abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

1.) An welchem Tag wird das Wasser (pro Woche) standardmässig auf 65Grad erhitzt aus Hygienegründen? Kann dieser Tag modifiziert werden? Kann die Zeit spezifiziert werden?

 

2.) Der Vitocal 161-A wird über ein Solar-Log-Modul angesteuert und bekommt einen entsprechenden Trigger über den dafür vorhandenen potenzialfreien Kontakt, wann selber produzierte elektr. Energie zur Verfügung steht.

- Wie kann überprüft werden, ob die Ansteuerung funktioniert?

- Gibt es ein Logfile über den Einschaltpunkt und Ausschaltzeitpunkt?

- Wenn kein Trigger kommt und die Temperatur zu niederig ist, was passiert dann?

- Hat der Vitocal 161-A eine Art Eigenintelligenz?

 

Danke für eine Beantwortung der Fragen

 

Guma

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo guma,

 

zu 1.

Es kann kein Zeitintervall vorgegeben werden in dem die Funktion abläuft. Vom Zeitpunkt der ersten Aktivierung findet der Vorgang wöchentlich statt.

 

Die Funktion kann wie folgt aktiviert bzw. gesperrt werden:

twh.JPG

 

zu 2.

 

Die Überprüfung der Anlage im Zusammenspiel mit der PV-Anlage sollte durch einen Heizungsfachbetrieb vor Ort erfolgen. Ihm stehen die nötigen Serviceunterlagen zur Verfügung und er verfügt über das benötigte Know-How.

 

Die Wärmepumpe schaltet u. a. ein, wenn PV-Ertrag vorliegt und die Solltemperatur noch nicht erreicht ist. Auschalten erfolgt grundsätzlich, wenn die Solltemperatur erreicht ist.

tws.JPG

 

Ich gehe davon aus, dass die Anlage außer dem PV-Stromanschluss auch über einen normalen Netzanschluss verfügt, um bei mangelndem PV-Ertrag den Betrieb gewährleisten zu können.

 

Eine "Eigenintelligenz" hat die Regelung der Vitocal 161-A nicht.

 

Beste Grüße °jo

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Hallo guma,

 

zu 1.

Es kann kein Zeitintervall vorgegeben werden in dem die Funktion abläuft. Vom Zeitpunkt der ersten Aktivierung findet der Vorgang wöchentlich statt.

 

Die Funktion kann wie folgt aktiviert bzw. gesperrt werden:

twh.JPG

 

zu 2.

 

Die Überprüfung der Anlage im Zusammenspiel mit der PV-Anlage sollte durch einen Heizungsfachbetrieb vor Ort erfolgen. Ihm stehen die nötigen Serviceunterlagen zur Verfügung und er verfügt über das benötigte Know-How.

 

Die Wärmepumpe schaltet u. a. ein, wenn PV-Ertrag vorliegt und die Solltemperatur noch nicht erreicht ist. Auschalten erfolgt grundsätzlich, wenn die Solltemperatur erreicht ist.

tws.JPG

 

Ich gehe davon aus, dass die Anlage außer dem PV-Stromanschluss auch über einen normalen Netzanschluss verfügt, um bei mangelndem PV-Ertrag den Betrieb gewährleisten zu können.

 

Eine "Eigenintelligenz" hat die Regelung der Vitocal 161-A nicht.

 

Beste Grüße °jo

 

 

 

Hallo Hansi,
besten Dank für die Beantwortung.
Folgende Frage hat noch keine Antwort:
- Gibt es ein Logfile über den Einschaltpunkt und Ausschaltzeitpunkt?
Anschlussfrage:
-Muss am Vitocal 161-A der Kontakt über das Vorhandensein von PV-Strom aktiviert werden?
Antworten zu deinen Fragen:
- Der Vitocal 161-A wird über einen einzigen Anschluss von PV- und Netzstrom gespiesen. Bis anhin konnte ich den Einfluss des Triggers (d.h. den potentialfreien Eingang) über den Einschaltmoment noch nicht feststellen.
- Die Anlage (PV-Anlage und WP-Boiler) wurde von einem zertifizierten Viessmann-Betrieb installiert. Das Know-How ist noch nicht so vorhanden, um mich restlos zu überzeugen ....

mit Gruss
Guma

Hallo Guma,

Logfiles gibt es bei der Vitocal 161-A nicht.

