@Alex-Pohl , Ralf hat es eigentlich schon sehr ausführlich erklärt, es scheint aber leider noch nicht angekommen zu sein, ich versuche es noch mal: Jeglicher Parallel-Puffer , egal ob er MSCA Speicher 75l oder Vitocell 100E SVPB 600l heißt hat Exergie-Verlust durch Mischung der beiden Volumenströme von Sekundärkreis und Heizungskreis. Wenn die vorhandene Hydraulik und das Speichervermögen der Heizflächen eine Betrieb OHNE Puffer erlauben, solltest du auf den Heizungs-Puffer gänzlich verzichten. Bei so einem Parallel-Puffer musst du immer eine 3-5K höhere Vorlauftemperatur erzeugen, als die Heizung benötigt, weil sich das Wasser durchmischt. Bei einer WP resultiert das in 9-15% höheren Stromkosten. Zusätzlich die Kosten für Puffer und Pumpengruppe. Oder wird der Speicher bei Angebot 1 und 2 als Reihenspeicher eingesetzt? Das wäre denkbar, dann dürfte keine weitere Pumpe dabei sein. Bei einer gut abgestimmten FBH muss nichts mit KNX steuern, auch weil man in einem modernen hoch gedämmten Haus zwischen den Räumen sowieso keine Temperaturunterschiede realisieren kann. VG Michael
... Mehr anzeigen