abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hydraulische Weiche im Konflikt mit möglichst großer Temperaturspreizung?

Hallo,

ich habe neulich bei unserer Anlage einen Brennwerttherme-Check von der Verbraucherzentrale durchführen lassen. Der Experte hat bemängelte, dass für unser relativ kleines Einfamilienhaus mit einem Heizkörper-Kreislauf (130m² beheizte Fläche) eine hydraulische Weiche eingebaut wurde, die den Vor- und den Rücklauf verbindet.

Da sei aber nur notwendig, wenn Gefahr bestünde, dass die Anlage nicht den ausreichenden Volumenstrom für die Heizkörper bereit stellen könne. Da das bei einem Haus wie dem unserem nie vorkomme, würde die Hydraulische Weiche nur dazu führen, dass die ansich niedrige Rücklauftemperatur erhöht würde, und dadurch der Brennwerteffekt reduziert werden (den er über die Kondensatbildung gemessen hat).

Hydraulische Weichen wurden wohl früher, als die Thermen noch anders funktionierten, standartmäßig eingebaut. Bei den modernen Anlagen seien sie aber überflüssig und führe gerade bei kaltem Wetter zu einer verringerten Effizienz der Anlage, da die Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf dadurch erheblich verringert würde.

Gibt es hier Meinungen dazu? Könnte man den Effekt messen?

Beste Adventsgrüße!

*****Anlage seit 2019: Vitodens 300-W & Vitotronic 200) , (VIESSMAN Solarsystem Vitosol 200 FM, Solar Divicon Typ PS10, Pufferspeicher (Vitocell 340 M, Typ SVKC).
10 ANTWORTEN 10

Hallo,

 

das sehe ich genauso.

 

Nur wenn der Volumenstrom zu groß für den Wärmetauscher des Vitodens wäre oder wenn im "Rentner-Haus" von 15 Heizkörpern nur 2 benutzt werden, mag die Weiche  sinnvoll sein.

 

Nun hast du ja denn Vitocell 340 M mit der Heizungsunterstützung

das dürfte dann diese Hydraulik Schema sein:

https://static.viessmann.com/vires/vitodesk/schemes/4802730_02/Documents/4802730_2004_02.pdf

 

Vielleicht ist der HB von einem zu großem Volumenstrom in deinem Heizkreis ausgegangen und hat deswegen auf die Weiche gesetzt.

 

Warum der HB sich nicht für dieses Schema ohne Weiche entschieden hat müsstest du ihn fragen

https://static.viessmann.com/vires/vitodesk/schemes/4802725_02/Documents/4802725_1908_02.pdf

 

Jetzt kannst du eigentlich nur noch versuchen die beiden Volumenströme anzugleichen

Schau die hier mal die 2. Seite an

https://www.loebbeshop.de/media/47697/file/static/doc/hydraulische_weiche_5145.pdf

.

 

Was zeigen denn das Diagnose Menü des Vitodens und die Sekundärpumpe jeweils für einen Volumenstrom an?

 

 

VG

 

Hallo,

vielen Dank!

D.h., wenn der HB davon ausgeht, dass in dem Haus langfristig wieder wenige Räume benutzt werden (z.B. weil er uns (falsch) so einschätzt, dass wir den acht vorhandenen Heizkörpern nur die Hälfte zwei anmachen), dann wäre das ein Argument für die Weiche, quasi als Schutz der Therme?Oder warum? Denn es gibt doch einen Überhitzungsschutz an der Therme, wenn der Volumenstrom zu niedrig ist, da braucht es dann doch keine Weiche mehr. Oder ist das Haus einfach insgesamt zu klein, dass das hier so etwas notwendig ist?

 

Und wenn der HB davon ausgeht, dass durch die Regelung die Erwärmung des Rücklaufs verhindert wird, würde das die negativen Auswirkungen auf den Brennwerteffekt auch reduzieren, oder?

