wenn man so liest, was im Forum so bezüglich der Vitocals oder der Brennstoffzellen steht, ist die 'Garantieverlängerung' dringed zu empfehlen glaubich (wobei das meiste ja schon während der Gewährleistung auftritt, so alt sind die Dinger ja oft noch nicht). Miele ist wenigstens kulant, bei Viessmann muss man scheinens seinen Gewährleistungsanspruch oft genug mittels Zuhilfenahme der Rechtsschutzversicherung einfordern. @Franky offensichtlich gehörst du zu dem Leuten die sagen "Ich hab doch nichts zu verbergen, kann ja ruhig jeder alles wissen, was ich wann mache". Vor dieser Einstellung wird hinlänglich gewarnt, und ich sehe das auch anders und habe mich von Anfang an entsprechend verhalten. Ich hatte irgendwann mal eine Bewerbung geschrieben, und als keinerlei Reaktion kam, hatte ich da angerufen - die sagten dann "Wir dachten Ihre Bewerbung wäre ein Fake, weil wir rein garnichts über Sie im Netz gefunden haben. Wir dachten es gibt Sie überhaupt nicht." Diese Zeiten sind spätestens seit dem Offenen Brief hier vorbei, aber vorher konnte man meinen Namen im Netz nicht zuordnen, nicht einmal auffinden. Was man damit anfangen kann, wenn man weiss, wann im Haus geschlafen wird oder niemand zuhause ist oder die Fenster offen sind? Bist du wirklich so naiv oder tust du nur so? Es ist hinlänglich bekannt, dass Langfinger sich inzwischen auch solcher Daten bedienen (die gehen auch mit der Zeit), und zu "wie die Zieladressen mit deinen Daten umgehen." hatte ich ja oben schon geschrieben. Ich will hier um Himmels Willen niemandem etwas unterstellen, aber kannst du für jeden Viessmann Mitarbeiter (oder auch den Raumpfleger) die Hand in's Feuer legen? Wer weiss schon, ob nicht da irgendwer für ein Zubrot empfänglich wäre und vielleicht mal eine Information weitergibt, vielleicht sogar (der Konsequenzen) unbewusst? Und du weisst ja auch nicht, wo der Kreis aufhört, der auf die Daten Zugriff hat. Und nicht nur in Anbetracht des Lecks, das @Datenreisender erwähnt hat, ist eigentlich klar, dass es eh keine wirkliche Sicherheit gibt. Wenn das mit dem Mieter völlig egal wäre, dessen Vermieter die Therme online gestellt hat, gäbe es überhaupt keine Datenschutzgrundverordnung. Aber wir leben eben in einer Zeit, in der das notwendig ist. Und da stellt sich nicht die Frage, ob man was zu verbergen hat, sondern es ist ein Grundsatz, dass es verborgen wird. Grüsse! Phil
... Mehr anzeigen