abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal-250 A Warmwasser manchmal nur noch mit Heizstab möglich

Hallo,

 

ich habe eine LWWP Vitocal 250 A mit Außeneinheit, die nutze ich seit September 2022. Mit der Heizung habe ich kein Problem, Neiung 0.4 und Niveau 1.0; das läuft alles ohne Heizstab.

 

Nun ist es jedoch so, dass urplötzlich manchmal der Heizstab aktiviert wird, um das Wasser warm zu machen. Die Temperatur des Warmwasser ist immer nur auf 46 Grad, sollte also ohne Heizstab locker möglich sein.

Davor war NIE der Heizstab nötig, selbst bei -10 Grad nicht im Winter!

 

Modus ist natürlich auf ECO eingestellt.

 

Woran kann es liegen und was kann man da tun?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

 

15 ANTWORTEN 15

Der Heizungsmonteur war zum Glück so schlau und hat den Heizstab mit 3 Phasen gesichert und diese im Sicherungskasten gepackt, ich konnte also so relativ einfach den Heizstab stromlos machen.


nun läuft ganz normal der Ventilator und verdichter, Wasser wird problemlos heiß sind verbraucht deutlich weniger Strom! 

verstehe nicht, wieso die waermepumpe unbedingt den heizstab nutzen möchte. 

Hallo Heizstab1,

 

du hast noch einen alten Softwarestand drauf. Bitte setz dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, damit dieser ein Update über unseren Technischen Dienst anfordern kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank.

 

Das Ventil und der Filter dazu wurde nun komplett ausgetauscht. Leider weiterhin das Problem.

 

Nun ist es jedoch so, dass die 2 Monate brauchen, das Update zu fahren? Das kann nicht wahr sein, oder? Ist doch ein reines OVA Update. Kann man das nicht früher machen?

 

Vielen Dank!

Kann gut sein, dass Updates gebietsweise bzw. gerätespezifisch ausgerollt werden. So ähnlich wie bei einem Android-Update. Samsung z.B. verteilt hier Updates über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten.

Ist aber nur eine Vermutung.

Hast du den Heizstab in der Service-Ebene schon deaktiviert?

Wie geht das? Kann nur den eco Modus finden, das war’s. 

danke! 

Der Heizstab hat 3 eigene Sicherungen im sicherungskasten. Da kann ich den dann natürlich auch so Abschalten, aber dann ruft mich die Wartung jedes Mal an. 

Oben links auf die drei weißen Striche. Dann bist du im Hauptmenü. Hier auf Service klicken. Passwort eintippen (googeln!). Dann dort den Heizstab deaktivieren. LG

Danke, aber Moment. Erlischt dadurch nicht die Garantie und Gewährleistung? 

Die Updates werden nacheinander ausgerollte, das ist korrekt. Jeder Kunde bekommt dazu auch eine E-Mail, welche er bestätigen muss, damit es remote aufgespielt werden kann. Wenn bei der Warmwasserbereitung die Komfortfunktion aktiv ist, kann der Durchlauferhitzer mit aktiviert werden. Beim Eco-Betrieb ist dies nicht der Fall. 

 

Viele Grüße
Flo

Wieso nacheinander? Es ist ja ein explizit angefragtes Update aufgrund eines Fehlers.

 

Wie gesagt, der Eco-Betrieb ist selbstverständlich eingeschaltet.  So dumm bin ich nicht, dass ich auf "Komfort" einstelle, und dann mich wundere, dass der Durchlauferhitzer eingesetzt wird.

 

Also, ja Eco-Betrieb ist aktiviert. Und die Warmwasser-Temperatur ist nur auf 46 Grad eingestellt, sollte also locker mit Verdichter möglich sein, dennoch bei ca. 11 Grad Außentemperatur wird hauptsächlich der Durchlauferhitzer genutzt für Warmwasser. Wenn es wärmer ist, so ca. 15 Grad, dann wird der Durchlauferhitzer NICHT genutzt.

Wie kann das sein?

 

Der Filter und das Ventil wurde bereits vollständig getauscht.

 

 

IMG_7607.jpg
IMG_7605.PNG
IMG_7604.jpg

Meine Antwort bezog sich darauf, wie die Updates generell ausgerollt werden und nicht darauf, dass sich dein Fachbetrieb mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzen sollte. 

 

Viele Grüße
Flo

OK, danke.


Aber zurück zum Thema:

 

Woran kann es liegen, dass eine neue Viessman Wärmepumpe den Durchlaufhitzer nutzt, obwohl die Temperatur nur 46 Grad sein soll, der Filter und das Ventil komplett ausgetauscht wurde, die Wärmepumpe auf ECO Modus eingestellt wurde und das bei 11.5 Grad Außentemperatur?

 

Bei Minustemperaturen könnte ich es verstehen, oder wenn auf Komfort eingestellt wurde, oder wenn der Filter verdreckt wurde, oder wenn die Warmwasser-Temperatur zu hoch eingestellt wurde, aber bei der Konstellation oben, macht es keinen Sinn.

 

Woran könnte es liegen? Der Heizungsbauer weiß nicht mehr weiter, daher die Frage hier.

 

Vielen Dank.

Hierzu hatte ich bereits geschrieben:

 

du hast noch einen alten Softwarestand drauf. Bitte setz dich mit deinem Fachbetrieb in Verbindung, damit dieser ein Update über unseren Technischen Dienst anfordern kann. 

Viele Grüße
Flo

Ja, habe ich getan. Und ich soll nun 2 Monate warten. Da frage ich mich, ob das nicht schneller geht? Es ist ja nur ein OVA Update. Soll ich jetzt 2 Monate warten? 

und kann es echt daran liegen? Weil es davor ja die ganze Zeit problemlos ging. Ist erst seit kurzem so. Im Winter kein Problem bei gleicher Software. 

Das ist meine Vermutung dazu, dass dies die Ursache ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren