abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

VITODENS 200 WB2 mit Schichtenspeicher und thermischer Solaranlage; Welche Codierung ist die beste für den außentemperaturabhängigen Winterbetrieb.

Die Erdgastherme Bj. 2003 Nr. 7159008306379107 ist mit einer Heizkreispumpe VIUPE - 60 km Grundfos 7819749 und Basisregelung ausgestattet. Der 800 Liter Schichtenspeicher wird über die Therme und die Solaranlage beheizt. Mit dem Erweiterungssatz VIESSMANN Heizkreis mit Mischer werden vom Schichtenspeicher aus die Heizkörper mit Wärme versorgt. Die Beheizung des Warmwasserbehälters erfolgt über den Solarregler.

Im Winterbetrieb (außentemperaturabhängig) läuft die Heizkreispumpe ständig durch und durchmischt den Schichtenspeicher. Es soll zwar im "Ausschaltbetrieb" ein Anlagenbetrieb mit externer Anforderung möglich sein, was eine Beheizung des Schichtenspeichers auf eine feste Temperatur bewirkt und danach die Heizkreispumpe ausschalten sollte (mein Test schlug feht, weil der Erweiterungssatz abschaltete). In diesem Betrieb wäre allerdings auch die Solltemperatur des Schichtenspeichers fix und nicht außentemperaturabhängig.

Wie führe ich den wirtschaftlichsten Betrieb her, bei dem die Heizkreispumpe der Therme nach dem Erreichen einer außentemperaturabhängigen Solltemperatur des Schichtenspeichers wieder abschaltet. Gibt es dafür eine passende Codierung zur vebauten Regelung? Wenn ja welche?

Oder ist an meiner Anlage etwas defekt?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Du könntest dir die Bedieneinheit Comfortrol einbauen. Damit ist es möglich den Frostschutzbereich bis auf -10 Grad herabzusetzen. Artikelnummer ist die 7450180. Hier empfiehlt es sich im Internet nach entsprechenden Angeboten zu schauen. Eine Hocheffizienzpumpe gibt es für den WB2 nicht. 

Als Nachfolger für deinen WB2 würde ein Vitocrossal 300 CU3A oder ein Vitodens 300 B3HG in Fragen kommen. Beide Geräte findest du auf der Homepage: https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gasheizung/gas-brennwertkessel.html

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

14 ANTWORTEN 14

Hallo Kos, 

 

welches Bedienteil ist bei dir verbaut? 175, 176 oder 177? 

Grüße 
Patrick 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Bedienteil.JPG

Hallo Patrik,

danke für die Anfrage.

Verbaut ist das Bedienteil 175. Codierebenen 1 und 2 können dort angezeigt und eingestellt werden.

Anmerkungen: 

Die Heizkreispumpe der Therme schaltet im Sommerbetrieb (nur Warmwasser) nach kurzem Nachlauf ab.

Im Winterberieb läuft sie ständig durch, auch wenn der Brenner abschlatet.

Grüße

Kos

 

Hallo Kos, 

 

im Anhang siehst du welche Funktionen bei einer externen Anforderung umgesetzt werden können. 
In deinem Fall stellst du dies über die Codieradresse 125 ein. Den Sollwert für die Kesseltemperatur kannst du über die Adresse 102 einstellen. Die Anforderung geschieht Potenzialfrei über Kontakt X4.1 / X4.2 

Grüße 
Patrick 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
externes Anfordern.JPG

Hallo Patrick,

 

vielen Dank für die Hinweise.

 

Bei dieser Lösung (ich habe die Codierung 125:003 gewählt) liegt die Problematik wohl an der nur fest wählbaren Kesseltemperatur. Die Therme heizt den Schichtenspeicher von oben auf z.B. 70 Grad auf (Codierung 102:070) auf und der Rücklauf (aus dem Schichtenspeicher unten) ist zunächst kühler. Der Heizkreis mit Mischer bedient sich ebenfalls von oben aus dem Speicher und aus dem Heizkreisrücklauf bzw. aus dem Pufferspeicher unten und mischt z.B. 55 Grad Vorlauftemperatur. Die Therme läuft weiter und weiter, weil die Kesseltemperatur im Rücklauf niedrig ist. Erst wenn der Rücklauf in die Therme weit über 60 Grad liegt schaltet der Brenner manchmal kurz ab. Weil aber die Kesseltemperatur etwas unter die 70 Grad fällt schaltet der Brenner wieder ein. So wird aus dem Schichtenspeicher, der ja nur im oberen drittel auf 70 Grad aufgeheizt werden soll, ein großer Heizkessel, der in meinem Fall rd. 800 Liter nahezu 70 Grad heißes Wasser bereit hält. Dass die Heizkreispumpe der Therme ausgeschaltet hat, konnte ich nicht beobachten - sie läuft im Winterbetrieb ständig durch. Am Schichtenspeicher sind zwei Temperatursensoren (oben und auf ca. 2/3 Höhe seitlich) angebracht und an den Kontakten X7.1/X7.2 und X7.3/X7.4 angeschlossen. Die Sensoren scheinen nur im Sommerbetrieb (Warmwasserbetrieb) Einfluß auf das Geschehen zu nehmen, weil ja durch die fixe Kesseltemperatur von 70 Grad praktisch nie 50 Grad (Einstellung WW) unterschritten werden.

