abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 060 Temperatur

Hallo Zusammen,

 

irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Temperatursteuerung nicht richtig funktioniert oder ich zu blöd bin. Ich nutze den Modus Programm und habe eingestellt, dass die ganze Woche eine Temperatur von 57 Grad sein soll. Was aber ist, dass das Gerät bei erreichter Temperatur wieder aufhört zu heizen. Soweit so gut, aber die Wassertemperatur fällt auch unter 50Grad wieder ab, also ich frage mich wann die Wärmepumpe eigentlich wieder heizen sollte? Ist das nicht kontraproduktiv soweit das Wasser runterkühlen zu lassen?

kann man einstellen, dass die wärmepumpe nie unter Wassertemperatur X fällt?

Vielen Dank

9 ANTWORTEN 9

Hallo kgosi, 

 

ab welcher Temperatur fängt sie denn bei dir wieder an nachzuheizen? Beim unterschreiten von 50°C sollte sie dann eigentlich wieder beginnen.

 

Viele Grüße
Flo

Also wir haben zwei Fühler in der vitocal 060.

einmal den Fühler aus der Vitocrossal 300 und dann den von der votocal 060.

den Fühler der vitocrossal 300 dient dazu Wasser mit Gas zu heizen wenn der Wert unter 40grad fällt (quasi backup für die vitocal 060)

 

zwischen beiden Fühlern ist ein Unterschied von 10 grad.

also Fühler von der vitocrossal zeigt 43 an und der Fühler/Display von der vitocal 060 zeigt 53 grad an… soll Temperatur ist aber wie gesagt 57/58…

Solange der Sensor der Wärmepumpe nicht tiefer als 50°C abfällt, heizt die Wärmepumpe auch nicht nach. 

 

Viele Grüße
Flo

Hey Flo, danke für die Rückmeldung. Also kann ich grundsätzlich festhalten, dass die Wärmepumpe immer ab 50Grad wieder aufheizt, bis zum jeweilig eingestellten Sollwert, richtig?

gibt es eine Empfehlung von vissmann bezüglich der Hygieneroutine? Ich habe den Parameter I4 aktuell auf alle 7 Tage eingestellt. Die wärmepumpe hat aber keinen externen Elektro-Heizstab. Dennoch in Ordnung einmal auf 62Grad aufheizen zu lassen?

auch musste ich gestern feststellen, dass es knapp 7std gedauert hat von 54 Grad auf 62Grad zu heizen. Ist das normal?

Vielen Dank:)

Ohne externen Wärmeerzeuger oder Elektro-Heizeinsatz sollte die Funktion nicht aktiviert werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Okay wie bekomme ich dann die vitocrossal 300 und vitocal 060 so eingestellt, dass nur für das Hygieneprogramm die Heizung mit Gas unterstützt?

Die Anlage so einzustellen, dass das Gasgerät nur beim Hygieneprogramm unterstützt, ist nicht möglich.

 

Viele Grüße

Flo

"Okay wie bekomme ich dann die vitocrossal 300 und vitocal 060 so eingestellt, dass nur für das Hygieneprogramm die Heizung mit Gas unterstützt?"

 

Ich würde da die Einstellung komplett andern. Erst mal die Temperatur auf maximal 55°C zurück nehmen. Ab da geht die benötigte Energie kräftig nach oben. Bzw. der Wirkungsgrad nach unten. 

Dann an der Therme (z.B. einmal wöchentlich) über die Zeitsteuerung der Gastherme auf über 60°C als "Hygieneroutine" einstellen.

 

Das Backup mit 40°C ist doch eher sinnlos.

Außer du ziehst den regelmäßigen unter die 40"C. Dann ist aber die ganze Konstellation nicht richtig geplant und der Speicherinhalt zu klein.

 

Sollte dein Vorgehen mit dem nachheizen bei 40°C doch wie von dir vorgesehen umgesetzt werden, dann geht das vermutlich nur über eine Relaisschaltumg mit einem zusätzlichen alternativ geschalteten Festwiderstand der der Gastherme einen niedrigen Temperaturniveau des Speichers 'vorgaukelt".

Grüße Franz

 

Danke für eure Rückmeldungen. Ich konnte leider in der vitocrossal keine Einstellung finden, in der ich die Heizung auf 60Grad Hochheizen kann für zb. Einmal in der Woche. Eine Idee?

Vielen Dank und viele Grüße 

Top-Lösungsautoren