Im Verlauf des Jahres 2023 wird hoffentlich irgendwann (Viessmann kann keinen Liefertermin benennen, Bestellung erfolgte am 24.05.2022) bei mir eine Wärmepumpe Vitocal 250-AWO-E-AC-AF 251.A13 installiert. Für die Stromversorgung soll außer dem Netzstrom auch Strom von der Dach-Photovoltaikanlage genutzt werden.
Zur optimalen Nutzung des PV-Stroms ist der 3-phasige Viessmann Energiezähler für 2-stufige Eigenstromnutzung (E380CA) für den Einbau im Zählerschrank vorgesehen.
Gegebenenfalls möchte ich für die Wärmepumpe den speziellen Wärmepumpenstromtarif anstelle des Haushaltsstromtarifs nutzen.
Benötige ich dafür noch einen weiteren Energiezähler, oder kann man den Wärmepumpenstromtarif anstelle des Haushaltsstromtarifs auf den E380CA aufschalten?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo betz56,
der Smartmeter dient nur zur Visualisierung der Stromverbräuche bzw. der PV-Funktion der Wärmepumpe.
Viele Grüße
Flo
Hallo betz56,
der Smartmeter dient nur zur Visualisierung der Stromverbräuche bzw. der PV-Funktion der Wärmepumpe.
Viele Grüße
Flo
Danke Dir für die Info.
Dann müsste für den Wärmepumpenstromtarif mit den Nachteilen der täglichen maximal 3 x 2 Stunden möglichen Stromabschaltung noch ein weiterer Zähler eingebaut werden. Das lohnt sich für die geringe Ersparnis aus meiner Sicht nicht. "Normale" Stromtarife ohne diese Nachteile gibt es inzwischen ab 28 Cent pro kWh.
Viele Grüße
betz56
Richtig. Wärmepumpenstromtarife sind quasi tot. LG