@Anni1 schrieb: Die Zirkulationspumpe ist "aus". wenn ich um 5.30 Uhr morgends WW brauche....wie soll ich die Zeit programmieren? von 4.00 bis 6.00 Uhr??? wie lange vorher sollte man einstellen? Und wegen Legionellen!!! **bleep**, ich brauch als Einzelperson leider nur wenig Wasser....was soll ich hier machen? Anni Man hätte hier nie einen so grossen Speicher verbauen dürfen. Das Vernünftigste wäre ein elektrischer Durchlauferhitzer gewesen. Da stellt sich die Frage nach Legionellen gar nicht erst. Daher meine Ansicht, dass es hier nichts zu ,,optimieren,, gibt. Ein Optimum setzt voraus, dass die Ausgangssituation einigermassen angepasst ist. Und das ist hier leider nicht der Fall. Und gegen Legionellen helfen vor allem täglicher Verbrauch und im Notfall hohe Temperaturen. Legionellen sind vor allem ein Stagnationsproblem. In einem Speicher ist die Vermehrungsgefahr im Allgemeinen sehr gering, da hier immer wieder Frischwasser nachläuft. In deinem Fall fürchte ich allerdings, dass die verbrauchte Menge nicht gross genug ist, den Speicher ..durchzumischen,,. Eine höhere Temperatur (z.B. 1x wöchentlich auf 60°C) dürfte hier aber derart Energie verschlingen, dass dies ein sehr teures Unterfangen wird. Das kann, muss aber nicht so sein. Als ersten Schritt könntest ja mal eine Wasserprobe an ein Labor senden. Zumindest konnte man so das Risiko besser abschätzen. Und Legionellen werden vor allem beim Duschen gefährlich, da sie durch Wasserdampfbildung eingeatnet werden. Allerdings ist bei einem normal-gesunden Menschen das Immunsystem gut gewappnet. Ist das Immunsystem nicht mehr oder noch nicht so gut aufgestellt, kann es kritisch werden. Wenn du also duschst, ist es sicher kein Fehler, die ersten Liter direkt in den Ausguss laufen zu lassen. Ach ja, zur Zirkulation hilft eventuell die Regel; So selten wie möglich, so oft, wie nötig ! Nun könnte man ja auch annehmen, dass man gar keine Zirku braucht, wenn ich die ersten Liter eh weglaufen lasse. Das Problem ist hier die vorhandene Zirkulationsleitung, welche dann nicht mehr durchflossen würde. Und dagegen würde nur ein kappen der Leitung helfen. Natürlich ist der Wasserverbrauch höher, aber ohne Kompromiss ist hier nichts machbar.
... Mehr anzeigen