 

Ich stelle mir beispielsweise vor, dass der 2. Sensor am Schichtenspeicher bei 70 Grad den Brenner abschaltet und im Bsp. oben bei 55 Grad wieder einschaltet. Das müsste auch außentemperaturabhängig geregelt sein. Der 1. Sensor am Schichtenspeicher könnte weiterhin für die Regelung des Warmwassers fungieren und bei einer Temp. von unter 50 Grad den Brenner einschalten.

 

Können Sie mir einen Vorschlag machen, wie ich diesen unwirtschaftlichen Winterbetrieb verbessern kann?

Gibt es eine Verbesserungsmöglichkeit wie angedacht?

Oder wäre es energetisch besser, ich lasse die Anlage nicht auf externe Anforderung laufen?

Gibt es dazu ein Anlagenschema als Zeichnung damit man sich die ganze Hydraulik mal vorstellen kann? 

Die Pumpe läuft aufgrund des Frostschutzprogramm. 

Hast du die Anlage testweise mal extern gesperrt? Die Heizkreispumpe sollte dann eigentlich abschalten. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
sperren.JPG

Hallo Patrick,

 

habe ein vorhandenes Anlagenschema Solar um die Heizungsanlage ergänzt (siehe pdf-Anlage).

 

Die externe Sperrung habe ich jetzt wie von dir beschrieben getestet (Kontakte geschlossen und Code 108:000): Die HKP der Therme schaltete nach kurzer Nachlaufzeit ab.

 

Habe den Code 35:01 auf 35:00 geändert. Jetzt heizt die Anlage nicht mehr fix auf 70 Grad, sondern reagiert außentemperaturabhängig. Die HKP der Therme läuft allerdings weiterhin ständig durch und mischt den Schichtenspeicher (zumindest auf geringerem Temperaturniveau).

 

Ist Folgendes möglich: Brenner an - HKP an; Brenner aus - HKP aus. Kann man das Frostschutzprogramm deaktivieren? Das wäre wohl zumindest energetisch besser als derzeit.

Welche Ideen hast du zur Verbesserung des Anlagenbetriebs?

 

VG Kos

Alle möglichen Einstellungen für sperren oder anfordern haben ich dir aufgeführt. 

Auf den Forstschutz kann an dieser Regelung jedoch kein Einfluss genommen werden. Frostschutz steht über allem, auch wenn die Anlage extern gesperrt ist. Es sei denn du baust einen Festwiderstand ein um der Regelung eine falsche Außentemperatur z.B. 6 Grad vorzugeben. 

Grüße 
Patrick 


Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

 

vielen Dank für die Auskünfte und Hinweise.

Ich habe es verstanden:

Mit der vorhandenen Viessmann-Regelung gibt es für meine Anlage letztlich keine zufriedenstellende Möglichkeit das Problem mit der durchlaufenden Heizkreispumpe der Therme (und der damit verbundenen Durchmischung des Schichtenspeichers) zu lösen. Die Aufgabe des Frostschutzes hätte bei meiner Anlage nur der erweiterte Heizkreis und dessen Pumpe alleine. Die Aufgabe der Pumpe in der Therme sollte bei meiner Anlage lediglich die außentemperaturabhängige Beschickung des Schichtenspeichers erfüllen und beim Abschalten des Brenners auch immer ausgehen.

Bei Vorgabe einer festen Außentemperatur wird der außenthemperaturabhängige Betrieb außer Kraft gesetzt, was wiederum energetische Nachteile nach sich zieht. Das passt letztlich nicht wirklich.

 

Ich hätte noch ein paar Fragen:

Gibt es für meine Therme eine bessere Ersatzregelung (Zubehör oder dgl.) die einen einwandfreien Winterbetrieb mit einem Schichtenspeicher herbeiführen kann?

Gibt es für meine Therme eine sparsame Hocheffizienzspumpe zum Austauschen (das würde wenigstens die Stromkosten reduzieren)?

Welche aktuelle Viessmann-Therme (mit passender Regelung) würden Sie für meine Anlage wählen, wenn meine Therme nicht mehr wirtschaftlich reparabel wäre (es ist ja nicht auszuschließen, dass meine 17 Jahre alte Therme frühzeitig ihren Dienst quittiert)?

