Hallo Butch, hast du die Heizlast schon mal grob überschlagen? Bei KFW 40 würde ich von 15 max 20W/m² ausgehen. (bitte selbst Googlen) 160m² * 20 W/m² = 3,2 kW dann noch rechne ich mit 250 W /Person WW Zuschlag (Entsprich ca 50l/d), also noch 1 k W on top. Das ist in Summe 4,2 kW D.h. die " "12er Version"" wäre Faktor 3 zu groß. Hast du einen Energieausweis? dann kann man das genauer rechnen Das kleiner Modell C06 wäre aus meiner Sicht völlig ausreichen. Das geht bis 8,6 kW hoch und kann bis 1,7 kW nach unten modulieren. Eigentlich bin ich kein Freund von Heizwasserpuffer, der kostet immer Effizienz. Da aber selbst die C06 erst bei Außentemperaturen unter 0 Grad die 1,7 kW abgeben können wird, sollte man den Puffer vielleicht einbauen, wenn du die EER benutzen willst. Wenn man immer alle Heizkreise offen hat und der Wärmepumpe über den Tag ein paar Pausen programmiert, könntest du dir den Stellplatz für den Puffer im Technikraum sparen und einen kleiner Reihenpuffer an die Wand hängen. VG Michael
... Mehr anzeigen