Zur Aktivierung des Eigenenergieverbrauchs muss folgender Parameter eingestellt werden:

PU0.JPG

Beste Grüße °jo

Ich schalte mich hier einmal ein, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist.

Ich stehe im Grunde vor derselben Frage. Wie mein Vorredner habe ich auch den Eindruck, dass die Materie für einige Fachbetriebe doch noch etwas neu ist. Als interessierter Anwender (und in meinem Fall ausgebildeter Elektrotechniker) ist dann die Beschäftigung mit den Details der Gesamtanlage doch ein Vorteil, den ein kleinerer Fachbetrieb (sei es aus dem Elektro- oder aber Heizungs-/Sanitärbereich) ggf. nicht hat.

Wie dem auch sei. Ich betreibe die Vitocal 161-A WWKS ebenfalls als "Spitzenfänger" für meine dank Batteriespeicher bei 60% abgeregelte PV-Anlage. Hierzu habe ich eine Doppel-Schuko-Dose, an der das Hausnetz anliegt. In einer der Dosen steckt eine Funksteckdose von SMA, welche vom SMA Home Manager gesteuert wird. Diese Funktsteckdose schaltet ein 230V-Relais, welches dann J8 potentialfrei schließt (Strom da) bzw. öffnet (Strom nicht da). An der anderen Dose hängt die Spannungsversorgung der Vitocal selbst.

Das scheint so weit auch zu funktionieren (teste das aktuell noch). Mich stört aber ebenfalls die 65°-Aufheizung. Nicht generell, ich halte es für ein tolles Feature, aber in der aktuell dargebrachten Form ist es aus meiner Sicht nicht wirklich brauchbar.

Der feste wöchentliche Intervall ist ja grundsätzlich ok, aber kann man den nicht auch grundsätzlich an den PV-Kontakt koppeln (sprich, es wird dann aufgeheizt, wenn PV-Strom da ist)? Das führt dann evtl. zu Verzögerungen der Funktion, wenn nicht genügend "Saft" da ist, aber das sollte dem Betreiber dann schon klar sein. Ganz abschalten ist ja auch nicht besser.

Wäre es also möglich, ein Firmwareupdate zu bauen, das eine solche Funktionalität hat?

Besten Gruß,

Maik Götte

Hallo mgoette,

die wöchentliche Aufheizung auf 65°C macht nur dann Sinn, wenn keine reglmäßige Warmwasserentnahme erfolgt. Ansonsten ist der Wasserwechsel ausreichend, um eine entsprechende Trinkwasserhygiene gewährleisten zu können. Das bedeutet, der Parameter r11 kann auf "0" gesetzt werden.

Die wöchentliche Aufheizung startet immer ab dem Zeitpunkt der Aktivierung (r11=1) im wöchentlichen Rhythmus. Hier ist kein Firmware-Update vorgesehen, da die Regelung der aktuellen Vitocal 161-A dies nicht her gibt.

Ich habe deine Anregung and die Kollegen unserer Entwicklungsabteilung weitergegeben. Ob und inwiefern diese in künftigen Geräte-Generationen zur Anwendung kommt, kann ich jedoch nicht sicher sagen.

Beste Grüße °jo
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe r11 mal auf "0" gesetzt. Leider habe ich gestern festgestellt, dass die Wärmepumpe trotz PV0=1 angesprungen ist, obwohl der Schaltkontakt über das Relais nicht geschlossen war. Temperaturdifferenz zwischen Ist- und Sollwert etwa 7,5K. Ich habe zum Test mal die Hysterese rd auf "15" gestellt. Die Wärmepumpe ist nach der Umstellung trotzdem wieder angesprungen und hat Netzstrom statt PV-Strom verbraucht; das finde ich seltsam, weil das System aufgrund der geänderten Hysterese eigentlich keinen Grund hatte, das Wasser aufzuheizen. Das soll so nicht sein. Die Wäremepumpe soll nur dann anspringen, wenn ich das sage (also der Sunny Home Manager). 🙂
Mache ich einen Denkfehler oder gibt es noch ein Regelelement, welches PV0-unabhängig (und r11-unabhängig) die Wärmepumpe schaltet?

