe davon aus, dass zumindest Ihre IT Abteilung "Blut & Wasser schwitzen muss", da diese App inklusive der Verbindung zur VitoConnect recht salopp ausgedrückt "Müll" ist. Ich dachte Anfang August, dass ich nun das Richtige gefunden habe, um zumindest aus der Ferne zu sehen, ob meine Heizung überhaupt LÄUFT, aber die App gaukelt mir vor, dass es "meiner Heizung gut gehe", obwohl sie auf Störung lief.
Diese Community ist ja ganz nett, aber im Grunde ist es nur ein Beschwichtigungsforum, dass Mängelrügen ersetzen soll.
Entweder hat der Abteilungsleiter IT bei Viessmann sein Gebiet nicht im Griff oder ich müsste mir langsam Gedanken machen, ob ich bei der Heizungswahl selbst nicht auf das falsche Pferd gesetzt habe...
mfg
Herwart Langmaack
Guten Tag, sehr geehrter Her Viessmann,
ich melde mich nochmals in Kurzform und teile die "Ansichten" der vielen Experten/Anwender hier, manchmal ist der
hier von manchen Teilnehmer gewählte "Sprachgebrauch" etwas seltsam. Noch immer vermisse ich hier den Hinweis
auf die Datensicherung - im Zeitalter von Hackern, Viren, .... ist das doch (überlebens-)wichtiger den je? Ich bin, wie viele hier, Endanwender und möchte nicht noch zusätzlich (teure und einmalige) Softtools kaufen müssen die eine einfache Datensicherung realisieren?
Bei meiner Vitocontrol 200 habe ich bis jetzt nicht´s sichern können:
- entweder direkt an der Steuerung mittels eines handelüblichen USB-Sticks und einem weiteren Untermenü in der Steuerungssoftware?
- oder am liebsten direkt über die App auf´s Handy
Mit dem Handy/Fotos nun alle Einstellungen an der Steuerung zu "bebildern/sichern" ist doch nicht zeitgemäß?
Mit den besten Grüßen aus dem Schwarzwald
Thomas Nagel
Hallo Herr Langmaack, nein, die App ViCare ist bei Weitem nicht komplett, läuft aber auf meinem Handy. Das Einzige was ich einsehen kann ist:
- "Hallo, deiner Heizung geht es gut"
- Heizkreis 2 - aktuell auf 21°C (Raumsolltemperatur) eingestellt, Zeitprogramm, ...
- Außen - aktuell 27°C
- Warmwasser 56°C, das Zeitprogramm und Warmwasser bis 22:00
Parallel habe ich auf meinem Handy auch die App Vitotrol Plus laufen, die "Funktinalität ist ähnlich "mies" wie bei der
ViCare App.
Die beiden Apps bieten **bleep** wenig :-(( , das haben schon sehr viele Endkunden bemerkt und reklamiert! Ich möchte auf der neuen App genau das sehen als wenn ich vor der Heizung (Vitocontrol 200) stehe und die Menue´s entsprechend durchblättere oder anwähle (aktuelle Vorlauftemperatur, aktuelle Warmwassertemperatur, aktuelle Kesseltemperatur, Pumpen an oder aus, Brenner I / II an oder aus, ....)
Ich bin Telekomkunde und habe
- eine 50.000 Leitung
- einen Telekom Digibox -3233 ... Router
- mehrere FRITZ!WLAN Repeater wg. Entfernungen
- eine Vitoconnect 100
- Samsung Galaxy A5 (2017) Android Handy
Meine Viessmann Ölheizung (Vitola bifferal mit zwei Brenner und Tetramatik) habe ich 2006 mit dem Gebäude mit gekauft -
Heizungswasser+ Speicher für Warmwasser. Zum Jahreswechsel 2017/18 habe ich selbst die alte Tetramatik durch einen Vitocontrol 200 ersetzt und einen Mischer (Vor- und Rücklauf) installiert - wie berichtet, Viessmann hatte wirklich alles was zum Umbau nötig war, es hat alles gepasst und war in kürzester Zeit Inbetrieb genommen!
Gruß, Thomas Nagel
Hallo Herr Viessmann,
in Ihrer Antwort vom 17-09-2018 (siehe unten) schreiben Sie "Die meisten unserer ViCare Nutzer möchten sich nicht in der Tiefe mit ihrer Heizungssteuerung befassen".
