abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222-F und Photovoltaik

Hallo,
ich habe eine Vitodens 222-F. Wir wollen uns evtl. Photovoltaik zulegen. Ist es möglich, mit Strom von der PV-Anlage das Trinkwasser der Heizung zu heizen?
Im Voraus herzlichen Dank.
10 ANTWORTEN 10

Hallo Heinz66903, 

 

es ist bei diesem Typ nicht möglich eine Heizpatrone in den Trinkwasserspeicher zu integrieren. 

Grüße 
Patrick 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo H. Zarges,

 

ich habe eine ähnliche Frage, interessiere mich aber für die Variante Vitodens 242 F. Auch dort würde ich gerne elektrisch zuheizen, falls möglich?

Des Weiteren soll die Anlage im Keller stehen und ich benötige mindestens 6m Förderhöhe bei der Heizungspumpe. Hier musste ich bei der bestehenden Anlage auf eine Grundfos Alpha 2 25-60-180 wechseln. Ist die Heizungspumpe mind. vergleichbar und wird diese auch hinsichtlich Nachabschaltung, Volumenstrombedarf etc. geregelt)?

 

Vielen Dank & viele Grüße

Energiesparer1

Hallo Energiesparer1,

 

wenn du den Solarwärmetauscher des 242 F dafür "missbrauchst" wäre das mit einem externen Heizstab, Pumpe, ADG und Überdruckventil möglich.

 

Wie hoch das Haus ist und in welcher Etage die Heizung steht hat keinen Einfluss auf die nötige Förderhöhe.

Mach dich auf dem Gebiet bitte etwas ein.

 

VG 

Hallo qwert089,

 

die PV Anlage liegt schon auf den Dach und der Platz für eine Solarheizung ist nicht da. Von daher wäre das eine zusätzliche Möglichkeit den Überschußstrom im Sommer zu nutzen. 

Die Förderhöhe bezieht sich schon auf die Förderleistung und das war auch gemeint. Leider bleibt bei mir sonst das Bad im OG etwas kälter 😉

 

Vg  

Hallo Energiesparer1, 

 

der Vitodens 242-F ist für den Anschluss an einer thermischen Solaranlage geeignet.

 

Ein Elektro-Heizeinsatz kann im Trinkwasserspeicher allerdings nicht verbaut werden. Dies ist erst für Speicher-Wassererwärmer ab 300 Liter vorgesehen. 

 

Grüße 
Patrick  

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Bei der Beschreibung der Anlage wird von einer intelligenten Steuerung gesprochen, die jeweils die günstige Energiequelle (Gas/Strom) nutzt. Wie sieht es mit einer Einbeziehung des eigenen Strom von einer PV-Anlage inkl. Batterien aus?

 

Kann ich diese als "dritte" Quelle hinterlegen, wenn diese zur Verfügung steht bitte nutzen?

 

Besten Dank vorab!

 

Kai

Der Vitodens wird mit Gas betrieben. Es gibt keine Unterscheidung zwischen Gas oder Strom. Vielleicht kannst du mir ja die Beschreibung zur Verfügung stellen damit ich weiß was genau du meinst. 

Die Integration in ein System mit Batteriespeicher (Vitocharge) und PV-Anlage ist natürlich möglich. Über unser Stromspeichersystem werden die Stromflüsse zwischen elektrischen Lasten, Stromnetz, Stromspeicher und zusätzlichen Stromerzeugern gesteuert, sodass die Netzbezugsleistung auf ein Minimum reduziert wird. 

 

Der Vitodens ist nicht in der Lage selbständig zu steuern, aus welcher Quelle er den Strom bezieht. Dies wird über das Stromspeichersystem geregelt. 

 

Alle Informationen dazu findest du auf unserer Homepage: https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/photovoltaik/stromspeicher-systeme.html

 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lieben Dank Patrick,

 

ich habe gerade festgestellt, dass ich den feinen Unterschied bei dem Produktnamen nicht bemerkt habe. Meine Frage bezieht sich auf die Hybridanlage: Vitocaldens 222-F.

 

Mein Ziel ist es, den selbst erzeugten Strom solange zu benutzten, wie er vorhanden ist. Erst anschließend soll die Anlage prüfen, ob Strom oder Gas von außen die besser Variante ist.

 

Kannst du die Frage ggf. an die richtige Stelle verschieben?

 

Besten Dank!

 

Kai

Hallo Kai,

 

du kannst bei der Vitocaldens die Smart Grid Funktion nutzen um den PV-Eigenverbrauch zu erhöhen. 

 

Über die Kontakte 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen X3.1 und 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) herstellt.


Hinweis:
-  Falls Smart Grid an die beiden Digital-Eingänge auf der Grundleiterplatte angeschlossen ist („Freigabe Smart Grid 7E80“ auf „4“), darf die externe Aufschaltung für die Heiz-/Kühlkreise nicht eingeschaltet werden („Fernbedienung 2003“ auf „2“). Sonst ist Smart Grid nicht aktiv.
-  Die EVU-Sperre ist im Funktionsumfang von Smart Grid enthalten. Daher darf in diesem Fall das EVUSperrsignal nicht an den Anschlüssen X3.6 und X3.7 angeschlossen werden. 


Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden („Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“).


■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Trinkwassererwärmung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung 7E91“
- Beheizung Pufferspeicher: „Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. 7E92“
- Raumbeheizung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen 7E93“
- Raumkühlung: „Smart Grid Sollwertabsenk. für Raumtemperatur Kühlen 7E95“


- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf die Zusatzheizungen haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich
sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Max. Temperaturen für verschiedene Funktionen:
- Trinkwassererwärmung: „Max. Warmwassertemperatur 6006“
- Beheizung Pufferspeicher: „Max. Temperatur Pufferspeicher 7204“
- Raumbeheizung: „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“
- Raumkühlung: „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“


- Zum Erreichen der max. Temperaturen darf der Heizwasser-Durchlauferhitzer eingeschaltet werden. Die max. Stufe ist einstellbar („Smart Grid Freigabe E-Heizung 7E82“).
- Auf die übrigen Zusatzheizungen, z. B. externer Wärmeerzeuger haben die max. Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
- Die Anlagenkomponenten werden nacheinander gemäß den festgelegten Prioritäten beheizt oder gekühlt, z. B. Trinkwassererwärmung vor Raumbeheizung.
- Die „Ausschaltgrenze Wärmepumpe bivalenter Betrieb 7B0F“ wird auf –30 °C verschoben, sodass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen in Betrieb bleibt.
 

Bezüglich des Gasgerätes wird bei der Smart Grid Funktion kein Unterschied vorgenommen.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo bzw. Viessmann-Team,

 

ich bekomme eine PV-Anlage und nutze die Vitocaldens 222-F. 

Ich habe zwei Fragen dazu:

Kann das System mit einem Wechselrichter genutzt werden, der keine Hybridfunktion besitzt? 

Muss dazu weitere Hardware genutzt werden, damit WP und PV "kommunizieren" können?

 

Vielen Dank und viele Grüße

Jörg

Top-Lösungsautoren