Die Anlage läuft im Umluftbetrieb und es ist kein Solarmodul angeschlossen. Der Wärmetauscher, der für den Solarbetrieb vorgesehen ist (WWKS), ist auf den Warmwasserkreislauf der (Viessmann-)Zentralheizung zur Warmwassererwärmung gelegt. Die Zentralheizung bekommt über einen zusätzlichen PT500 im oberen Meßsondenbereich der Vitocal die WW-Temperatur zur Steuerung des Kreislaufs.

Beste Grüße,
Maik Götte
Hallo mgoette,

seit wann ist die Anlage installiert?

Bei Erstinbetriebnahme wird eine einmalige Aufheizung auf 65° C aktiviert. Wenn die 65°C nicht erreicht werden, wird die Wärmepumpe es solange versuchen, bis einmal diese Temperatur erreicht wurde. Das wird aus Hygienegründen gemacht, um evtl. bei der Lagerung entstehende Keime abzutöten. Dieser Vorgang ist unabhängig von dem in r11 und rd eingestellten Parameter.

Beste Grüße °jo
Die Anlage ist schon einige Zeit (ca. 3 Monate) in Betrieb. Da ich das Gerät zwischenzeitlich einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, könnte das die Erklärung sein.

Nachdem ich die Anlage nun auf 65°C hochheizen lassen habe, tritt das Problem leider weiter auf. Derzeit steht rd auf 5K und r11 weiterhin auf 0 (PV0=1). Die Anlage hört bei 55° (die eingestellte Solltemperatur) korrekt auf mittels Wärmepumpe zu heizen. Allerdings funktioniert die Schaltoption über das Relais immer noch nicht korrekt. Ich habe einmal mit einem Mutlimeter die Spannungen überprüft. Bei offenem Relais an J8 liegen ca. 10,8V an und bei geschlossenem Relais (logisch...) 0V. Die Relaisschaltung abhängig von der SMA-Funksteckdose funktioniert also...
Leider musste ich feststellen, dass die Wärmepumpe trotz offenem Relais läuft. Ist der Schaltkontakt ein reiner "Einschalter", sprich, schließt das Relais auch nur einmal kurz, läuft die Wärmepumpe an und läuft unabhängig vom Schaltzustand weiter bis die Solltemperatur erreicht ist? Das wäre leider für eine Eigenverbrauchsoptimierung unbrauchbar.

Beste Grüße,
Maik Götte
Hallo mgoette,

wenn der Kontakt J8.1 und J8.2 offen und der Parameter r11 auf 0 ist, darf die Wärmepumpe nur nach dem eingestellten Warmwassersollwert (Set) und der zum Einschalten unterschrittenen Hysterese (rd) aufheizen.

Ist der Warmwassersollwert auf zum Beispiel 50°C eingestellt und die Hysterese auf 7, darf die Wärmepumpe erst ab einer Warmwassertemperatur von <43°C anspringen.

Die Ausnahme ist der PV-Schaltkontakt. Wird dieser geschlossen, wird die PV-Funktion aktiviert und damit der Wamrwassersollwert auf 65°C gesetzt.

Beste Grüße °fl
Hallo,

vielen Dank für die Information.
Das erklärt exakt das Verhalten, welches ich beobachte.

Um den Betrieb nach meinen Vorstellungen zu ermöglichen, stelle ich somit "Set" auf 25(°C), "rd" auf 15(K), "r11" auf 0 und "PV0" auf 1.
=> Eigenständige Aufheizung erst ab 10°C, was durch den angeschlossenen Warmwasserheizkreislauf der Zentralheizung im Grunde nie erreicht wird, und Aufheizung bis max. 65°C durch die Wärmepumpe sobald der Sunny Home Manager das Relais bei überschüssiger PV-Energie schaltet.

Beste Grüße,
Maik Götte

Top-Lösungsautoren