 

Besten Dank und VG

Kos

Du könntest dir die Bedieneinheit Comfortrol einbauen. Damit ist es möglich den Frostschutzbereich bis auf -10 Grad herabzusetzen. Artikelnummer ist die 7450180. Hier empfiehlt es sich im Internet nach entsprechenden Angeboten zu schauen. Eine Hocheffizienzpumpe gibt es für den WB2 nicht. 

Als Nachfolger für deinen WB2 würde ein Vitocrossal 300 CU3A oder ein Vitodens 300 B3HG in Fragen kommen. Beide Geräte findest du auf der Homepage: https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gasheizung/gas-brennwertkessel.html

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

 

ich habe mir sogleich die Bedieneinheit Comfortrol inkl. Bedienungsanleitung besorgt und eingebaut.

Die Grundeinstellungen konnte ich vornehmen. Alles läuft wie bisher (leider wohl auch das "Frostschutzprogramm"; HKP der Therme läuft durch - auch wenn der Brenner abschaltet). 

Wie kann ich den Frostschutzbereich auf z.B. - 7 Grad herabsetzen? Hierzu habe ich noch nichts gefunden.

 

VG Kos

Hallo Kos, 

 

du öffnest hierfür die Codierebene 2 und stellst dann die Adresse OC1 auf den von dir gewünschten Wert ein. 
OC1:000 würde hier -10°C/-8°C entsprechen. Bei -10 Pumpe ein und bei  -8 Pumpe aus. 

Grüße 
Patrick

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
BEM.JPG

Hallo Patrick,

 

besten Dank für die Info. Ich habe jetzt die Einstellung 0C1:000 gewählt.
Die Pumpe der Therme (wenn der Brenner aus ist) läuft dennoch weiter..

 

Mir ist da noch etwas aufgefallen, weshalb das wohl so sein könnte:
Für die Therme habe ich kein Heizungsanlagenschema für den Betrieb mit einem Schichtenspeicher gefunden. 
Die Anlage lief im Schema 04:03 (Standard-Bedieneinheit) und läuft jetzt im Schema 000:003 (Bedieneinheit Comfortrol). Die Anlage verfügt über einen Schichtenspeicher, eine hydraulische Weiche und einen Heizkreis mit Mischer. Zum eingestellten Schema bin ich vor Kurzem in der Serviceanleitung auf einen Hinweis gestoßen: "Die eingebaute Umwälzpumpe arbeitet als Kesselkreispumpe und läuft immer, wenn eine der anderen Pumpen in Betrieb ist". Damit ist am Dauerlauf der Thermen-Pumpe (auch wenn der Brenner aus ist) nicht alleine der Frostschutz, sondern wohl auch die im Betrieb befindliche Heizkreispumpe verantwortlich. Bei meiner Anlage bewirkt der ständig gleichzeitige Betrieb der Thermen-Pumpe ein energetisch unsinniges Durchmischen des Schichtenspeichers sowie erhöhte Stromkosten. 

 

Ich denke, dass die vom Fachbetrieb ausgewählte Therme (rgelungstechnisch) nicht die richtige Wahl war.

Aber vielleicht hast du noch eine Idee, wie man die Thermen-Pumpe steuern kann, damit sie einfach  aussschaltet, wenn der Brenner ausgeht?

 

Beste Grüße

Kos

 

 

 

Wir haben alle anderen Möglichkeiten durch. Würde nur noch die Variante bestehen die Spannungsversorgung der Pumpe zu unterbrechen wenn man den Brenner z.B. sperrt. Ansonsten muss der hydraulische Aufbau anders gewählt werden. Zum Beispiel so dass der Speicher hinter der hydraulischen Weiche angeschlossen wird. 

Ich habe noch mal nachgeschaut. Wenn das Signal extern Sperren kommt muss die Pumpe abschalten. Hier spielt weder der Frostschutz noch die hydraulische Weiche eine Rolle. Gesperrt ist gesperrt. Eventuell hast du irgendwas bei den Codierungen nicht richtig eingestellt. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Woher soll denn regelungstechnisch (automatisch) das Signal extern sperren herkommen, wenn die Anlage im Schema 000:003 läuft und in diesem Schema die eingebaute Umwälzpumpe der Therme als Kesselkreispumpe arbeitet und immer läuft, wenn eine der anderen Pumpen (hier Heizkreispumpe) in Betrieb ist?

Ein Schema mit Schichtenspeicher steht nicht zur Verfügung.

Ich bin auch alle Codierungen durchgegangen und konnte keinen Fehler finden.

Der Aufbau der hydraulischen Weiche ist auch vor dem Schichtenspeicher situiert, der ja mit Wärme zu versorgen ist. Nur wenn ständig die Pumpe der Therme läuft.. dann wird auch der Schichtenspeicher durchmischt.