Vor- und Rücklauftemperatur sind zur Zeit fast identisch laut analoger Temperaturanzeige (knapp 40 Grad, bei 8 Grad Außentemperatur). Die Vorlauftemperatur laut Regelungeinheit liegt bei 39 Grad. Ich habe sonst nur noch gefunden, dass die Temperatur an der Weiche bei 50,2 Grad liegt. Unsere Heinzkörper stehen alle auf "3") aber keinen Sekundarstrom.

 

Mit den Volumenströmen- wo kann ich die denn finden? Ich habe im Bereich Diagnose nur einen Volumenstrom von 1008L/h gefunden (kann das sein? das klingt ganz schön viel.) und keine Angabe, die Sekundärstrom heißt.

Viele Grüße!

 

*****Anlage seit 2019: Vitodens 300-W & Vitotronic 200) , (VIESSMAN Solarsystem Vitosol 200 FM, Solar Divicon Typ PS10, Pufferspeicher (Vitocell 340 M, Typ SVKC).

Hallo,

 

Der Vitodens 300W hat kein Überströmventil, wenn da zu viele Thermostatventile geschlossen wären, würde er einfach nach wenigen Sekunden wieder ausgehen.

in früheren Datenblättern des 300 W war auch ein

Max. Volumenstrom (Grenzwert für Einsatz einer hydraulischen Entkopplung)
l/h 1000 1200 1400 1600 

Je nach Leistung angeben.

Wie schon geschrieben sind das Spekulationen über den  Grund. Frag bitte deinen HB warum er die Weiche eingebaut hat.

 

1008L/h  - sehr schön dann haben wir den einen Wert schon mal.

Was ist denn am Mischer noch für eine Pumpe verbaut?

Kann man an der Pumpe den Volumenstrom anzeigen lassen?

Wenn nein,

Beschreibe, genauen Typ der Pumpe,  welche Förderhöhe eingestellt und was als aktueller Stromverbrauch angezeigt wird. Dann kann man über das Datenblatt der Pumpe den Volumenstrom ablesen.

 

VG

Hallo,

bevor ich nachher nochmal an die Anlage gehe und die Punkte mit dem Volumenstrom etc. nachvollziehe, eine kurze Zwischenantwort: ich habe jetzt mal mit unserem HB sprechen können. Sie haben die hydraulische Weiche eingebaut, um

a) die Kreisläufe zu entkoppeln, damit die innere Pumpe in der Therme und die Pumpen im Heizkreislauf nicht gegeneinander arbeiten können- weil das wohl nicht durch die Steuerung verhindert werden könne. Es habe auch noch was mit den Massenströmen  zu tun, weil in der Therme nur 2-3 L Flüssigkeit sei.

b) weil Viessmann das so vorgegeben habe

Außerdem sei der Brennwertthermeeffekt vollständig ausgenutzt, weil die Vorlauftemperatur schon sehr gering sei (40-55 Grad), und der Rücklauf dann auch noch kühler.

 

Klingt ganz logisch. Mehr später.

Schönen Abend erstmal

*****Anlage seit 2019: Vitodens 300-W & Vitotronic 200) , (VIESSMAN Solarsystem Vitosol 200 FM, Solar Divicon Typ PS10, Pufferspeicher (Vitocell 340 M, Typ SVKC).

Hallo qwert089,

ich habe gerade nochmal geschaut: ich sehe nicht, welche Pumpe(n) direkt am Mischer verbaut sind- ich bin mir nicht mal sicher, wo der Mischer ist 🙄 . Vor- und Rücklauf treffen sich natürlich in der Therme, aber neben der hydraulischen Weiche und dem Drei-Wege-Ventil finde ich keinen Kontakt der Kreisläufe. Oder was sollte da gemischt werden? Ich finde nur ein Drei-Wege-Ventil, das die ssolarthermische Heizungsuntestützung ermöglicht, indem der Rücklauf über den Pufferspeicher geführt wird. Laut Einstellung hat auch nur HK 2 einen Mischer. Über Tipps wäre ich hier dankbar.

Aber immerhin habe ich direkt am Vorlauf zu Heizkreis H2 (Heizkörper) die Pumpe gefunden.

