Hallo Florian,
es kann schon sein, dass das Überströmventil Geräusche macht, wenn es draußen wärmer wird. Dies liegt aber sehr wahrscheinlich daran, dass die Ventile der Heizkreise schließen und das Überströmventil aufgedrückt wird. Normal sind die Geräusche aber nicht. Hier sollte einmal geprüft werden, ob das Ventil noch richtig arbeitet und wenn ja, dann musst du entscheiden, ob du es tauschen lassen willst, weil die Geräusche zu störend sind.
Was A9 betrifft, ist dies eine Verriegelungsstörung. Hier müssen die weiteren Meldungen unter Informationen abgefragt werden, die zusammen mit A9 auftreten.
Bei der Warmwasserbereitung musst du einmal gucken, wie die Sekundär-Vor- und Rücklauftemperatur während der Warmwasserbereitung ist. Das geht am einfachsten über die Anlagenübersicht. Du gelangst ebenfalls über Informationen dorthin. Da dein Warmwasserspeicher 300l Inhalt hat, stellst sich mir die Frage, ob du wirklich viel höhere Temperaturen benötigst? Wichtig ist der regelmäßige Austausch des Inhalts. In dem Moment ist es sparsamer, je niedriger du die Temperatur halten kannst. Das muss dann aber mit deinen Komfortwünschen übereinstimmen.
Für den nächsten Winter solltest du zudem prüfen, ob die Heizkennlinie ideal eingestellt ist. Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.
Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinien Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.
Viele Grüße
Flo
Dann melde dich bitte einmal als Fachmann an und frage anschließend erneut die Meldungshistorie ab. Du findest die Vorgehensweise für die Anmeldung auf S. 156.
C5 steht für eine EVU-Sperre durch den Energieversorger. Je nach Vertrag darf er darüber bis zu 3x für 2h die Anlage sperren.
Den Austausch des Speicherinhalts gewährleistest du durch die Nutzung von Warmwasser. Bilder solltest du beim Antworten anhängen können. Wie schreibst du hier mit uns, über ein Smartphone oder am PC?
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke für deine Antwort.
Hier die Bilder von meiner letzten Antwort.
Auch durch die Passworteingabe für den Fachmann sehe ich keine andere oder detailliertere Fehlermeldung.
Die Nutzung von Warmwasser kann ich ja nicht wirklich gut planen. Ich hätte halt gerne, dass das Wasser immer auf einer bestimmten Temparatur gehalten wird und wenn ich Wasser brauche, dann soll es heiß sein.
Ein Hinweis vielleicht noch. Wenn ich die Heizung nur auf Warmwassernutzung, also kein Heizbetrieb, stelle (wie momentan) dann kommt der A9 Fehler wesentlich häufiger als wenn die Heizung "normal" läuft.
Vielleicht kann ich ja noch etwas checken?
Viele Grüße
Flo
Du kannst Warmwasser rund um die Uhr bevorraten. Es geht nur darum, dass das Warmwasser regelmäßig verbraucht wird. Wenn nur alle paar Tage eine größere Menge gezapft wird und dabei nicht der Speicherinhalt einmal getauscht ist, dann ist dies nicht so gut. Wird aber jeden Tag eine größere Menge Warmwasser genutzt, dann kannst du dir sicher sein, dass dabei der Inhalt mindestens einmal verwendet wurde.
Bei der Anlagenübersicht sind die schwarz hinterlegten Zahlen Soll-Temperaturen und die anderen sind Ist-Temperaturen. Unter dem Wasserhahn hast du so einmal die Warmwasser-Soll- und Ist-Temperatur. Das Pumpensymbol darunter ist die Speicherladepumpe und ganz unten ist die Zirkulationspumpe.
Ab Seite 47 findest du nochmal die komplette Beschreibung dazu.
Viele Grüße
Flo