DOCH! Genau deshalb habe ich mir die Vitotrol Plus installiert und Vitoconnect gekauft. Ich will alle aktuellen Werte der Sensoren und den Stand der Aktoren sehen.
In meiner gestrigen Antwort habe ich ihnen das Beispiel mit der Maschine bei der die Software abgespeckt wurde aufgezeigt. Sie führen ja einen großen Betrieb. Was würden Sie sagen wenn das bei einer Ihrer Fertigungsmaschinen passieren würde?
Was hindert Sie daran die Vitotrol Plus wieder frei zu schalten?
MfG,
M.G.
Danke, Herr Viessmann, dass Sie sich an Ihre Kunden wenden!
Es fällt auf, dass die Moderation des Forums vorbildlich ist. Ebenso hat der erste Kontakt mit Viessman bis zum Kauf der Anlage funktioniert. Und Ihr Hotel Sonne ist eins der bestgeführten in Deutschland!
Aber die Apps...
In meinen Wünschen schließe ich mich meinem Vorredner Thomas Nagel voll an!
Zu Ihrer Argumentation
"In Nutzertests haben wir genau die Funktionen ermittelt, die für die Mehrheit ihrer Nutzer am wichtigsten sind. Im Sinne einer maximal einfachen Handhabung haben wir ViCare auf genau diese Funktionen konzentriert".
Das darf NICHT heißen "deshalb schließen wir alle anderen Funktionen aus".
Bitte nehmen Sie die technisch interessierten Nutzer mit ihren Wünschen auch ernst!
Der Datenfluss über Ihren Server gibt Viessmann sehr detaillierte Einsicht in das Nutzerverhalten - ich finde das ok.
Bedenken Sie den Zusatznutzen auch für Viessmann, wenn Sie Ihren Kunden mehr Daten und Eingriffsmöglichkeiten geben.
Mit freundlichen Grüßen, Hans-Jürgen Martin
Hallo zusammen,
mein Name ist Christoph Meyer und ich bin Mitglied des Teams, das die ViCare App und weitere digitale Produkte im Hause Viessmann entwickelt. Ich werde in den kommenden Tagen und Wochen Ihre Anliegen aufnehmen und Sie über die weiteren Schritte informieren.
Ihr Feedback habe ich aufmerksam gelesen, Nachforschungen für @Herwart angestoßen und bereite die Nennungen für das Team auf. So können wir Ihre Kommentare aus der Community sowie die Bewertungen aus dem App und Play Store direkt zur Priorisierung unseres weiteren Vorgehens nutzen und die Entwicklung gezielt vorantreiben.
Wir arbeiten an dem Thema mit höchster Priorität und entwickeln mit Hochdruck an der App. Im Detail möchte ich gerne noch auf einige Ihrer Kommentare eingehen:
@Bengab
Wir haben Ihren Vergleich verstanden - und auch Ihre Verärgerung. An dieser Stelle bitte auch als stellvertretend für das Team um Entschuldigung.
Die Vitotrol Plus App ist für Bestandskunden weiterhin aktiviert. Lediglich den Download für Neukunden haben wir deaktiviert. Hintergrund des ganzen Relaunches unserer Apps ist die Veränderung unserer Backend-Struktur. Diese haben wir neu aufgesetzt, um diese noch besser hinsichtlich Performance und Skalierung für Sie auszurichten. Das heißt auch, dass wir alle Funktionalitäten in unseren Apps neu implementieren müssen. Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen, ist aber notwendig um eine zukunftssichere Infrastruktur zu gewährleisten.
@Herwart
Wir möchten uns das sehr gerne im Detail ansehen und herausfinden was genau passiert ist. Wie ich gesehen habe hatten Sie schon Kontakt mit einem meiner Kollegen. Ich habe mir die Daten aus dem Verlauf kopiert und eine Analyse angestoßen. Sobald eine Antwort vorliegt werde ich mich bei Ihnen melden!
@hansjmartin & @jan_xx
Wir arbeiten, wie Max Viessmann bereits bestätigt hat, an der Funktion einer Energiekachel / -cockpit. Diese soll Verbräuche sowie Erträge visualisieren und Ihnen einen Überblick über die Energieflüsse geben.
Viele Grüße & danke für ihr Feedback!
Christoph Meyer