Es ist ein wilo Yonos PARA RS25/6-RKA M. Wenn ich das richtig sehe hat sie eine maximale Förderhöhe von 6 oder 7 m, und einen maximalen Volumenstrom von 3,3 m³/h. Ich weiß weder wo ich die tatsächliche Förderhöhe noch den tatsächlichen Stromverbrauch ablesen kann- abgesehen davon wäre das ja auch noch ein Wert, der ja veränderlich ist, je nach Wärmeabnahme. Wenn ich weiß, wo ich den finde, kann ich ihn eine Weile beobachten, und mich dann wieder melden.

Viele Grüße und einen schönen 4. Advent!

*****Anlage seit 2019: Vitodens 300-W & Vitotronic 200) , (VIESSMAN Solarsystem Vitosol 200 FM, Solar Divicon Typ PS10, Pufferspeicher (Vitocell 340 M, Typ SVKC).

Hallo Interessierte,

 

die Pumpe hat leider kein Display.

Um die aktuelle Stromaufnahme herauszubekommen, müsstest du die Pumpe abklemmen und mit einem Stecker an einem Energiemessgerät anschließen. Das ist aber vermutlich zu viel Aufwand.

 

Hat die Pumpe so einen roten Knauf mit dem die Förderhöhe eingestellt wird?

Zusammen mit der Förderhöhe, Leistung in Watt hätte man dann auf dem Volumenstrom rückrechnen können.

 

>>Außerdem sei der Brennwertthermeeffekt vollständig ausgenutzt, weil die Vorlauftemperatur schon sehr gering sei (40-55 Grad), und der Rücklauf dann auch noch kühler.

 

So ein Blödsinn.

Der Brennwerteffekt  fängt bei Gas unter 55 Grad erst an.

Pro etwas 2 Grad niedrigerer Abgastemperatur braucht der Vitodens 1% weniger Gas.

 

https://www.ikz.de/ikz-archiv/2003/16/0316038.php

 

 

VG 

 

Abgastemp_Brennwert.png

Hallo qwert,

nein, die Pumpe umklemmen ist mir tatsächlich zu aufwändig, und einen Knopf zur Regulierung gibt es auch nicht. Ich werde mal mit der minimalen und der maximalen Drehzahl für die Pumpen rumspielen.

 

Ich überlege, ob wir die hydraulische Weiche doch einfach ausbauen lassen. Aber ein bisschen Respekt habe ich da schon vor- ich bin immer davon ausgegangen, dass es einen guten Grund gibt (unabhängig von dem Nutzen für den Anlagenbauer, mehr Teile wie hydraulische Pumpe, Speicherladepumpe und so dann noch zu verkaufen...).

Ich schau erstmal, was die Drehzahl bringt.

 

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

 

 

*****Anlage seit 2019: Vitodens 300-W & Vitotronic 200) , (VIESSMAN Solarsystem Vitosol 200 FM, Solar Divicon Typ PS10, Pufferspeicher (Vitocell 340 M, Typ SVKC).

Der Pufferspeicher ist eigentlich die hydraulische Weiche. Eine zusätzliche Weiche ist nicht erforderlich.

Zur besseren Beurteilung mal das Hydraulikschema posten.

 

MfG

W.F.

Hallo W.F.,

hier das bei uns umgesetzte hydraulische Schema:

https://static.viessmann.com/vires/vitodesk/schemes/4605160_07/Documents/4605160_1704_08.pdf

 

Grüße!

*****Anlage seit 2019: Vitodens 300-W & Vitotronic 200) , (VIESSMAN Solarsystem Vitosol 200 FM, Solar Divicon Typ PS10, Pufferspeicher (Vitocell 340 M, Typ SVKC).

Hallo, weil ich das Problem weiter eingrenzen konnte, habe ich mal einen neuen Thread mit der Frage, wie ich die Abgastemperatur runterbekomme eröffnet.

 

Viele Grüße!

*****Anlage seit 2019: Vitodens 300-W & Vitotronic 200) , (VIESSMAN Solarsystem Vitosol 200 FM, Solar Divicon Typ PS10, Pufferspeicher (Vitocell 340 M, Typ SVKC).
Top-Lösungsautoren